Kanada
Ein Roadtrip über Vancouver Island
Vancouver Island – die Vielfalt Kanadas in einem Land. Unberührte Natur. Grandiose Wasserfälle. Blaue kritsllklare Seen. Tierische Begegnungen. Einsame Strände. Dichte Regenwälder. Stilvolle Stadte und charmante Dörfer. Vancouver Island bietet für Abenteurer, Surfer und Entdecker ein tolles Reiseziel. So vielfältig wie die Natur ist, ist auch das Klima auf der Insel. Sonnenschein und Regen wechsel sich hier so ab wie seichte und raue Wellen. Planst du einen Roadtrip über Vancouver Island oder suchst einfach nach Insprition für deine nächste Reise, dann lies weiter. Du findest hier Highlights, Reiserouten und hilfreiche Tipps für einen Roadtrip über die kanadische Insel.

Wissenswertes
Ein paar Fakten über Vancouver Island
Vancouver Island liegt vor der kanadischen Pazifikküste und gehört zur Provinz British Columbia. Mit einer Länge von 460 Kilometern und einer Breite von 80 Kilometern ist Vancouver Island die größte Insel vor der amerikanischen Westküste.
Ein Großteil der ca. 750.000 Einwohnern lebt im Gebiet der Hauptstadt Victoria, welche im Süden der Insel liegt. Die Insel ist ein Top Anlaufpunkt für Naturliebhaber und Tierbeobachter. Mit etwas Glück trifft man hier auf den majestätischen Weißkopfseeadler. Das ganze Jahr können zu unterschiedlichen Jahreszeitenvor der Küste verschiedene Wale gesichtete werden und im Herbst können Lachse auf Ihrer Wanderung beobachtet werden. Mit etwas Glück sieht man Grizzlys, die sich dieses Festmahl nicht entgehen lassen.
Vancouver Island ist groß. Wer nicht eh schon mit dem Auto oder Wohnmobil unterwegs ist, sollte sich auf jeden Fall überlegen, sich ein Mietauto zu holen. Dadurch bist du so flexibel wie du willst und kannst zwischendurch auch mal auf einen Zwischenstopp ran bremsen und das wird bestimmt mehr als einmal passieren.

12 Highlights für einen Roadtrip auf Vancouver Island:
- Englishman River Falls Park
- Hole in the Wall
- MacMillan Provincal Park
- Walley Creek
- Stamp River Provincal Park
- Tofino
- Kinsol Eisenbahnbrücke
- Victoria
- Goldstream Provincal Park
- Botanical Beach
- Sombrio Beach
- Sandcut Beach
Hier erfährst du mehr zu den TOP 12 Highlights auf Vancouver Island:
1. Little Qualicum Falls Provincal Park

Der Little Qualicum Falls Provincal Park ist ein kleiner Park mit umso schöneren Wasserfällen. Vom Parkplatz aus wanderst du durch den dichten Wald zu tollen Aussichtspunkten mit Blick auf die verschiedenen Wasserfälle. Für einen kurzen Zwischenstopp lohnt sich der Park auf jeden Fall und ist noch nicht allzu überlaufen.
2. Hole in the Wall

Ein weiteres Highlight für einen Roadtrip auf Vancouver Island nahe Port Alberni ist das Hole in the Wall – ein Loch in einer Felsenwand, durch das ein kleiner Fluss fließt und einen Wasserfall bildet. Das Loch ist jedoch nicht natürlich entstanden. Vor einiger Zeit wurde es in den Felsen für eine Pipeline gebohrt. Diese existiert jedoch nicht mehr, sodass nur dieses idyllische Bächlein zurückbleibt.
Der Einstieg auf den Weg liegt direkt am Highway 4 gegenüber des Coombs Country Candy. Lass dich nicht irritieren. Zu Beginn gibt es kein Schild oder einen Wegweiser, welches den Startpunkt kennzeichnet. Du kannst am besten Google Maps zur Hilfe nehmen – hier ist der Einstieg als “Hole in the Wall Trailhead” gekennzeichnet. Auf dem Wanderweg selber findest du später aber einige Wegweiser. Ungefähr 1 Kilometer brauchst du vom Parkplatz bis zum Hole in the Wall. Der Weg führt durch den umliegenden Wald.
Tipp: Wir waren früh morgens dort und können das nur empfehlen, denn der ausgetretene Wanderweg lässt vermuteten, dass hier auch deutlich mehr los sein kann.
3. MacMillan Provincal Park

