USA
Yosemite Nationalpark in Kalifornien • Guide
Yosemite. Ein Name der vielen Naturbegeisterten, Wanderern, Kletterern, Outdoorfans und Fotografen das Herz höherschlagen lässt. Yosemite Nationalpark ist ein Ort so einzigartig und außergewöhnlich wie kein anderer. Ein Ort, an dem du dich allem drum herum so weit entfernt fühlst. Ein Ort, an dem Träume wahr werden und unvergessliche Momente geschaffen werden.
Tosende Wasserfälle, kristallklare Seen und monumentale Granitfelsen wechseln sich hier ab mit grünen Wiesen und kargen Landschaften. Der im Bundesstaat Kalifornien gelegene Nationalpark bietet für jeden Outdoorenthusiasten das richtige Maß aus entspannten Spaziergängen, anstrengenden Wanderungen, anspruchsvollen Klettertouren und besonderen Sonnenuntergängen über malerischen Landschaften.
In unserem Yosemite Nationalpark Guide findest du Highlights und Tipps für deinen Besuch in einem der schönsten nationalparks weltweit.
Wissenswertes
Über den Yosemite Nationalpark
Lage: Kalifornien | Gegründet: 1864 | Fläche: 308.100 ha
Der Yosemite Nationalpark liegt in der westlichen Sierra Nevada und wurde bereits 1984 als UNESCO-Naturerbe erklärt.
Er bietet einen der wichtigsten Lebensräume der Sierra Nevada und gilt gleichzeitig als fragmentiertester. Eine Vielzahl an unterschiedlichen Tier- und Pflanzenarten sind hier Zuhause. Seine unvergleichliche Landschaft aus beeindruckenden Granitfelsen, rauschenden Wasserfällen und Groven aus Riesenmammutbäumen sowie der einzigartigen Vegetation und Fauna machen den Park zu einem echten Juwel der Sierra Nevada.
Durch seine enormen Höhenunterschiede zwischen 600 bis fast über 4.000 m ü. NN sind im Laufe der Jahre viele verschiedene Ökosysteme entstanden.
Jährlich mehr als 4 Millionen Menschen zieht der Park in seinen Bann. Unzählige Wanderwege unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades bieten für jeden das richtige Maß aus malerischen Spaziergängen durch den Giganten des Waldes bis hin zu adrenalinreichen Wanderungen über die rundgeschliffenen Granitfelsen. Auch Kletterer kommen hier ganz auf ihre Kosten – Yosemite gilt als das Mekka für Kletterer.
TOP 15 Highlights im Yosemite National Park:

Die schönsten Aussichtspunkte:
- Tunnel View
- Glacier Point
- Hanging Valley Viewpoint
- Yosemite Valley Viewpoint
- El Capitan Viewpoint
- Olmsted Point
- Yosemite Valley vista Point
- Tenaya Lake
- Big Olk Flat Road View Point
Die schönsten Wanderungen:
- Yosemite Valley
- Four-Mile-Trail bis Sentinal Dome
- Tuolume Meadows: Soad Springs und Parsons Lodge
- Nevada Falls und Vernal Falls
- Yosemite Falls Trail
- Toulume Grove

Hier findest du mehr Infos zu den schönsten Aussichtspunkten:
1. Tunnel View

Einer der schönsten und beliebtesten Aussichtspunkte ist der an der Wawona Road gelegene Tunnel View. Seinen Namen hat er durch den im April 1933 fertiggestellten Wawona Tunnel erhalten. Fährt man in Richtung Yosemite Valley durch den Tunnel eröffnet sich einem ein unvergesslicher Anblick auf das Yosemite Tal.
Vom Aussichtspunkt habt ihr einen tollen Überblick über das Yosemite Tal, El Capitan, Half Dome und den Bridalveilfall.
Unser Tipp: Fahrt am besten zum Sonnenuntergang zum Tunnel View. Der Anblick ist einfach malerisch, wenn einzig der Half Dome von den letzten Sonnenstrahlen des Tages angeschienen wird und das Yosemite Valley schon im Schatten liegt. Doch seit am besten frühzeitig da, denn die Parkplätze sind begrenzt. Am Abend wird es hier sehr voll und Schaulustige und Fotografen reihen sich quasi aneinander.
2. Glacier Point

