Portugal
TOP Sehenswürdigkeiten & Highlights in Lissabon
Du hast Lust auf einen sonnigen Städtetrip, du bist gerne am Meer und schlenderst durch kleine charmante Straßen? Dann kann ein Städtetrip nach Lissabon für dich genau das richtige sein. In der am Atlantik gelegene Hauptstadt Portugals ist es sonnig und selbst im Winter bleiben die Temperaturen oft mild. Lissabon bietet dir eine abwechslungsreiche reise aus Kultur, Geschichte, charmanten Straßen mit kleinen Cafés und traumhaften Sandstränden am Meer. Nicht ohne Grund gehört sie zu den charismatischsten und lebhaftesten Städten Europas. Trotz des Erdbebens von 1755, welches durch einen Tsunami und Großbrand fast die gesamte Stadt zerstörte, ist die Stadt ganz neu aufgeblüht und in jeder Ecke gibt es etwas einzigartiges und zum Teil Kurioses in der hügeligen Stadt zu entdecken. Hier findest du eine Übersicht der TOP 24 Sehenswürdigkeiten in Lissabon mit Infos & Tipps für deine Reise.

Unsere TOP 10 Highlights in Lissabon:
- Castelo de Sao Jorge
- Kathedrale von Lissabon
- Mosteiro dos Jeronimos
- Ponte 25 de Abril
- Pasteis de Belem
- Elevador de Santa Justa
- Torre de Belem
- Tropical Botanical Garden
- Miradouro Graca
- Sintra
Hier findest du einen Überblick über die schönsten Sehenswürdigkeiten in Lissabon:
1. Tram 28

Wer an Lissabon denkt, dem fallen wahrscheinlich als erstes die charmanten Cable Cars ein. Eine Fahrt mit den aus den 1940er-Jahren stammenden gelben Waggons auf der Tram 28E solltest du dir einfach nicht entgehen lassen.
Die Linien 28E fährt von der Station Martim Moniz bis zur Endhaltestelle Campo Ourique. Das tolle bei der Fahrt ist, dass du durch viele schöne Viertel wie Alfama und Baixa fährst und du dabei auch an vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt wie dem Praca do Comercio oder der Kathedrale von Lissabon vorbeikommst.
Eine Fahrt mit der Tram kann ganz schön aufregend werden, wenn sie sich durch die engen Straßen und Kurven hindurchschlängelt und man so manche Angst mit einem Zusammenstoß mit parkenden Autos oder Hauswänden hat.
Tipp: Da die Tram 28E ein richtiges Must-Do ist, sind die Haltestellen meistens sehr voll und eine Fahrt mit den gelben Waggons sehr begehrt. Am besten fährst du bereits früh am Morgen mit der Tram. Dann sparst du dir die langen Wartezeiten an den Haltestellen und bekommst auch noch einen Sitzplatz, damit du die ganzen tollen Sehenswürdigkeiten und kleinen Straßen sehen kannst.
2. Castelo de Sao Jorge

Oben auf einen Hügel im Stadtteil Alfama liegt die Burg Lissabons – das Castelo de Sao Jorge. Die Burg stammt bereits aus dem 11. Jahrhundert und diente zur Unterbringung des Militärs im Falle einer Belagerung. Plane auf jeden Fall einen Besuch der Burg ein, denn nicht nur die Burg ist bemerkenswert, sondern du hast entlang der Mauern auch einen grandiosen Blick über Lissabon und die verschiedenen Stadtviertel.
Genieße den Blick über Lissabon, schlendere über die Befestigungsmauern der Burg vorbei an den 11 noch erhaltenen Türmen und lass dich von den um dich herumlaufenden Pfauen faszinieren. Sei am besten zu Öffnungsbeginn da, dann vermeidest du lange Warteschlangen. Du kannst dein Ticket auch Online kaufen, das spart ebenfalls die Warteschlange am Ticketschalter.
Tipp: Falls du die Burg auf ihrem Hügel thronen sehen willst, solltest du zum Miradouro Sao Petro de Alcantara gehen. Von hier hast du einen tollen Blick auf die Burg und das umliegende Stadtviertel.
3. Kathedrale von Lissabon