Mitten auf Vancouver Island liegt der MacMillan Provincal Park. Das Schutzgebiet liegt ganz in der Nähe von der kleinen Stadt Port Alberni und schließt am Ende des Cameron Lake an. Auch wenn der Park nur ca. 3 Quadratkilometer groß ist, beherbergt er eines der schönsten Highlights auf Vancouver Island – die Cathedral Grove.
Über Holzstege und gekennzeichnete Wege spazierst du vorbei an zum Teil über 800 Jahre alten Douglasien. Diese Urgiganten erreichen einen Stammdurchmesser von bis zu 9 Metern. Lass dich von diesen uralten und moosbewachsenen Giganten faszinieren.
Tipp: Du solltest allerdings früh vor Ort sein, da nur wenig Parkplätze zur Verfügung stehen und aufgrund der direkten Lage am Highway 4 der Park immer sehr gut besucht ist.
4. Walley Creek

Auf dem Weg nach Tofino kommst du an der Walley Creek vorbei, welche direkt am Highway 4 liegt. Direkt an der Straße gibt es ein paar Parkplätze. Der Spot eignet sich super für eine kleine Pause oder eine kühle Erfrischung im Sommer. Zieh deine Badesachen an, gehe eine Runde in dem kristallklaren Wasser schwimmen und genieße die wunderschönen Farben des blauen Wassers und der nassen Felsen.
Die Walley Creek ist aber längst kein Geheimtipp mehr und vor allem im Sommer und zu passender Stunde kann es hier schnell voll werden.
5. Stamp River Provincal Park

Noch ein Provincal Park auf Vancouver Island hat es in unserer Liste an Lieblingsorten in British Columbia geschafft. Von diesem Park hatten wir uns erst nicht so viel erhofft und wollten hier nur eine kurze Pause machen, um uns den schönen Fluss mit seinen Stufen bei einer kurzen Mittagspause anzuschauen.
Doch als wir durch die dichten Wälder fuhren und nach einer kurzen Wanderung am Fluss angekommen waren, ist dieser Park eines unserer absoluten Highlights geworden. Wichtig ist, dass man die richtige Besuchszeit für den Park wählt. Bei unserer Reise waren wir im September vor Ort und das ist auch die Zeit der Lachswanderung. Wir waren so gefesselt von diesem Naturschauspiel, dass die Stunden in dem Park nur so vergingen. Wirklich beeindruckend wie die Fische gegen den Strom schwimmen und dann auch noch versuchen die kleinen Wasserfälle hochzuspringen.
Tipp: Besuche den Park zwischen Juli-Spetember, dann hast du die Chance, Lachse auf ihrer Wanderung zu beobachten.
6.Tofino
Wenn man den Pacific Rim Highway bis zum Ende fährt, landet man in einer kleinen gemütlichen Stadt namens Tofino. Die an der Westküste auf Vancouver Island liegende Stadt bietet eine tolle Möglichkeit für einen Zwischenstopp, wenn man einen Roadtrip auf Vancouver Island plant.
Kleine Lädchen wechseln sich hier mit Cafés und Restaurants ab. Von langen ausgedehnten Stränden über kleine versteckte Buchten bis hin zu dichten Regenwäldern und dem rauen Meer bietet Tofino einen guten Ausgangspunkt für Wanderungen, ausgedehnte Strandspaziergänge oder um einfach einmal durchzuatmen. Hier direkt an der offenen Pazifikküste gibt es traumhafte Wellen für Surfer oder magische Sonnenuntergänge.
Tofino ist die Surferstadt schlechthin. Wenn du also nach einem Spot zum Surfen suchst oder es ausprobieren möchtest, bist du hier genau richtig. Mittlerweile hat sich hier eine richtige Surfszene entwickelt. An den Stränden triffst du immer Surfer an und in der Stadt findest du viele kleine Surfläden. Diejenigen die gerne Surfen lernen möchten, treffen hier auch einige Kursanbieter an.
Aber auch per Kajak kannst du die raue Küste erkunden und in ruhigen Meeresbuchten die Regenwälder und weißen Strände bestaunen.
Unser Geheimtipp – der Pacific Rim Nationalpark:
Ein Regenwald direkt am Meer – das hört sich nach einem Traum an? Im Pacific Rim National Park findet ihr das. Dichte grüne Regenwälder liegen hier direkt an wunderschönen Sand- und Kiesstränden. Der Pacific Rim Nationalpark in der Nähe von Tofino ist einer der schönsten Nationalparks in British Columbia – Wanderungen durch dichte Urwälder, Spaziergänge an schier unendlichen Stränden und die raue Küste des Pazifiks. Der Park umfasst 141 Quadratkilometer und ist bereits seit 2000 ein bedeutendes Schutzgebiet. Die Küste erstreckt sich von Tofino bis Ucluelet und weiter in den Süden bis zu den Broken group Islands im Süden des Küstenabschnitts.
Es gibt wunderschöne Wanderungen durch den Nationalpark. Die meisten führen über Holzstege durch den uralten Küstenregenwald. Schnell wird man in die Atmosphäre dieser wunderschönen Natur in den Bann gezogen. Riesige Bäume ragen hoch über dich hinaus. Der Boden ist mit dicht gedrängten Farnen bedeckt und an den Ästen hängen lange Flechten, die dem Regenwald noch mystischer wirken lassen. Überall liegen umgekippten Bäumen, die verschiedene Stadien der Vermoderung zeigen. Zum Teil führen die Holzstege auch unter die Bäume durch, sodass du die moosbewachsenen Giganten auch von der Nähe betrachten kannst. Wenn du durch diesen Wald läufst erlebst du so viel Leben, den Zyklus der Bäume, das Tropfen von Regen auf die Blätter und die Pflanzen, Vogelgezwitscher – ein wirklich tolles und vielfältiges Ökosystem.
7. Kinsol Eisenbahnbrücke