Ein weiterer schöner Aussichtspunkt mit Blick auf das Yosemite Valley ist der an der Glacier Road auf über 3.214 Fuß gelegene Glacier Point. Von hier hast du einen tollen Blick auf Half Dome und die Yosemite Falls. Die Straße ist in der Regel von Ende Mai bis Oktober/November für Autos geöffnet. Von Mitte Dezember bis März erreicht man den Glacier Point nur als Langläufer nach einer 10,5 Meilen langen Skifahrt.
Der Glacier Point ist einfach zu erreichen, da du dort direkt parken kannst und der Weg zum Aussichtspunkt eben und gepflastert ist.
Außerdem ist der Aussichtspunkt auch ein guter Start für Wanderungen. Unter anderem kannst du von hier eine Wanderung zum Sentinal Dome oder Taft Point starten. Auch toll ist es den Glacier Point als Ort für eine Pause zu nutzen, wenn du über den Panorama Trail kommst. Alle diejenigen, die nach einer Herausforderung suchen, sollten sich den Four Mile Trail nicht entgehen lassen, der Trail führt einmal aus dem Yosemite Valley hinauf zum Glacier Point.
Tipp: Wir empfehlen dir, diesen Aussichtspunkt möglichst früh am Tag zu besuchen, um den Stoßzeiten und den Massentourismus zu entgehen.
3. Hanging Valley Viewpoint
Der Hanging Valley Viewpoint liegt direkt im Yosemite Valley. Von hier hast du einen einzigartigen Blick auf den gegenüberliegenden Bridal Veil Fall. Zudem gibt es dort Informationstafeln, die das Phänomen des Hanging Valley erklären, wie es durch Gletscherschmelzen und Flüsse im Laufe der Jahre entstanden ist.
Der Aussichtspunkt ist mit dem im Vordergrund fließenden von grünem Gras und Bäumen umgebenden Merced River und den dahinterliegenden an massiven Granitfelsen herunterdonnernden Bridal Veil Fall wirklich malerisch. Der Bridal Veil Fall wird ebenfalls durch Schmelzwasser gespeist, sodass er vor allem in Frühjahr und frühen Sommer besonders beeindruckend ist. Im Laufe des Jahres lassen die fließenden Wassermengen dann nach.
Dennoch solltet ihr euch diesen tollen und nicht so überlaufenden Aussichtspunkt nicht entgehen lassen, denn so nah am Fluss und an Wiesen gelegen, bietet der Aussichtspunkt auch die Möglichkeit mit etwas Geduld die im Valley lebenden Tiere zu beobachten.
4. Yosemite Valley Viewpoint

Wie der Name bereits vermuten lässt, liegt dieser Aussichtspunkt ebenfalls im Yosemite Valley. Der Aussichtspunkt liegt direkt am One Way Drive im Valley am Northside Drive, kurz bevor man die Pohono Brücke erreicht.
Von hier hat man einen tollen Ausblick auf die umliegenden Granitfelsen. Auf der einen Seite bietet sich eine einzigartiger Ausblick auf den El Capitan mit den im Vordergrund liegenden Merced River und auf der anderen Seite einen Ausblick auf die Cathedral Rocks and Spires.
5. El Capitan Viewpoint
Nur ein paar Meter vom Yosemite Valley Viewpoint entfernt liegt der fußläufig zu erreichende El Capitan Viewpoint. Von hier hat man mit Blick Richtung Osten einen tollen Ausblick auf die ikonischen Granitwände des El Capitan. Mit mehr als 900 Fuß über dem Talboden sind die steilen Wände des El Cap fast 2,5-mal so hoch wie das Empire State Building. Nicht ohne Grund ist der monumentale El Cap für viele Parkbesucher so anziehend – Für Fotografen bietet er ein traumhaftes Motiv, für Wanderer idyllische Wandermöglichkeiten und für Kletterer eine einzigartige Herausforderung.
Aufgrund seiner Größe gibt es viele Orte, von denen man einen Ausblick auf den El Capitan hat, um in aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Unter anderem sieht man El Capitan auch vom Tunnel View und von der am Fuße des Granitfelsens gelegenen El Cap Meadow.
6.Olmsted Point