Die Kathedrale von Lissabon oder auch Cathedral Se Patriarcal ist die älteste und wohl bedeutendste Kirche in Lissabon. Mit ihren zwei massiven Türmen gehört sie von außen gesehen nicht gerade zu den schönsten Kirchen. Doch die Kirche hat bereits zwei Erdbeben überstanden. Sie wurde auf den Überresten einer Moschee als Zeichen des Sieges über die Mauren erbaut.
Du kannst die Kirche kostenlos besuchen und dir das gigantische Kirchenschiff anschauen. Für die Schatzkammer und den Altarraum brauchst du allerdings ein Ticket.
Tipp: Vor der Kirche fährt auch die Tram 28E vorbei. Warte am besten auf der gegenüberliegenden Straßenseite bis die Tram vorbeifährt, dann hast du gleich zwei Sehenswürdigkeiten von Lissabon auf deinem Foto.
4. Mosteiros dos Jeronimos

Ein weiters Highlight ist das im Stadtteil Belem liegende Kloster Mosteiro dos Jeronimos. Das Kloster gehört sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe. Mit seiner Parkanlage und an die fast 300 Meter langem Gebäude wirkt das Kloster schon majestätisch.
Du solltest dir einen Besuch von innen nicht entgehen lassen. Der spätgotische Stil mit Teilen der Renaissance lässt die Gänge und Räume des Klosters einfach erstrahlen und beinah malerisch wirken. Besonderes Highlight bei einem Besuch ist ein Gang durch den Kreuzgang. Mit seinen einzigartigen, filigranen Verzierungen und Formen gilt er als einer der schönsten der Welt.
Die Warteschlangen vor dem Kloster sind in der Regel wirklich sehr lang. Kauft die Tickets am besten vorab online. Dann müsst ihr deutlich weniger anstehen. Allerding solltet ihr hier auch nicht allzu spät da sein, denn auch hier kann es zu Wartezeiten kommen.
5. Ponte 25 de Abril

Die berühmteste Brücke Lissabons ist wohl die der Golden Gate Bridge sehr ähnlich sehende Ponte 25 de Abril. Kein Wunder, denn die Brücke wurden von selben Bauunternehmen erbaut.
Die 6-spurige Fahrbahn führt über eine 3,2 Kilometer lange Konstruktion, die von 190 Meter hohen Pylonen getragen wird. Die Hängebrücke an sich ist 2.278 Meter lang. Seit 1999 fahren sogar Personenzüge über die Ponte 25 de Abril – bzw. vielmehr unterhalb der Brücke, denn die Züge verkehren unterhalb der oberen Ebene auf einer eigenständigen Fahrbahn. Die Brücke verbindet die beiden Stadtteile Alcantara und Almada. Dabei überspannt sie den Tajo und gilt damit als drittlängste Hängebrücke der Welt.
Als Fußgänger kommst du nicht auf die Brücke. Wenn du nicht mit dem Auto oder Bus über die Brücke fahren möchtest, kannst du zum Beispiel die Pilar 7 Experience besuchen. Über einen Aufzug wirst du 90 Meter nach oben auf die Fahrbahnebene gebracht. Dort erwartet dich eine Ausstellung über die Historie der Brücke und du kannst sogar von einer Aussichtsplattform aus Glas die Aussicht auf die Ponte 25 de Abril genießen.
Eine weitere tolle Möglichkeit (und kostenlos dazu), ist ein Spaziergang an der Uferpromenade am Tajo. Von dort unten hast du einen tollen Blick auf die Brücke mit verschiedenen Perspektiven und kannst von dort sogar die Christo Rei Statue sehen. Besonders toll ist dieser Aussichtspunkt zum Sonnenaufgang.
Wenn du Lust hast, kannst du die Uferpromenade noch weiter Richtung Westen gehen, dann kommst du noch an weiteren Sehenswürdigkeiten wie dem MAAT, dem Padrao dos Descrobimentos und dem Torre de Belem vorbei.
6. Christo Rei Statue

Bereits von der gegenüberliegenden Seite der Uferpromenade in Alcantara, kannst du die Christo Rei Statue zur linken Seite der Ponte 25 de Abril erblicken. Die Statue thront auf einem 75 Meter hohen Sockel und umfasst eine Gesamthöhe von 103 Metern. Damit gehört sie zu den höchsten Bauwerken Portugals.
Wenn du die Statue aus der Nähe betrachten möchtest, gelangst du mit einem Aufzug zur Aussichtsplattform am Fuße der Statue. Von hier aus hast du auch einen tollen Ausblick auf Alcantara und den Rest der Stadt. Am besten kannst du den Besuch der Statue mit eine Fährfahrt über den Tajo verbinden.
7. Time Out Market

