USA
Ziele • Highlights • Tipps
Artikel
Unsere Beiträge

Kalifornien
Unser Roadtrip
Kalifornien gilt als der Sonnenstaat. Erfahre hier mehr über unsere Reise durch den wunderschönen und vielseitigen Bundesstaat im Westen der USA. Von Großstädten bis hin zu wunderschönen Nationalparks.

San Francisco
Städtetrip
San Francisco ist eine Stadt mit ihrer eigenen Geschichte, tollen Vierteln, Sehenswürdigkeiten und Parks. Hier erfährst du alles zu den Highlights, die du dir auf deiner Reise nicht entgehen lassen solltest, und weiteren hilfreichen Tipps.

Yosemite Nationalpark
Unser Reisebericht
Der Yosemite Nationalpark ist wohl einer der schönsten Nationalparks in den USA. Seine Landschaft und Natur sind unvergleichlich. Beeindruckende Granitfelsen, rauschende Wasserfälle und Wälder aus Riesenmammutbäumen machen diese Flora und Fauna so einzigartig. Hier erfährst du mehr zu den Highlights, Wanderungen und weiteren hilfreichen Tipps für deinen Besuch.

Sequoia Nationalpark
Unser reisebericht
Der Sequoia Nationalpark beeindruckt mit wunderschönen Seen, riesigen Mammutbäumen und tollen Ausblicken. Hier findest du mehr Informationen für deinen Besuch im Nationalpark.
New York City
Städtetrip
New York City ist die Stadt die niemals schläft. In dieser Stadt gibt es so viel zu entdecken – von tollen Museen, grandiose Aussichtspunkte und tollen Parks. Schaue hier, was auf deiner Reise nicht fehlen sollte.