Ein weiterer malerischer Aussichtspunkt liegt direkt an der Tioga Road – der Olmsted Point. Alleine die Fahrt dorthin bietet bereits atemberaubende Aussichten auf die Schönheit dieser Natur und hinter jeder Kurve hat man das Gefühl, dass es immer schöner wird.
Hinter einer dieser Kurven liegt auch der Olmsted Point, von dem du einen grandiosen Blick auf das Yosemite Valley und einen einzigartigen Blick auf dem Half Dome aus einer anderen Perspektive hast.
Es gibt einen kleinen Parkplatz direkt am Aussichtspunkt, sodass du nicht weit laufen musst. Allerdings erreichst du den Olmsted Point nur in der Sommersaison, in der Wintersaison ist die Tioga Road nämlich gesperrt.
7. Yosemite Valley Vista Point

Wenn du eine Fahrt Richtung Tioga Road planst oder von dieser Richtung ins Valley fahren möchtest, solltest du einen kurzen Stopp am Yosemite Valley Vista Point einlegen.
Der Aussichtspunkt liegt direkt an der Big Oak Flat Road. Von hier hast du einen tollen Blick in das gesamte Yosemite Tal. Einfach malerisch wie das grün des Valleys am Fuße dieser monumentalen Granitfelsen liegt.
8. Tenaya Lake

Der Tenaya Lake liegt ebenfalls direkt an der Tioga Road. Auch diesen solltest du dir bei deinem Besuch nicht entgehen lassen. Meistens ist es hier nicht ganz so überlaufen wie im Valley, sodass du hier ein wenig Ruhe genießen kannst.
Vor Ort gibt es mehrere kleine Parkplätze und Picknick-Areas, von denen es nur ein kurzer Weg zu Fuß bis zum See ist. Der Tenaya Lake ist ein kristallklarere Gletschersee, der sogar einen kleinen Sandstrand besitzt, weshalb es im Sommer hier schon zu Stoßzeiten voll werden kann.
Tipp: Parke am westlich vom See gelegenen Parkplatz und laufe zum See. Von hier bietet sich dir ein postkartenreifes Panorama aus kristallklarem See, mystischen Wäldern und massiven Granitfelsen. Am besten bist du früh am Morgen da, dann hast du die Chance, dass sich der Nebel wie ein Schleier über den See legt und die Atmosphäre richtig mystisch erscheinen lässt.
9. Big Olk Flat Road View Point

Nicht weit vom Yosemite Valley Vista Point liegt der Big Oak Flat Road View Point. Wenn du also am ersten Aussichtspunkt an der Big Oak Flat Road vorbeigefahren bist oder du dort keinen Parkplatz mehr gefunden hast, kannst du auch hier halten. Der Aussichtspunkt liegt nur 1,4 km von dem anderen entfernt.
Von hier bietet sich dir ein einzigartiger Blick auf das Yosemite Valley – alles wirkt so grün und idyllisch. Man sieht sogar den Merced River durchs Tal schlängeln. Außerdem ist dies der einzige Aussichtspunkt, von dem du die Cathedral Peaks mit dem Bridal Veil Fall zusammen als Formation sehen kannst.
Hier findest du mehr Infos zu den schönsten Wanderungen:
1. Yosemite Valley