Wer mal eine Pause von dem ganzen Sightseeing braucht und Hunger mitgebracht hat, der sollte den Time Out Market besuchen. Die historische Markthalle befindet sich direkt am Bahnhof Cais do Sodre und ist somit schnell zu erreichen. Einst war der Time Out Market eine alte Markthalle, die Mercado da Ribeira, heute ist es ein kulinarisches Wohlfühlzentrum, zwischen den ganzen Essensständen.
Rund 30 Stände befinden sich in der Halle und bieten von portugiesischem Essen bis zu Süßem alles an. In der angrenzenden zweiten Halle findest du sogar frisches Obst und Gemüse.
8. Pasteis de Belem

Unser absoluter Geheimtipp: Ist ein Frühstück bei den Pasteis de Belem. Die kleine Konfisserie im Stadtteil Belem hat seinen ganz eigenen rustikalen Charm und bietet tolle Leckereien an. Du bekommst hier auch den absoluten Klassiker Portugals – Pasteis. Das sind kleine mit Vanillepudding gefüllte Blätterteigtörtchen, die einst von den Nonnen im Mosteiro dos Jeronimos erfunden wurden. Der Geschmack dieser Törtchen ist einfach göttlich.
Wenn du einen Platz in der beliebten Konfisserie haben möchtest, solltest du bereits vor Öffnungsbeginn da sein, denn die Schlange wird meistens extrem lang. Und du solltest dir auf jeden Fall die Zeit nehmen, dein Frühstück in Ruhe am Tisch zu genießen. Es werden noch ganz viele weitere Leckereien von süßem Gebäck bis herzhaften Sandwiches angeboten. Die Pasteis bekommst du sogar warm serviert – einfach himmlisch.
Wenn du nicht ganz so viel Wert darauf legst, die berühmten Pastei de Belem zu essen, dann findest du die Vanillepuddingtörtchen auch an jeder anderen Ecke in Portugal.
9. Elevator de Santa Justa

Eine der wohl kuriosesten Verkehrsmittel in Lissabon ist der Elevator de Santa Justa. Der eiserne Aufzug liegt im Stadtteil Baixa und erspart einem den Aufstieg ins 45 Meter höher gelegene Chiado. Da der Aufzug nur über zwei Kabinen verfügt, in denen je maximal 29 Personen befördert werden können, steht man hier meistens lange an.
Oben angekommen findest du sogar eine Aussichtsplattform, von der du den Ausblick über die Dächer von Lissabon genießen kannst. Zu dieser Aussichtsplattform kommst du auch so, wenn du nicht mit dem Aufzug fährst, damit sparst du dir die lange Wartezeit. Du bezahlst lediglich 1,50 €, um zur Aussichtsplattform zu gelangen.
Falls du doch Lust hast, mit dem Aufzug zu fahren, kannst du die Viva Viagem oder eine Tageskarte des ÖPNV nutzen, denn der Aufzug gehört zum Öffentlichen Nahverkehr. Falls du eh planst dir so ein Ticket für den ÖPNV zu holen, ist das deutlich günstiger als ein separates Ticket vor Ort für den Aufzug zu kaufen. Damit du lange Wartezeiten sparst, solltest du Stoßzeiten meiden oder dir überlegen, ob eine Fahrt von oben nach unten für dich sinnvoll ist, denn hier sind meistens keine Warteschlangen.
10. Torre de Belem

Direkt am Ufer des Tajo findet ihr den Torre de Belem, eine kleine Festung, die im Jahr 1521 fertiggestellt worden ist. Die Festung erstreckt sich über 4 Stockwerke und war einst als Wachtturm gegen Eindringlinge gedacht. Sie fungierte auch als Leuchtturm. Der Torre de Belem gehört ebenfalls zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Auf der ehemaligen Geschützstellung befindet sich heute eine Aussichtsplattform in 35 Metern Höhe, von der man einen tollen Blick auf den Tajo und das Meer hat. Der Torre de Belem ist im Stil der Maunelinik, einer Sonderform der Spätgotik, erbaut worden. Bauten im Maunelinik-Stil sind meistens sehr prunkvoll gebaut. Durch das Erdbeben 1755 sind sehr viele Bauten zerstört worden, sodass in Lissabon nur noch der Torre de Belem und das Kloster Mosteiro dos Jeronimos im Maunelinik-Stil erhalten sind.
Ländlich um den Torre de Belem erstreckt sich in kleiner netter Park – der Jardim de Torre de Belem. Hier kannst du ein wenig verweilen und den Ausblick auf den Torre de Belem genießen.
11. Padrao dos Descrobrimentos