Eisenbahnbrücken sind in Vancouver Island allseits bekannt. Wer mal über eine Eisenbahnbrücke spazieren möchte, der hat diese Chance bei der Kinsol Trestle.
Die Konsol Trestle ist eine hölzerne Eisenbahnbrücke inmitten von Vancouver Island. Bereits 1911 wurde mit dem Bau der Brücke begonnen. Die offizielle Fertigstellung der Brücke war dann im Jahr 1920. Bis 1979 wurde die Brücke für den Eisenbahnverkehr genutzt, danach verfiel sie immer weiter, weil die Wartung eingestellt worden ist.
2011 wurde Sie allerdings wiedereröffnet, nachdem sie restauriert worden ist. Heute ist sie Teil des Cowichan Valley Trails, einem Abschnitt auf dem Trans Canada Trail. Es gibt verschiedene Parkplätze, sodass sich die Brücke auch über eine kurze Wanderung erreichen lässt. Genieße den Ausblick auf die umliegende Schlucht und bestaune dieses wunderschöne Bauwerk.
8. Victoria

Ganz am südlichen Ende von Vancouver Island liegt die Hauptstadt von British Columbia – Victoria. Die Stadt hat eine schöne Altstadt im viktorianischen Stil, einen schönen Hafen und tolle Parks und Gartenanlagen. Die vielen bunten Blumen und bunten Gebäude, lassen die Stadt in ihrem eigenen Glanz erscheinen.
Du kannst viele alte Gebäude bestaunen, am Ufer flanieren oder dich einfach in ein kleines nettes Café setzen, um einfach mal die Seele baumeln zu lassen. Zu den Highlights in Victoria gehören der Inner Harbour, das Parlamentgebäude, das ehrwürdige Fairmont Empress und auch Craigdarroch Castle.
Doch Victoria ist nicht nur Hauptstadt von British Columbia, sondern auch als Stadt der Gärten bekannt. Einer der berühmtesten Gärten ist wohl der Butchart Garden, der mit seiner Farbenpracht und Vielfalt auf jeden Fall einen Besuch zu jeder Jahreszeit wert ist.
Tipp: Wenn du immer schon mal Wale beobachten wolltest, findest du hier einen der besten Orte der Welt, um eine Tour zu starten.
9. Goldstream Provincal Park