Das Yosemite Valley ist Hauptausgangspunkt für viele Wanderungen. Doch es lohnt sich auch eine Wanderung durch Yosemite Valley selbst zu unternehmen, denn hier bieten sich dir unvergleichliche Ausblicke auf die Schönheit der Natur und vielen Highlights des Parks.
Das Yosemite Valley ist das ganze Jahr über mit dem Auto zu erreichen. Allerdings solltest du in der Wintersaison an Schneeketten denken, diese sind dann nämlich Pflicht. Im Valley gibt es viele Parkmöglichkeiten für dein Auto. Du kannst aber auch einfach einen der regelmäßig fahrenden Shuttle-Busse von Amtrak oder YARTS nehmen. Dies ist insbesondere in der Sommersaison zu empfehlen, wenn du tagesüber planst in den Park zu kommen.
Es gibt viele schöne Wege im Valley durch Wälder, entlang des Merced Rivers und durch das Village. Laufe einfach drauf los und lasse dich von der Schönheit der Natur leiten, genieße die atemberaubenden Ausblicke die majestätischen Wände der Felsen, die beeindruckenden Granitkuppeln und den malerischen Merced River. Halte Ausschau nach grasenden Rehen und Vögel, die durch die Lüfte jagen.
2. Four Mile Trail bis Sentinal Dome

Länge: 19,1 km (hin & zurück) | Höhenmeter: 1282 hm | Dauer: 9-10 h
Beschreibung: Einer der ausdauerndsten Wanderungen aus dem Yosemite Valley raus ist der Four Mile Trail. Die ersten Meter starten noch flach und sind ein guter Einstieg in den Trail, um erst mal warm zu werden. Doch schnell fängt die endlose Steigung bis zum Ziel an. Ungefähr 3-4 Stunden heißt es, steil nach oben zu laufen und auf fast 8 Kilometern über 1.000 Höhenmeter zu überwinden.
Vom Trail aus hast du immer wieder tolle Ausblicke (z. B. vom Union Point nach 2/3 des Weges) auf El Capitan, das Valley und die Yosemite Falls. Von hier aus geht es dann zum Glacier Point, wo der Trail endet und du eine Pause einlegen kannst. Im Sommer gibt es hier auch Toiletten, die du nutzen kannst.
Der Sentinal Dome Trail startet direkt hinter dem Glacier Point und führt dich auf weiteren 1,8 Kilometern direkt auf die Kuppel des Sentinal Dome. Angekommen bietet sich dir ein grandioses Panorama aus Yosemite Valley und den Tenaya Canyon. Dieser kurze Umweg lohnt sich auf jeden Fall. Danach geht es den gleichen Weg wieder zurück, dieses Mal nur bergab.
Der Weg ist nur in der Sommersaison geöffnet. In den Wintermonaten wird er aufgrund der starken Schneeansammlung geschlossen.
Highlights: Union Point, Glacier Point, Half Dome, Sentinal Dome
Parkmöglichkeiten: wenige am Trailhead am Southside Drive, mehr im Yosemite Valley
Weitere Informationen erhälst du auf der offiziellen Seite des Nationalparks.
3. Tuolume Meadows: Soda Springs und Parsons Lodge

Länge: 2,4 km (hin & zurück) | Höhenmeter: eben | Dauer:1-1,5 h
Eine sehr schöne und einfache Wanderung gibt es in den Toulume Meadows. Entgegen der ganzen Wälder, Granitfelsen und Wasserfälle hat man hier das Gefühl an einem anderen Ort zu sein. Beinahe erinnert es einen an eine typische Alm hoch oben in den Bergen. Die Toulume Meadows liegen direkt an der Tioga Road auf einer Höhe von über 8.500 Fuß über dem Meeresspiegel.
Starten tut der Trail am Parkplatz am Lembert Dome. Dann geht es über den Schotterweg durch ein paar Bäume bis hin zu einer wunderschönen Wiese. Rehe grasen hier, man hört den Fluss rauschen und überall blüht es – wirklich malerisch und da es nicht so bekannt ist, in der Regel auch nicht überfüllt.
Auf dem Weg kommst du noch vorbei an den Soda Springs. Dabei handelt es sich um kohlensäurehaltiges, kaltes Wasser, welches aus der Erde blubbert. Direkt danach kommst du vorbei an der Parsons Loge, welche verschiedene Exponate zeigt.
4. Nevada Falls und Vernal Falls (Rundweg)