Ebenfalls an der Uferpromenade zu finden, ist das Padrao dos Descrobrimentos – was übersetzt Denkmal der Entdeckung heißt.
Das monumentale Denkmal wurde 1960 anlässlich des 500. Todestages von Heinrich dem Seefahrer erbaut. Erinnern soll das Denkmal an das goldene Zeitalter der portugiesischen Geschichte und Entdeckungen. Seitlich des Denkmals reihen sich auf den Schiffsbug, der sich majestätisch in Richtung Tajo zeigt, 33 wichtige Persönlichkeiten des portugiesischen Spätmittelalters aneinander.
Du kannst das Denkmal auch von innen besuchen. Im Inneren befindet sich ein kostenpflichtiges Kulturzentrum mit einer Ausstellung, von der aus du auch nach oben auf die Aussichtsplattform gelangst. Von dort hast du einen schönen Blick auf den Tajo und das Stadtviertel Belem. Wage auch ein Blick nach unten, dann erkennst du vielleicht etwas, das du von unten noch nicht richtig erkennen konntest. Auf dem Boden vor dem Eingansbereich zum Kulturzentrum befindet sich eine Windrose aus Mosaiksteinen mit einer Weltkarte in der Mitte, die die Routen der portugiesischen Entdecker aus dem 15. und 16. Jahrhundert zeigt.
12. Pantheao Nacional - Ingreja de Santa Engracia

Das Pantheao Nacional oder auch bekannt als Ingreja de Santa Engracia ist eine weiße Marmorkirche im Stadtteil Alfama.
Sie gehört zu den schönsten Kirchen der Stadt. Bevor die Kirche 1966 nach Jahrhunderten langer Arbeit fertiggestellt worden war, standen bereits mehrere Kirchen an diesem Standort. Die Bauarbeiten sind bereits 1681 gestartet.
Besonders markant ist ihre überdimensionale Kuppel. Diese sollte ursprünglich von vier prismenförmigen türmen umgeben sein, die niemals fertiggestellt worden sind.
Deswegen findest du heute neben der Kuppel eine Aussichtsplattform, die in 40 Metern Höhe liegt. Von hier kannst du den Ausblick über Alfama genießen.
13. Praca do Comercio

Der Praca do Comercio ist ein großer Platz inmitten von Lissabons Stadtviertel Baixa. Einst stand hier das Palastgebäude mit dem königlichen Schloss. Doch diese sind dem Erbeben 1755 leider zerfallen. Der Platz ist immer gut besucht und einer der Touristenhotspots.
Nördlich an dem Platz grenzt der berühmte Arco da Rua Augusta, ein Triumphbogen, der als Tor zur Flaniermeile Rua Augusta gesehen werden kann. Um den Platz findest du außerdem viele Restaurants und Cafés.
14. Parque das Nacoes

Wenn du etwas mehr Zeit in Lissabon verbringst, solltest du auch einen Tag im Parque das Nacos verbringen. Hier lernst du eine andere Seite von Lissabon kennen. Der Parque das Nacoes ist eines der mordernsten Bezirke Lissabons. Futuristische, hohe Gebäude mit vielen Glasfassaden, dazwischen verschiedene Parks und Plätze laden dich in eine ganz andere Welt von Lissabon ein.
Der Parque das Nacoes ist einst im Rahmen der Weltausstellung Expo 98 entstanden. Heute findest du hier noch viele tolle Attraktionen an einem Ort. Unter anderen findest du hier eine Seilbahn, mit der du entlang des Tajos eine Fahrt in 30 Metern Höhe über das Expo Gelände unternehmen kannst.
Sehr interessant ist auch das Oceanario de Lisboa. Das Ozeanum ist eines der größten in Europa. Es beheimatet über 8000 Meeresbewohnern und zeigt viele interessante Informationen auf.
Auch Cafés und Restaurant findest du hier einige. Falls du Lust auf Shopping hast, findest du hier auch ein Einkaufszentrum.
15. Vasco da Gama Brücke

