Guatemala

Ziele • Highlights • Tipps

Artikel

Unsere Beiträge

Sonnenaufgang am Arco de Santa Catalina in Antigua

Antigua

Highlights & Tipps

Antigua ist eine der schönsten Städte in ganz Mittelamerika. Du möchtest mehr über die Kolonialstadt erfahren oder suchst nach Tipps & Highlights für deine Reise, dann lies hier weiter.

Sonnenaufgang über dem Fuego

Acatenango & Fuego Hike

Alles was du wissen musst

Du bist auf der Suche nach einem unvergleichlichem Erlebnis? Wie wäre es mit einer Vulkanbesteigung mit Ausblick auf einem aktiven Vulkan? Alles was du zum Acatenango & Fuego Hike wissen musst, erfährst du hier.

Lake Atitlan

Die schönsten Ziele

Einer der schönsten Ziele in Guatemala ist der Lake Atitlan. Der See eignet sich super zum Städtehopping. Was du am Lake Atitlan erleben kannst und welche Stadt am besten zu dir passt, findest du hier.

Semuc Champey

Complete Guide

Mitten im nirgendwo, im dichten Dschungel Guatemalas liegt eine grüne Oase und ihr Name ist Semuc Champey. Hier findest du blaue Pools, in denen du schwimmen kannst. Alles was du zu diesem Ausflug wissen musst, findest du hier.

Flores

Guatemalas Norden

Im Norden Guatemalas liegt das wunderschöne Flores. Von bedeutenden Maya-Ruinen über Wildlife und charmante kleine Straßen findest du hier alles. Highlights und Tipps findest du hier.

Rio Dulce & Livingston

Complete Guide

Guatemala besitzt eine versteckte Karibikküste. Hier ist es wie im Paradies. Dichter Dschungel säumt den Rio Dulce bis ans Meer. Du magst es abgeschieden? Dann bist du hier genau richtig.

Chickenbus von innen in Guatemala.

Chicken-Bus fahren

Tipps

Du bist auf der Suche nach einem Abenteuer und möchtest Guatemala authentisch bereisen? Chickenbusse sind die günstige und mit Abstand abenteuerlichste Weise das Land zu bereisen. Hier findest du alles Infos & Tipps zum Reisen mit Chicken-Bussen.

Blick über die Stadt Antigua.

Wissenswertes

Über Guatemala

Nach einem kurzen Stop-Over in Mexiko waren wir zu Beginn unserer Weltreise über 3 Wochen in Guatemala unterwegs. Guatemala liegt in Mittelamerika, ist aber längst noch nicht so stark touristisch entwickelt wie andere Länder in Mittelamerika wie Mexiko, Panama oder Costa Rica.

Guatemala ist ein Abenteuer und eignet sich super für eine Rundreise. Von aktiven Vulkanen, wunderschönen Stränden, Dschungeln und Mayastätten findet man hier alles. Außerdem leben in keinem anderen Land der Welt leben so viele Angehörige der Maya wie hier. Sie machen knapp 42 % der Gesamtbevölkerung von Guatemala aus.

Lage

Das mittelamerikanische Land Guatemala grenzt an diverse andere Länder: Im Osten an Belize, im Südosten an Honduras, im Süden an El Salvador und ganz im Norden an Mexiko. Die Hauptstadt des Landes ist Guatemala City, in der mehr als 1 Millionen Einwohner leben. In Guatemala liegt mit dem 4.220 m hohem Vulkan Tajumulco der höchste Punkt in ganz Mittelamerika. Guatemala grenzt sowohl an den Pazifik als auch an die Karibik und somit ein sehr vielseitiges und abwechslungsreiches Land.

Lage Guatemala

Die Regionen

Auch wenn Deutschland fast dreimal so groß wie Guatemala ist, ist das mittelamerikanische Land doch sehr groß und es gibt unterschiedliche Regionen zu bereisen. Wir haben Guatemala zur besseren Orientierung in 4 große Regionen aufgeteilt:

Bildschirmfoto 2025-03-07 um 16.54.23

Petén (Norden): Ganz im Norden Guatemalas liegt Petén, welches knapp 1/3 der Fläche Guatemalas umfasst. Petén ist geprägt durch eine Dschungelvegetation und gilt als Ursprungsort der Maya. In der Region ist die nächstgrößere Stadt Flores, von der aus man Tikal – eine der größten und schönsten Maya-Ruinen – besuchen kann.