Ganz in der Nähe von Victoria liegt der Goldstream Provincal Park. Der Park bietet tolle Wanderwege durch die dichten Wälder, zu Wasserfällen und ehemaligen versteckten Stollen.
Der Niagara Fall ist ein wunderschöner langer Wasserfall inmitten des Goldstream Provincal Park. Du wanderst direkt zum Fuß des Wasserfalls und kannst die stürzenden Wassermassen aus nächster Nähe erleben.
Allerdings solltest du dich vorab über die Trailzustände und Wetterbedingungen informieren. Denn besonders im Winter und Frühjahr kann der Wasserfall große Wassermassen transportieren wie auch durch das breite Flussbett deutlich wird. Außerdem solltest du auch vor herunterkommenden Steinen und Baumstämmen in Acht nehmen und nicht in den schönen Pool unterhalb des Wasserfalls baden.
Wenn du etwas mehr Zeit mitbringst kannst du auch eine Wanderung zu verstecken Eingängen zu alten Goldmienen unternehmen.
10. Botanical Beach

Unser absoluter Lieblingsstrand liegt im gleichnamigen Provincal Park – der Botanical Beach. Ein traumhafter Felsenstrand. Hier kommt man nicht unbedingt hin, um sich zu sonnen. Doch dafür gibt es hier so viel mehr zu entdecken.
Der Strand liegt hinter dem kleine Dorf Port Renfrew und lässt sich über eine schöne Wanderung durch den angrenzenden Wald erreichen. Hier am Pazifik ist die Brandung meistens rau. Doch ganz besonders schön ist der Strand zur Ebbe, dann bildet die Felsenlandschaft ein Zuhause für unzählige kleine Gezeitenbecken. Je länger man sich diese Becken anschaut umso mehr Leben entdeckst du – Seesterne, Seeigel und kleine Fische findest du in den kleinen Becken. An anderen Stellen sind ganze Muschelfelder freigelegt.
Doch mit etwas Glück lassen sich zur Ebbe auch andere Bewohner von Vancouver Island sichten. Schwarzbären nutzen ebenfalls die Gunst der Stunde, um etwas Essbares zu finden.
Tipp: Besuche den Botanical Beach zur Ebbe, dann kannst du die vielen kleinen Tide Pools bestaunen.
11. Sombrio Beach

Der Sombrio Beach gehört zu den abenteuerlichsten Stränden auf Vancouver Island und ist ein echter Geheimtipp. Der Strand scheint erst wie einer der zahlreichen Sandstrände, die es an der Pazifikküste zu Haufe gibt. Doch an dem Strand gibt es einen idyllischen verstecken Wasserfall.
Spaziere den Strand entlang bis zu der Stelle, wo ein kleines Bächlein deinen Weg quert. Dann musst du nur noch dem Wasserstrom folgen. Der Weg ist zum Teil eng und rutschig und du musst einen ganzen Teil durch das Flussbett laufen. Doch der Weg durch das eisige Wasser lohnt sich auf jeden Fall. Der Wasserfall wird malerisch von grün bemoosten Felswänden eingerahmt.
Dieser Strand ist ein absoluter Geheimtipp für deinen Roadtrip auf Vancouver Island!
12. Sandcut Beach