Gleich neben dem Parque das Nacos findest du die Vasco da Gama Brücke. Mit einer Länge von 17 km ist sie die längste legal errichtete Brücke Europas und überspannt einmal den Tajo hin zu den östlichen von Lissabon gelegenen Städten Montijo, Setubal und Alcochete.
Benannt wurde die Brücke nach dem Seefahrer Vasco da Gama und soll an die 500-jährige Entdeckung des Seewegs nach Indien 1498 erinnern. Die Brücke wurde in den Jahren 1995 bis 1998 zur Entlastung der Lissaboner Infrastruktur für die Weltausstellung Expo 98 erbaut.
Einen tollen Blick auf die Brücke hast du von der Uferpromenade des Tajo vom Parque das Nacos aus.
16. Tropical Botanical Garden

In Lissabon gibt es viele Gärten und Parks. Einer von diesen ist der malerische Tropical Botanical Garden. Hier findest du auf über 6 Hektar über 500 Pflanzenarten von allen Kontinenten. Der Park eignet sich super für einen kleinen Spaziergang nach dem Besuch des Mosteiros dos Jeronimos, denn dieser befindet sich ein wenig nördlich des Klosters.
Es gibt viele idyllische Wege zwischen Palmen, Kakteen und weitere subtropischen und tropischen Pflanzen. Gelegentlich laufen dir Katzen und Pfaue über den Weg. Ein sehr schöner Park, wenn man mal ein wenig Ruhe abseits des Tourismus genießen möchte.
17. Convento do Carmo

Bei dem Concento do Carmo handelt es sich um ein ehemaliges Kloster des Karmaliter-Ordens, welches in den Jahren 1389-1423 errichtet worden ist. Teil des Gebäudekomplexes ist auch die Kirche Igreja do Carmo, welche als eine der schönsten Lissaboner Kirchen im Gotikstil gilt.
Der Gebäudekomplex ist leider wie viele andere Gebäude auch dem Erdbeben 1755 zerfallen. Zwar wurde eine Restaurierung veranlasst, doch niemals vollständig beendet, sodass nur ein Flügel des Klosters wiederhergestellt worden ist.
In diesem befindet sich heute das Hauptquartier der portugiesischen Nationalgarde. Dennoch ist ein Besuch des Convento da Carmo auf jeden Fall wert. Und das dachlose Kirchenschiff mit seinen in den offenen Himmel ragenden Bögen hat etwas Besonderes an sich. Im Sommer werden hier auch häufig Konzerte aufgrund der tollen Akustik veranstaltet.
Die schönsten Aussichtspunkte
Miradouro Graca

Er ist einer der schönsten und bekanntesten Aussichtspunkte in Lissabon. Von hier hast du einen traumhaften Blick über die Dächer von Alfama und sogar auf das Castel de Sao Jorge. Besonders schön ist die Aussicht zum Sonnenuntergang, wenn sich der Himmel über den Dächern Lissabons rot färbt.
Miradouro da Nossa Senhora do Monte

Dieser Aussichtspunkt im Stadtteil Graca ist weniger bekannt, sodass du hier genau richtig bist, wenn du ein wenig Ruhe suchst und den Blick über die Stadt genießen möchtest. Besonders schön ist der Ausblick zum Sonnenaufgang, wenn die ersten Sonnenstrahlen die Gebäude Lissabon in weiches Licht tauchen.
Miradouro Portas do Sol

Dieser Aussichtspunkt befindet sich ebenfalls im Stadtteil Alfama. Hier ist immer viel los. Straßenmusiker und Essensstände reihen sich hier aneinander. Genieße dabei den Blick über den Stadtteil Alfama. Im Hintergrund hast du sogar noch Blick auf den Tajo.
Miradouro de Sao Pedro de Alcantara
Dies ist ein weiterer berühmter Aussichtspunkt, der bei deiner Reise nicht fehlen sollte. Von hier hast du einen tollen Ausblick über das Stadtviertel Baixa, dem Castelo de Sao Jorge und die Igreja da Graca.
Miradouro de Santa Luzia
Dieser Aussichtspunkt liegt ebenfalls in Alfama. Von hier bietet sich dir ein einzigartiges Panorama über die roten Dächer der Gebäude bis hin zur Igreja de Santa Luzia.
Diese Sehenswürdigkeiten eigen sich super als Ausflugsziele von Lissabon:
1. Sintra
Falls du ein paar mehr Tage in Lissabon planst, solltest du einen Ausflug ins malerische Städtchen Sintra unternehmen. Mit dem Zug erreichst du Sintra innerhalb von 40 Minuten von Lissabon aus.
Absolutes Highlight in Sintra ist der Palacio Nacional da Pena, ein Schloss, welches im Stile der Romantik errichtet worden ist. Es thront oberhalb eines Hügels und ist umgeben von einem traumhaften Park aus Wäldern. Das Mitte des 19. Jahrhunderts errichtete Schloss gilt als einer der prunkvollsten der Welt und wurde bis 1910 von der Königsfamilie bewohnt.
Vom Eingang läufst du erst ein Stück durch den Park den Hügel hinauf, um zum Schloss zu gelangen. Dann hast du die Möglichkeit, die verschiedenen Bereiche des Schlossen zu erkunden. Im Anschluss kannst du einen Rundgang auf den Schlossmauern unternehmen. Von hier hast du einen tollen Blick über Sintra und kannst sogar das Castelo dos Mouros, eine alte Festung, sehen.
Zum Schluss solltest du auf jeden Fall auch einen Spaziergang durch den über 85 Hektar großen Schlosspark unternehmen. Hier gibt es sogar einen tollen Aussichtspunkt, von dem du einen grandiosen Blick auf das Schloss hast. Tickets solltest du vorab online kaufen.
Solltest du noch Zeit haben, lohnt sich auch ein Besuch des Anwesens Quinta da Regaleira. Das 1920 fertiggestellt Anwesen bietet eine Vielzahl von Seen, Grotten, Brunnen und unterirdischen Tunnelsystemen. Ein wirklich mystischer und idyllischer Ausflug.
2. Cascais