Länge: 11,7 km | Höhenmeter: 637 hm | Dauer: 4,5-5 h
Beschreibung: Eine weitere schöne Wanderung führt vorbei an gleich zwei malerischen Wasserfällen – den Nevada Falls und den Vernal Falls. Startpunkt ist die Happy Isles Bridge. Der Wanderweg führt parallel zum Merced River bergauf, sodass du immer einen tollen Blick auf den Fluss hast.
Dein erstes Ziel ist die Vernal Fall Footbridge, die du nach ca. 1,3 km und bereits 120 Höhemetern erreichst. Von dort hast du einen tollen Ausblick auf den fließenden Merced River, der mit Tosen unter dir durchrauscht. Ab hier wird der Weg steiler und schwieriger.
Nach weiteren 300 Metern kommt ihr zunächst zu einer Abzweigung, von der der John Muir Trail abzweigt. Ihr haltet euch weiter geradeaus und folgt dem Mist Trail bis zum Top of Vernal Falls. Danach geht es auf über 800 Metern 600 Treppenstufen 200 Metern hoch. Die Treppen sind aus Granit und von der Gischt des Wasserfalles sehr rutschig.
Der Merced River wird aus Schmelzwasser gespeist. Wie viele andere Wasserbälle im Yosemite sind deswegen diese im Frühjahr und Frühsommer besonders wasserreich und nehmen im Laufe des Jahres an Volumen ab. Denkt unbedingt an Regenkleidung, wenn ihr halbwegs trocken an den Vernal Falls vorbeikommen wollt. Direkt vor der Abbruchkante gibt es einen kleinen See, den Emerald Pool, der sich vor dem Wasserfall gebildet hat.
Von hier habt ihr nun drei Möglichkeiten euren Weg fortzusetzen. Entweder geht ihr den gleichen Weg, den ihr gekommen seid, wieder zurück oder ihr folgt dem Mist Trail noch ein Stück, haltet euch bei der nächsten Gablung rechts und folgt dann dem John Muir Trail zurück ins Valley. Wenn ihr noch mehr sehen wollt, solltet ihr den Mist Trail weiter folgen und zu den Nevada Falls wandern.
Zu den Nevada Falls sind es noch mal weitere 2,4 Kilometer und 300 Höhenmeter, die über einen steilen und felsigen Weg führen. Für diesen Weg solltet ihr einigermaßen fit sein, denn die steinigen Teppen erfordern Trittsicherheit und ein gewisses Maß an Ausdauer. Auf euren Weg nach oben habt ihr bereits einen tollen Blick auf die Nevada Falls. Genießt die Aussicht auf den Wasserfall und legt auf den großen Granitfelsen eine kurze Pause ein.
Hier steht ihr dann wieder vor einer Entscheidung, wie ihr weitergehen wollt. Auch hier habt ihr die Option den gleichen Weg wiederzurückzugehen, den ihr auch hochgekommen seid. Allerdings würden wir diesen Weg nicht empfehlen, denn runter ist der Weg noch mal schwieriger. Zweite Möglichkeit ist es, auf der anderen Seite des Flusses über den John Muir Trail zurückzulaufen. Dieser ist nicht ganz so steil, dafür ein wenig länger. Von hier habt ihr aber noch mal tolle Aussichten auf die Nevada Falls und die umliegenden Wälder (z. B. vom Clark Point).
Highlights: Vernal Falls, Nevada Falls, Clark Point
Parkmöglichkeiten: Yosemite Valley Trailhead Parking
5. Yosemite Falls Trail