Hochland: Das guatemaltekische Hochland ist geprägt von Vulkanlandschaften aus Vulkanen, Bergen und Wäldern. In dieser Region liegt auch die Hauptstadt Guatemala City, die Kolonialstadt Antigua und der Lake Atitlán.

Karibikküste: Guatemala hat einen wunderschönen Karibikküstenabschnitt mit malerischen Stränden und dichten Mangrovenwäldern. Guter Ausgangsort für ein Besuch der Karibikküste ist Rio Dulce und wer es noch authentischer haben möchte, erreicht in 1,5-2h mit dem Boot die isolierte kleine Küstenstadt Livingston.

Pazifikküste: Die Pazifikküste ist besonders bei Surfen beliebt. Hier gibt es grandiose schwarze Sandstrände. Guter Ausgangsort ist El Paredon. Dieser Ort ist auch besonders bei Surfern beliebt.

TOP 6 Highlights

Antigua

Sonnenaufgang über Antigua mit dem Arco de Santa Catalina und dem Vulkan Agua.
 Wenn du die Reise so wie wir machst, wird die Antigua dein erstes Ziel sein. Antigua hat ein ganz besonderes Stadtbild und Flair, denn es ist eine ehemalige spanische Kolonialstadt. Dementsprechend bunt und prachtvoll ist es in den Straßen der Stadt. Bunte Häuser säumen sich an kleinen Gassen und führen zu prachtvollen Gebäuden und grünen Parks. Zusätzliches Highlight in Antigua ist das grandiose Panorama aus 3 Vulkanen, die die Stadt umgeben. Wenn du mehr zu deiner Reise in Antigua und zu den Highlights wissen möchtest, dann schau hier.

Acatenango & Fuego Hike

Sonnenaufgang über dem Fuego
 Zwei dieser drei Vulkane, die Antigua umgeben, sind der Acatenango und der Fuego. Den Acatenango kann man sogar besteigen und von dort aus den noch aktiven Fuego bestaunen. Mittlerweile kann man nur noch organisierte Touren dort rauf unternehmen.

Auch wenn der Hike super anstrengend ist, ist er es auf jeden Fall wert. Der Ausblick auf die Landschaft und den Fuego ist einfach unbeschreiblich. Die Tour dauert 2 Tage und je nach Anbieter übernachtet man in Zelten oder Hütten. Die Nacht im Basecamp verbringt man auf ca. 3600 Metern. Zum Sonnenaufgang geht es dann auf knapp 4.000 Höhenmeter auf den Summit des Vulkans Acatenango. Wenn du mehr zur Wanderung und der Tour erfahren möchtest, schau hier rein.

Lake Atitlan

Sonnenübergang über San Pedro La Laguna am Lake Atitlan

Der Lake Atitlan ist nur ein paar Autostunden von Antigua entfernt und zählt zu den schönsten Seen in ganz Mittelamerika. Wie Antigua bietet sich hier ein unglaubliches Panorama, denn der See ist von grünen Bergketten und drei Vulkanen umsäumt. Am See liegen viele verschiedene Städtchen und Dörfchen – vom belebten Panajachel, über die Backpacker-Stadt San Pedro, dem künstlerisch angehauchten San Juan oder dem entspannten San Marcos. Hier gibt es für jeden etwas. Unfassbar schön sind die Sonnenauf- und Sonnenuntergänge am See. Mehr zu den Highlights und en einzelnen Städten, erfährst du hier.

 
 

Semuc Champey

Schwimmen in den Pools von Semuc Champey

Ein Ort, weit weg von allem anderen, mitten im Dschungel Guatemalas – das ist Semuc Champey. Steile Berghänge mit Bäumen und Farnen bewachsen, von Bäumen hängende Lianen und ein blauer Fluss, der sich seinen Weg durch die grüne Oase windet. Der Fluss fließt zum Teil unterirdisch und zum Teil überirdisch über verschiedene blaue Pools. Das Schönste? Du kannst in diesen Pools sogar schwimmen. Außerdem kannst du verborgene Höhlen erforschen oder eine entspannte Tubing Tour unternehmen. Mehr zu deiner Reise nach Semuc Champey erfährst du hier.