Falls du dem Trubel der Großstadt entfliehen möchtest oder einen Strandtag einplanst, solltest du einen Ausflug ins Städtchen Cascais einplanen. Die Stadt biete charmante Gassen gesäumt von kleinen bunten Häusern und Blumen, in denen sich Boutiquen, Restaurants und tolle Cafés aneinanderreihen.
Ein weiteres Highlight ist ein Spaziergang entlang der Küste. Am besten spaziert du vom Boca do Inferno – einem riesigen Gesteinsbogen direkt an der Steilküste – Richtung Hafenviertel. Hier kommst du vorbei an idyllischen Buchten, dem Park und Museum Condes de Castro Guimaraes und dem malerisch gelegenen Leuchtturm am Farol de Santa Marta.
Einer der schönsten Strände in Cascais ist der Praia da Ribeira, ein idyllischer Stand bei dem du einfach mal deine Seele baumeln lassen kannst.
Das tolle ist, von Lissabon ist Cascais super mit dem Zug zu erreichen. Am besten startest du am Bahnhof Cais do Sodre. Von hier aus fährst du ca. 30 Minuten bis du in Cascais ankommst, dabei hast du einen tollen Blick auf die Küste.
Beste Reisezeit
Ein Ausflug nach Lissabon lohnt sich in jedem Monat. Wenn du es sonnig magst und es dir in der Ferienzeit nicht zu voll ist, kannst du bei sommerlichen Temperaturen eine Reise von Juni-August planen. Wenn du es noch nicht ganz so kalt haben möchtest, warme milde Temperaturen magst und außerhalb der Hauptsaison reisen möchtest, dann solltest du dir eine Reise im März-Mai und September-Oktober anschauen.
Reisedauer
Wie immer gilt natürlich je mehr Zeit du hast umso besser. Das Schöne an Lissabon ist, dass viele Sehenswürdigkeiten nah beieinander liegen oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln super zu erreichen sind. Wenn du nur planst, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Lissabon zu besuchen, dann sollten 3 Tage ausreichen. Möchtest du aber in die Stadt eintauchen, dich mal in ein nettes Café setzen möchtest, durch die kleinen Gassen von Alfama spazieren möchtest oder auch einen Tagesausflug nach Sintra oder Cascais planst, solltest du lieber 5-7 Tage einplanen, damit deine Reise nicht zu stressig wird und du deinen Aufenthalt genießen kannst.
Transport
Wenn du mal die öffentlichen Verkehrsmittel benutzen möchtest, ist dies am einfachstem mit der Viva Viagem Card möglich. Diese Karte kannst du einfach immer wieder aufladen und sogar für die Aufzüge und Seilbahnen nutzen. Erhalten kannst du die Karte am Automaten an einer Metro Station. Je nachdem wie häufig du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren möchtest, kannst du anstatt eines Einzel- oder Tagestickets hier die Viva Viagem Card kaufen und dort entsprechendes Guthaben draufladen. Dieses wird dann pro gefahrene Strecke einfach immer abgezogen. Du solltest allerdings beachten, dass unverbrauchtes Guthaben nicht ausgezahlt werden kann und einfach verfällt. Lade also nicht so viel Guthaben auf deine Karte.