Länge: 11,6 km (hin & zurück) | Höhenmeter: 823 hm | Dauer: 6-8 h
Beschreibung: Ein weiterer beliebter Wanderweg ist der Yosemite Falls Trail. Der Trail wurde bereits 1877 erbaut und gilt damit als einer der ältesten Wanderwege im Yosemite Nationalpark. Er führt vom Valley einmal hinauf zur Spitze der Wasserfälle. Am schönsten ist der Trail natürlich, wenn der Wasserfall noch am Fließen ist, denn auch wie die anderen Wasserfälle führen die Yosemite Falls im Frühjahr und Frühsommer am meisten Wasser. Ihr seht aber schon aus dem Valley, ob die Wasserfälle noch fließen und sich ein Aufstieg lohnt.
Die Yosemite Falls gehören zu den berühmtesten und höchsten Wasserfällen der Welt. Gespeist werden die Wasserfälle aus Schmelzwasser aus dem Yosemite Creek. Danach fällt das Wasser in drei Kaskaden die steile Granitwand mit einer Höhendifferenz von 739 m ab.
Erstes Ziel ist der Columbia Rock, den ihr nach 1,6 km in ca. 2 h erreicht. Dabei habt ihr bereits 328 Höhenmeter überwunden. Genieße den spektakulären Ausblick auf das Valley und den Half Dome, bevor ihr eure Wanderung fortsetzt.
Nach nur 800 Metern erreicht ihr dann auch schon den Aussichtspunkt, von dem ihr einen atemberaubenden Blick auf die Upper Falls habt. Der letzte Teil des Trails ist steil und felsig. Doch von hier oben habt ihr einen grandiosen Ausblick über das Tal. Danach geht es den gleichen Weg wieder zurück.
Informiert euch am besten vorab auf der offiziellen Seite, zum aktuellen Zustand der Wege, möglichen Sperrungen und über die Livecam zum Wasserstand der Yosemite Falls.
Highlights: Columbia Rock, Yosemite Falls
Parkmöglichkeiten: Im Valley am Northside Drive bzw. am Trailhead
6. Toulume Grove

Länge: 4,3 km | Höhenmeter: 190 hm | Dauer: 2-2,5 h
Beschreibung: Wem es in der Mariposa Grove zu voll ist, der kann auch eine schöne Wanderung in der nicht so überlaufenen Toulume Grove machen. Die Toulume Grove erreichst du über die Big Oak Flat Road. An der Gabelung musst du dich rechts halten, um auf die Tioga Road abzubiegen.
Direkt zu Beginn der Tioga Road erreichst du einen keinen Parkplatz, von dem der Trail zur Toulume Grove startet. Der Rundweg führt dich auf über 4 km einmal durch die Riesenmammutbäume des Gebietes. Am Weg findest du viele interessante Hinweisschilder zur Geschichte und zur Natur. Zunächst läufst du eine Weile bergab bis du den Beginn des Naturpfades erreicht, der dich auf einer halben Meile durch die Baumriesen führt. Danach musst du den Weg wieder bergauf zurückgehen.
Auch im Winter kannst du die Toulume Grove auf Ski- und Schneeschuhtouren besuchen.
Highlights: Riesenmammutbäume
Parkmöglichkeiten: Am Trailhead an der Tioga Road
Weitere Informationen
Weitere Informationen und Hinweise zu Sperrungen, Öffnungen und sonstigen Themen findest du auch auf der offiziellen Seite des Nationalparks.
Die beste Reisezeit für den Yosemite Nationalpark