Der Sandcut Beach ist ein wunderschöner Kiesstrand, der im Juan de Fuca Provincal Park liegt. Über Holztreppen gelangst du runter zum Strand. Wenn du den Strand ein Stück entlangspazierst, kannst du zwei schöne Wasserfälle entdecken.
Was für ein toller Ausblick – ein Wasserfall am Meer. Wir waren früh morgens am Strand und hatten den Strand für uns alleine. Nur ein paar Seehunde waren neugierig und schwimmen neben uns her.
Aktivitäten
Whale Watching auf Vancouver Island
Auf Vancouver Island gibt es viele Möglichkeiten, Wale zu beobachten. Die beste Zeit um Wale zu beobachten, ist zwischen Mai-Oktober. Auch wenn dies die beste Zeit für Walsichtungen sind, gibt es natürlich keine 100 % Garantie auch wirklich welche zu sehen – es ist immerhin die freie Natur. Doch auch wenn du keine Wale sehen solltest, hast du gute Chancen anderen tierischen Bewohnern zu begegnen wie z. B. Schwarzbären am Strand, Weißkopfseeadlern, Ottern oder Robben.
Die meisten Anbieter biete verschiedenen Beobachtungstouren von abenteuerreichen Schlauchbooten bis hin zu größeren komfortableren Booten, sodass für jeden etwas dabei sein sollte.
Du solltest auf jeden Fall an Sonnencreme denken und dich warm anziehen. Auch wenn es an Land warm ist, ist es auf dem Wasser und vor allem bei der Fahrt deutlich kälter und windiger.
Die meisten Beobachtungstouren dauern in der Regel 2-3 h und kosten zwischen 80-120 € pro Person.
Auf Vancouver Island gibt es verschiedene Städte, von denen aus du Touren starten kannst. Hierzu gehören Victoria, Tofino, Telegraph Cove und Comox. Von wo aus du am besten startest, hängt davon ab, in welchen Orten du einen Zwischenstopp auf deinem Roadtrip planst, welche Art Tour du gerne buchen möchtest und mit welchem Boot du gerne übers Wasser fahren möchtest. Jede Fahrt ist einzigartig und man sieht immer andere Tiere und Wale. Auf der Tour hast du unter anderem die Chance Orcas, Buckelwale und Grauwale zu sehen.
Anreise
Tipps für deine Anreise nach Vancouver Island
Wie der Name bereits vermuten lässt, handelt es sich bei Vacouver Island um eine Insel und ist damit nur über den Flug- oder Wasserweg zu erreichen. Diese Möglichkeiten hast du für deine Anreise:
Wasserweg - Fähre
BC Ferries bietet Fährverbindungen von verschiedenen Orten vom Festland zu verschiedenen Orten auf Vancouver Island an.
Es gibt eigentlich zwei Hauptverbindungen. Die bekannteste Verdingung ist wahrscheinlich zwischen Vancouver und Nanaimo. Hier startest du am Horseshoe Bay und fährst in 1:40 Stunden rüber zum Departure Bay in Nanaimo. Die Fähre legt mehrmals täglich ab.
Die zweite Verbindung startet in Vancouver Tsawwassen und endet am Swartz Bay in Victoria. Auch hier dauert die Überfahrt ca. 1:40 Stunden.

Tickets für diese Verbindungen kannst du online direkt bei BC Ferries buchen. In der Hauptsaison empfehlen wir dir auf jeden Fall eine Reservierung vorab zu buchen und ca. 60 Minuten vor Abfahrt da zu sein, damit du nicht unnötig auf die nächste Fähre warten musst. 30 Minuten vor Abfahrt verfällt die Reservierung nämlich sonst. Die Schlangen könne hier manchmal sehr lang werden.
Es gibt aber auch Fährverbindungen von Seattle nach Victoria. Allerdings handelt es sich hier nur um Personenfähren, sodass du dein Auto nicht mitnehmen kannst. Die Überfahrt dauert ca. 3 Stunden.
Weitere Informationen findest du auch auf der Seite von BC-Ferries.
Luftweg - Wasserflugzeug
Wer Zeit sparen möchte und Vancouver Island aus einer anderen Perspektive betrachten möchte, kann auch ein Wasserflugzeug nutzen. Hier startest du am Harbour Air in Vancouver. Je nachdem zu welchem Ort du fliegt, kann deine Flugzeit schwanken. Wer nach Victoria fliegt ist in der Regel 30 Minuten unterwegs, nach Tofino dauert es ca. 1 Stunde. Außerdem solltest du die Freigebäckrichtlinien der Anbieter beachten.
Reiseroute
Die perfekte Roadtrip - Reiseroute für 7 Tagen auf Vancouver Island
Eine Woche auf der größten Insel vor der amerikanischen Westküste ist eine begrenzte Zeit. Um alles auf dieser wunderschönen Insel zu erkunden, wäre man wahrscheinlich mehrere Wochen, wenn nicht sogar Monate unterwegs. Hier erfährst du, wie du deine Zeit auf Vancouver Island bestmöglichst nutzt und welche schönen Ortedu auf deinem Roadtrip nicht verpassen solltest.

