Island
Sehenswürdigkeiten
Ein Land zum Staunen. Eine Insel voller Vielfalt. Eine Natur wie keine andere. Island ist das Land, in dem Träume wahr werden, in dem man aus dem Staunen nicht mehr rauskommt, in dem einem die Einsamkeit in den Bann zieht. Wer eine Reise nach Island plant, sollte die volle Vielfalt des Landes entdecken – von großen Städten bis zu kleinen, charmanten Dörfern, von reißenden Wasserfällen bis hin zu Gletschern, Geysiren und Lavafeldern. Wer denkt, Island ist eintönig und kalt, der war noch nicht in Island. Island ist spektakulär, bunt, vielschichtig un deinzigartig. Es ist ein Land für Abenteurer, Entdecker und Naturliebhaber. Hier findest du eine Übersicht der schönsten Sehenswürdigkeiten und Highlights auf Island.
Übersicht Sehenswürdigkeiten auf Island
Was du auf Island auch nicht verpassen solltest
Sie gehören einfach zu Island dazu – Hotpots und heiße Quellen. Egal ob in Thermal- und Schwimmbädern oder in der freien Natur. Bei einem Besuch sollte man sich nicht entgehen lassen, in dem heißen Wasser zu baden und den Ausblick auf diese spektakuläre Natur zu genießen. Einige der schönsten heißen Quellen findest du hier.
Lavatunnel-Tour

Ein besonderes Erlebnis ist der Besuch eines Lavatunnels. In der Nähe von Reykjavik gibt es z. B. tolle geführte Touren, auf denen du viel zur Entstehung von Lavatunneln und ihrer Geologie erfährst.
Eine besonders schöner Lavatunnel ist der Raufarholshellir. Tickets für die Tour kann man hier buchen.
Wenn du Islands Natur und Einsamkeit genießen möchtest, solltest du Wanderungen durch die Natur und entlegensten Landschaften unternehmen. Es gibt viele verschiedene Wandermöglichkeiten mit unterschiedlichster Dauer und Schwierigkeit. Einige der schönsten Wanderwege findest du hier.
Nordlichter

Besonderes Naturschauspiel, welches du in Island zur passenden Zeit beobachten kannst, sind die Nordlichter – auch Aurora Borealis genannt. Natürlich kannst du Nordlichter nur sehen, wenn es dunkel ist. Deswegen hast du nur im Zeitraum von September-April die Chance, auf Island welche zu sehen. Es gibt verschiedene Apps, die dir die Wahrscheinlichkeit für Sichtungen anzeigen. Setzte dich einfach mal an einem unbewölkten Abend nach draußen und beobachte den Himmel.
Gletscherhöhlentour

Auf Island gibt es viele verschiedene Gletscher. Einige unter ihnen bringen immer wieder wunderschöne Höhlen hervor, die man zum Teil auf einer geführten Tour entdecken kann. Diese Höhlen liegen fast allesamt im Süden Islands. Eine der bekanntesten Höhlen, die sich immer wieder am selben Ort gebildet hat, ist die Crystal Cave im Breidamerkurjökull-Gletscher.
Bedenke, dass sich die Höhlen im ständigen Wandel befinden. Ob eine Höhle wieder dort entsteht, wo sie schon mal wo, ob sie weiterwächst oder einbricht, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Du solltest dir immer vor Augen führen, dass die Höhlen wahrscheinlich nicht mehr so aussehen werden, wie auf Bildern oder dass es mittlerweile neue und andere Höhlen gibt. Jeder Besuch ist einzigartig. Daher ist schwer zu sagen, wann du die Höhlen besuchen kannst. Es gibt Höhlen, die du nur in der Wintersaison bestaunen kannst. Es gibt aber auch Höhlen, die du schon im Spätsommer/Herbst entdecken kannst.
Wichtig ist, dass du die Höhlen nur im Rahmen einer geführten Tour betreten solltest. Der Besuch als Laie kann lebensgefährlich sein. So kann es Eispalten geben, die Höhlen können instabil werden oder manche Gebiete liegen umgeben von Treibsand. Informiere dich am besten, welche Möglichkeiten es für deinen Reisezeitraum gibt.
Tauchen oder Schnorcheln in der Silfra Spalte

Auf Island treffen die amerikanische und die eurasische Kontinentalplatte aufeinander. Diese bewegen sich schon seit langer Zeit auseinander. Bei einem Erdbeben in 1789 ist dann diese Spalte zwischen ihnen entstanden. Seitdem bewegen sie sich ca. 2 cm pro Jahr auseinander. Im Thingvellir Nationalpark gibt es ein weltweit einmaliges Ereignis. Hier kannst du in der Silfra-Spalte zwischen diesen beiden Kontinenten tauchen. Das Wasser ist aber eisig kalt und hat nur Temperaturen zwischen 2-4 °C, denn das Wasser stammt aus dem Gletscherwasser des Langjökull-Gletschers. Dafür ist das Wasser kristallklar, sodass du bis zu 100 Meter weit schauen kannst. Du kannst in der Spalte auch schnorcheln.