Yosemite im Frühling
Vorteile
- wasserreiche Seen und rauschende Wasserfälle
- Mirror Lake kannst du nur im Frühling sehen
- saftige, grüne Wiesen
- Tiere beobachten: Tiere wie der Schwarzbär, erwachen im April aus ihrem Winterschlaf
- vergleichsweise wenig Touristen
- Hotels und Campingplätze sind oft günstiger
Nachteile
- es sind noch nicht alle Straßen zugänglich (die meisten öffnen erst Ende Mai/Juni)
- einige Wanderwege sind ebenfalls schneebedeckt und noch nicht zugänglich
- nicht alle Campingplätze sind geöffnet
- Sehr wechselhaftes Klima: von sonnig warmen Tagen bis hin zu Eisregen- und Schneestürmen ist noch alles möglich
Yosemite im Sommer
Vorteile
- Alle Straßen und Wanderwege sind in der Regel geöffnet.
- Das Wetter ist sonnig und warm, nur gelegentlich regnet es.
- Alle Flüsse führen noch Wasser, sodass die meisten Wasserfälle auch noch fließen.
- Im Juni ist die beste Zeit, um im Valley Wildblumen zu sehen. Mitte bis Spätsommer ist bei den Toulume Meadows die beste Zeit, um alpine Blumen zu sehen.
- Nur in den Sommermonaten ist es möglich, den Half Dome zu besteigen.
Nachteile
- Es ist Hauptsaison im Park und dementsprechend sehr voll.
- Je später im Sommer, desto weniger Wasser führen die Flüsse und Wasserfälle. Die Yosemite Falls sind dann meisten schon ausgetrocknet.
- Hotels und Campingplätze sind teurer als in der Nebensaison.
- Im Spätsommer gibt es häufig aufgrund der starken Trockenheit Waldbrände, weshalb manche Gebiete gesperrt sein können.
Yosemite im Herbst
Vorteile
- Es ist deutlich ruhiger als in der Hauptsaison, da nicht mehr so viele Besucher in den Park kommen.
- Die meisten Bereiche des Parks bleiben bis Ende Oktober geöffnet (Ausnahme Tioga Road)
- Die Wälder färben sich herbstlich, sodass wunderschöne Herbstimmungen entstehen.
Nachteile
- Die Tioga Road wird meisten schon Ende September gesperrt und ist nicht mehr befahrbar.
- Das Wetter ist sehr gemischt. Es gibt noch einige sonnige Tage, aber es sind auch regnerische und verschneite Tage möglich.
- Die Flüsse und Wasserfälle führen nur noch wenig Wasser. Die Yosemite Falls sind sehr wahrscheinlich ausgetrocknet und nicht zu sehen.
Yosemite im Winter
Vorteile
- Winterliebhaber sind hier genau zur richtigen Zeit. Es gibt viel Schnee und Ruhe.
- Der Park ist wenig besucht.
- Langlaufskifahren ist jetzt möglich.
- Wetter ist meistens sehr schneereich und kalt. Doch häufig auch sonnig.
Nachteile
- Viele Straßen und Wanderwege sind geschlossen.
- Viele Campingplätze sind geschlossen.
- Die Flüsse und Wasserfälle führen wenig Wasser. Erst wenn der Schnee taut und es stark regnet, füllen sich diese wieder langsam.
- Das Wetter ist nur etwas für Winterliebhaber.
Hinweise
Anfahrt, Straßen und Lage