Tag 1
Starte deine Tour am besten in Nanaimo. Am besten kannst du hier eine Fähre von Vancouver- Horseshoe Bay nach Nanaimo Departure Bay. Für deine Anreise solltest du ca. 3 h einplanen. Wenn du in Nanaimo angekommen bist, starte deine Tour. Für einen ersten Zwischenstopp empfehlen wir dir den Englishman River Falls Provincal Park – einen idyllischen Park mit malerischen Wasserfällen. Im Anschluss fährst du weiter und bestaunst die Vielfalt der Wasserfälle auf dieser Insel im Little Qualicum Falls Provincal Park.
Weiter geht es über den Highway 4 Richtung Port Alberni. Nutze die Zeit und halte am Cameron Lake und den MacMillan Provincal Park und bestaune die moosbewachsenen Giganten dieser Wälder. Lasse deinen Tag im Stamp River Provincal Park ausklingen. Verbringe eine Nacht in der wunderschönen Stadt Port Alberni.
Tag 2
An Tag 2 startest du deine Tour auf dem Highway 4. Auf deinen Weg an die Westküste kannst du einen kurzen Stopp an der Walley Creek einlegen und das kristallklare Wasser des Flusses bei einem kurzen erfrischenden Bad genießen. Fahre danach in das kleine Dorf Ucluelet und genieße bei einem Spaziergang die Aussicht auf den charmanten Hafen und die umliegenden Wälder. Wenn du Lust hast, kannst du auch einen kleinen Spaziergang über den Lighthouse Loop machen. Mach eine kurze Pause und genieße in einem Café diesen wunderschönen Ausblick.
Auf deinem Weg nach Tofino kannst du auf verschiedenen kurzen Wanderwegen die Regenwälder des Pacific Rim Nationalparks entdecken. Wir empfehlen dir hier den Rainforest Trail und den Shorepine Bog Trail. Wenn du möchtest kannst du aber auch eine längere Wanderung unternehmen. Hier im Pacific Rim Nationalpark findest du von 30 Minuten Spaziergängen bis Tageswanderungen eine große Auswahl.
Lasse deinen Tag in Tofino ausklingen und flaniere durch die lässigen Shops der Stadt.

Tag 3
Lege einen ruhigen Tag ein und genieße einfach nur die Regenwälder und die wunderschönen Strände. Entdecke den Cox Bay Beach, den Mackanzie Beach und den Long Beach. Spaziere an endlosen Stränden und genieße die Einsamkeit kleiner Buchten. Beobachte die raue See und die vielen Surfer, die diese schönen Wellen nutzen. Natürlich kannst du auch selber surfen oder einen Anfängerkurs besuchen. Wenn Surfen dir nicht gefällt, kannst du auch eine Kajaktour buchen und die Küste aus einer anderen Perspektive kennenlernen. Schaue dir am Abend den Sonnenuntergang über den Pazifik an.
Tag 4
An Tag 4 geht es weiter in den Süden. Fahre zurück über den Highway 4 und Highway 1 Richtung Victoria. Für die Fahrt solltest du ca. 5 Stunden einplanen. Doch du kannst zwischendurch ein paar Zwischenstopps einlegen. Schau dir das Hole in the Wall am Highway 4 in der Nähe von Port Alberni an. In Cowichan kannst du einen Stopp an der Kinsol-Trestle einlegen und im Anschluss im Goldstream Provincal Park noch den Niagara Wasserfall entdecken. Fahre danach weiter bis nach Victoria.
Tag 5
Bevor du Victoria entdeckst, fahre die Westküste bis nach Port Renfew hoch. Hier gibt es wunderschöne und abwechslungsreiche Strände zu entdecken. Starte in Port Renfew mit dem Botanical Beach. Halte auf dem Rückweg auch am Sombrio Beach, dem Mystic Beach und dem Sandcut Beach. Alle diese Strände sind auf ihre Weise wunderschön und haben etwas Einzigartiges zu bieten. Wenn du noch nicht genug von dieser wunderschönen Natur hast, kannst du als letztes noch in Sooke einen Stopp beim East Sooke Regional Park einlegen.

Tag 6
Plane auf jeden Fall einen Tag in Victoria ein und genieße diese charmante Stadt. Bei einem Spaziergang kannst du das Craigdarroch Castle, das Parlamentsgebäude und den Inner Harbour entdecken. Im der Beacon Hill Park kannst du eine kleine Pause einlegen.
Aus Victoria kannst du auch super Walbeobachtungstouren starten. Wir empfehlen dir möglichst früh am Tag eine Tour zu buchen, dann ist es noch nicht so voll auf dem Meer.
Zum Tagesauskling solltest du dir ein nettes Café suchen und das rege Treiben dieser schönen Stadt auf dich wirken lassen.
Tag 7
Zurück nach Vancouver kannst du die Fähre vom Swartz Bay nutzen und rüber nach Tsawwassen fahren.
Wir empfehlen dir eine spätere Fähre zu nehmen und vorher noch die Butchart Gardes zu besuchen und die wunderschöne Blumenvielfalt zu bestaunen.