Wissenswertes
Über die USA
Die USA liegen in Nordamerika südlich von Kanada und nördlich von Mexiko. Insgesamt aus 50 verschiedenen Bundesstaaten besteht die USA. Hierzu zählen unter anderem auch die beiden abseits liegenden Staaten Hawaii im Pazifik und Alaska nordwestlich von Kanada.
Das Land ist ziemlich groß und belegt damit Platz 3. der größten Staaten nach Russland und Kanada. Auf der einen Seite grenzen die USA an den Pazifik, auf der anderen Seite an den Atlantik, durch das Land ziehen sich verschiedene Gebirgsketten wie die Sierra Nevada oder die Rocky Mountains. Durch Sie ist im laufe der Jahre eine unglaubliche Vielfalt aus unterschiedlichsten Landschaften, Lebensräumen und einer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt entstanden. Wunderschöne Küstenlandschaften wechseln sich ab mit beeindruckenden Bergen und Wäldern, kargen Wüsten und einsamen Gebieten.
Auf deiner Reise durch die USA kannst du eine Menge entdecken. Von kleinen Städten bis hin zu Großstädten wie Los Angeles, Miami, New York City oder Chicago hast du genügend Ziele für eine Städtereise. Die Landschaften der USA eigenen sich auch super für einen Roadtrip durch die Vielfalt der Natur und die vielen Nationalparks. Hier ist vor allem der Pacific Highway sehr beliebt, der einmal an der Westküste entlangführt. Wer mehr Zeit hat, kann einen Roadtrip über die berühmte Route 66 unternehmen, die dich einmal quer durch das Land führt.
Anreise
Wenn du nicht gerade mit dem Schiff unterwegs bist oder bereits vor Ort auf einer Reise mit einem Auto bist, ist deine einzige Möglichkeit eine Anreise mit dem Flugzeug. Flughäfen gibt es in den USA in jeder größeren Stadt. Da die USA ein sehr bereites Land ist, unterscheiden sich die Flugzeiten sehr stark. Während du den Osten bereits in knapp 9 Stunden erreichst. Brauchst du für einen Flug an die Westküste schon mal gute 12 Stunden.
Einreise
Um in die USA einzureisen, benötigst du eine Einreisegenehmigung, das sogenannte ESTA. Dieses kannst du vor deiner Reise online beantragen. Das ESTA ist dann zwei Jahre lang gültig, bevor es ausläuft. Während dieser Zeit kannst du beliebig oft in die USA einreisen und jeweils 90 Tage vor Ort bleiben. Dein ESTA kannst du hier auf der offiziellen Seite beantragen.
Natürlich brauchst du bei deiner Einreise auch einen Reisepass, der während der gesamten Reisezeit gültig ist.
Transport
Die USA sind ein sehr großes Land. Je nachdem welche Art von Reise du planst, bist du auf verschieden Verkehrsmittel angewiesen. Wenn du einen Städtetrip in eine einzige Stadt planst, kommst du in vielen Städten gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wie der Metro zurecht. Wenn du mehrere Städte bereisen möchtest, kannst du ebenfalls auf Fernzüge zurückgreifen.
Wenn du aber einen Roadtrip planst, verschiedene Stopps unter anderen in Nationalparks und ländlichen Gegenden planst, ist eine Reise mit dem eigenen Fahrzeug deutlich flexibler und komfortabler.
Wenn du sehr große Strecken zurücklegen willst, kannst du innerhalb des Landes natürlich auch verschiedenen Inlandflüge nutzen.
FAQ
Häufig gestellte Fragen
Wann ist die beste Reisezeit für deine Reise?
Wie bereits gesagt. Die USA ist ein großes Land. Je nachdem, was du für eine Reise planst und wo du hin möchtest, kann sich die beste Reisezeit für dich stark unterscheiden. Grundsätzlich kannst du die USA aber das ganze Jahr über super bereisen. Den Süden und auch den Osten solltest du im Sommer möglichst meiden. Dann steigend die Temperaturen extrem an und Wanderungen auch Städtetrips sind dann sehr anstrengend. Daher solltest du eher in den Übergangszeiten zwischen April – Juni oder September – Oktober reisen. Auch der Westen ist in den Frühlingsmonaten und im Herbst am schönsten und angenehmsten, insbesondere wenn du Wanderungen planst.
Die Winter können in den USA schon sehr hart sein. Wenn du Schneegestöber und tiefe Temperaturen liebst und in weihnachtliche Stimmung kommen möchtest, bist du in New York City genau richtig. Die Stadt ist im Winter wirklich sehr schön. Mehr zu einer Städtereise nach New York City erfährst du hier.
Wie viel Zeit solltest du für deine Reise in die USA einplanen?
Die USA ist ein riesiges Land und du kannst mehrere Jahre hier verbringen und bei weitem noch nicht alles gesehen haben. Für deine Reise solltest du dich also lieber auf ein bestimmtes Reiseziel beschränken. Wenn du eine Städtereise in eine Großstadt planst, solltest du 5-7 Tage für deine Reise einplanen. So hast du genügend Zeit, um dir die Stadt intensiver anzuschauen, dich auch mal in ein Café oder in eine Bar zu setzen oder einen entspannten Spaziergang in einem der schönen Parks unternehmen.
Wenn du einen Roadtrip planst und auf diesen an verschiedenen Halts wie Städten und Nationalparks einlegen möchtest, solltest du eher 3-4 Wochen für deine Reise einplanen.
Wie bezahlt man in den USA?
Die Währung in der USA ist der US-Doller, der häufig mit USD oder dem Doller Symbol $ abgekürzt wird. Aktuell bekommst du für einen Euro umgerechnet ca. 1,08 USD. Am besten und einfachsten zahlst du in den USA mit einer Kreditkarte. Diese wirst du vor allem bei der Bezahlung von Mietwagen und Hotelzimmern benötigen. So ist es eigentlich überall üblich, die Kreditkarte auch für die Kaution von Mietwagen zu hinterlegen. Die besten und gängigsten Kreditkarten sind Visa, MasterCard und American Express, die eigentlich überall akzeptiert werden sollten.
Dennoch solltest du immer ein wenig Bargeld bei dir Tragen. In den USA ist es üblich für dienstbare Helfer wie Taxifahrer oder Bedingungen ein Trinkgeld zu geben. In Restaurants und Bars ist es zudem üblich ein Trinkgeld in Höhe von 15-20 % deiner Rechnung zu geben. Beim Einkauf in Supermärkten solltest du beachten, dass die ausgezeichneten Preise Netto-Preise sind und die Mehrwertsteuer beim Bezahlen addiert wird. Die Höhe der jeweiligen Steuer ist von Ware zu Ware und von Bundesstaat zu Bundesstaat unterschiedlich. Du kannst im Schnitt aber von zuzüglich 10 % ausgehen.
Wie groß ist die Zeitverschiebung?
Aufgrund der Größe der USA gibt es verschiedene Zeitzonen innerhalb des Landes. Auf dem zusammenhängenden Festlandgebiet gibt es 4 Zeitzonen. Im Osten gilt die Zeitzone UTC-5, die auch als Eastern Standard Time Zone bekannt ist. Dementsprechend gibt es hier einen Zeitunterschied von 6 Stunden zur mitteleuropäischen Zeit. Danach folgt die Central Standard Time Zone UTC-6, die sich von Chicago bis Texas erstreckt. Der Unterschied zur mitteleuropäischen Zeit liegt damit bei 7 Stunden. Bei der Mountain Standard Time Zone beträgt der Unterschied 8 Stunden (UTC-7) und bei der Pacific Standard Time Zone sogar 9 Stunden (UTC-8). In Alaska beträgt die Zeitverschiebung 10 Stunden (UTC-9) und auf Hawaii sogar 11 Stunden (UTC-10). Allerdings gilt diese Differenz nicht das gesamte Jahr über. Denn in machen Bundesstatten gibt es zudem eine Sommerzeit, in anderen wiederum nicht.