Anfahrt und Straßen
Wenn du eine Reise in den Yosemite Nationalpark planst, wirst du dich auch mit der Frage beschäftigen, wie du am besten in den Park kommst. Aufgrund seiner abgelegenen Lage in der Sierra Nevada, sind viele Reisende mit dem Auto unterwegs oder buchen eine Bustour.
Wenn du selbst mit dem Auto unterwegs bist, hast du verschiedene Möglichkeiten, um in den Park zu fahren. Es gibt insgesamt 4 Eingänge, über die du in den Park kommst. Von San Francisco aus kommend kannst du über den Highway 120 in den Park fahren. Alternativ kannst du von Merced kommen auch über die 140 und wenn du von Süden kommst über die 41 in den Park fahren. Diese Zugänge sind das ganze Jahr über geöffnet. Es gibt noch eine vierte Zufahrt über die Tioga Road, wenn man von Lee Vining aus dem Osten kommt. Allerdings ist die Tioga Road in der Regel von Oktober/November bis Mitte Juni gesperrt. Informiere dich also am besten auf der offiziellen Seite über den Öffnungsstatus der Straßen.
Es gibt noch einen weiteren Eingang in den Nationalpark, über den du Hetch Hetchy erreichst. Von hier kommst du aber nicht weiter in die anderen Bereiche des Parks.
Die wichtigsten Straßen im Yosemite Nationalpark sind eigentlich die Big Oak Flat Road und die Wawona Road. Über diese erreichst du immer das Valley und die sind in der Regel das ganze Jahr über geöffnet. Im Yosemite Valley solltest du beachten, dass die Big Oak Flat Road und Wawona Road zur Einbahnstraße werden, du fährst also einmal in einem Ring durch das Valley.
In den Sommermonaten kannst du auch die Glacier Road und die Tioaga Road für weitere Ausflugsziele nutzen. Diese sind sonst in den Wintermonaten gesperrt.
Parkmöglichkeiten
Im Yosemite Nationalpark gibt es viele Parkmöglichkeiten. Du findest an den meisten Trailheads eigentlich immer ein paar Parkplätze. Ansonsten gibt es immer wieder im Park größere Parkplätze. Vor allem im Valley gibt es zahlreiche Parkmöglichkeiten. Allerdings solltest du in der Hauptsaison dennoch früh vor Ort sein und dir einen Parkplatz suchen, weil hier schnell alles voll ist. Bereits ab 9:00 Uhr kann es hier richtig voll werden und dann wird die Parkplatzsuche sehr schwierig. An weniger hotspotreichen Orten findest du in der Regel aber auch noch tagsüber einen Parkplatz.
Wenn du dir den Stress nicht machen möchtest und planst ein paar Highlights des Parks zu besuchen, kannst du auch einfach den kostlosen Shuttle nutzen. Dieser fährt bestimmte Ziele und Wanderweg direkt an. Die Busse fahren regelmäßig und du musst nichts zahlen, also schau einfach auf der offiziellen Seite, ob du deine Ziele auch mit dem Bus erreichen kannst und lasse dein Auto einfach außerhalb des Parks stehen, dann sparst du dir die stressige Suche.
FAQ
Häufig gestellte Fragen
Ist eine Reservierung notwendig, um in den Yosemite Nationalpark fahren zu können?
Es gibt einige Tage und Zeiträume im Jahr, in denen du eine Reservierung brauchst, um in den Park zu fahren. Informiere dich am besten frühzeitig, wann du eine Reservierung benötigst. Informationen hierzu erhälst du auf der offiziellen Website.
Wie viel Zeit solltest du für deinen Besuch im Yosemite einplanen?
Kann man im Yosmite Nationalpark auch Wildtiere beobachten?
Im Yosemite Nationalpark leben mehr als 400 verschiedene Tierarten, darunter sind auch Schwarzbären, Luchse, verschiedene Vögel und Amphibienarten. Laufe und fahre immer mit offen Augen durch den Park und achte auf die Natur. Vor allem Schwarzbären laufen einem hier häufiger über den Weg. Halte genügend Abstand zu Wildtieren und halte dich an die ausgewiesenen Verhaltensregeln.
Welche Übernachtungsmöglichkeiten gibt es im Park?
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten im Park selber zu übermachten. Von Campingplätzen, auf denen du zelten kannst oder dir ein kleines Zimmer mieten kannst, bi s hin zu Hotels und eigenen Apartments. Schau dir einfach mal an, was dir gefällt. Auf der offiziellen Website findest du alle Übernachtungsmöglichkeiten im Park.
Wir empfehlen dir möglichst früh eure Unterkunft zu buchen, denn meistens sind viele Unterkünfte schon mehrere Monate im Voraus ausgebucht.
Wie teuer ist der Eintritt in den Nationalpark?
Wenn du den Park besucht, musst du auch Eintritt zahlen. Hier gibt es verschiedenen Tarife. Je nachdem, wie du unterwegs bist, kosten dich Tickets zwischen 20-35$. Wenn du in einem Auto privat unterwegs bist, bezahlst du 35 $ für alle Insassen. Der Eintrittspreis gilt dann für 7 Tage. Wenn du Besitzer des Nationalpark-Passes bist, zahlst du nichts extra für den Eintritt. Falls du weitere Infos benötigst, schaue auf der offiziellen Seite nach weiteren Informationen und hier für weiteren Informationen zum Nationalparkpass.
Wann ist der Park geöffnet?
Der Yosemite Nationalpark ist das ganze Jahr über geöffnet und das 24 h am Tag. Allerdings solltest du beachten, dass in der Wintersaison bestimmte Straßen und Wege gesperrt sein können.
Artikel
Beiträge, die dich auch interessieren könnten.
Fotografie
Bilder von unserem Besuch im Yosemite Nationalpark