Flores

Maya Ruinen in Yaxha in der Nähe von Flores

Flores ist Guatemalas Tor zum Dschungel. Die kleine Halbinsel mit ihren entspannten Vibe und vielen leckeren Cafés bietet einen tollen Ausgangspunkt, um den Dschungel Guatemalas zu entdecken. Hier triffst du auf beeindruckende Maya-Ruinen wie Tikal oder Yaxha, auf viele Wildtier, dichte Dschungelgebiete und den wunderschönen See Petén Itzá. Mehr zu Flores findest du hier.

Rio Dulce & Livingston

Playa Blanca in Livingston in Guatemala

Rio Dulce und Livingston liegen im Osten Guatemalas an der Karibikküste mitten im Dschungel. Viele Unterkünfte und Livingston sind nur mit dem Boot zu erreichen und ein richtiges Abenteuer, wenn man mal im Dschungel übernachten möchte. Du kannst den Fluss mit dem Kanu erkunden, den Karibikstrand Playa Blanca besuchen und in Livingston mit den Garifuna – einer afrokaribischen Volksgruppe, eine neue Kultur und Seite von Guatemala kennenlernen. Mehr zu Rio Dulce & Livingston erfährst du in diesem Blogartikel.

Anreise

Mit dem Flugzeug:

In Guatemala gibt es zwei größere Flughäfen. Einen in Flores im Norden des Landes und den deutlich größeren und wichtigeren in Guatemala City – den La Aurora International Airport (GUA). Hier wirst du auch sehr wahrscheinlich ankommen, wenn du mit dem Flugzeug in das Land einreist.

Von Deutschland aus gibt es keine Direktflüge nach Guatemala, sodass du in der Regel 1-2x umsteigen musst. Von Europa aus gibt es den einzigen Non-Stop Flug von Madrid. Ansonsten kann man sehr gut über Mexiko fliegen. Aus Deutschland gibt es hier regelmäßig Flugverbindungen über Mexiko Stadt oder Cancún., welches sich auch für einen kurzen Stop-Over einet. Unseren Cancún Travel Guide findest du hier. Alternativ kann man z. B. auch über die USA fliegen. Wir sind damals von Frankfurt über Cancún nach Guatemala City geflogen und das hat super funktioniert.

Über den Landweg:
 

Eigentlich kann man von jeden der anliegenden Länder nach Guatemala einreisen. Hier gibt es zu den bekannteren Travelrouten auch diverse Busverbindungen (organisierte Shuttles), die dich von Honduras, Belize, El Salvador oder Mexiko nach Guatemala fahren. Häufig genutzte Verbindungen sind z. B. die Strecke von San Ignatio (Belize) nach Flores (Guatemala) im Norden. Eine Strecke kostest ca. 20 € p. P.. Auch die Verbindungen zwischen Antigua oder Guatemala City in die Hauptstadt San Salvador oder Santa Ana (El Salvador) sind beliebte Strecken. Shuttles bekommst du für umgerechnet ca. 25-30 €. Beachte bei der Einreise und Ausreise unbedingt, dass du einen Stempel in deinen Reisepass bekommst.

Einreise

Grundsätzlich benötigst du für Touristenaufenthalte bis zu 90 Tage kein extra Visum. Dein Reisepass sollte aber noch 6 Monate gültig sein. Bevor du einreist, musst du noch ein Online-Formular ausfüllen. Dieses Formular kannst du ab 48 Stunden vor der Einreise ausfüllen und abschicken Du bekommst dann einen QR-Code, den man bei der Einreise vorzeigen muss. Das Online-Formular findest du hier und das Ausfüllen dauert ca. 5 Minuten. Achtung: Dieses Formular muss bei der Ausreise ebenfalls ausgefüllt werden. Wenn du einreist, bekommst du einen Stempel in deinen Reisepass.

Transport

Grundsätzlich hast du verschiedene Möglichkeiten, das Land zu bereisen:

Busse:

Alleine hier, hast du eine große Auswahl an Möglichkeiten und ein großes Angebot. Die günstigste Möglichkeit das Land zu bereisen ist mit den sogenannten Chicken-Busses. Diese Busse werden hauptsächlich von den Locals genutzt und bieten daher eine sehr authentische Reiseerfahrung. Allerdings gibt es Abschnitte die deutlich gefährlicher sind als andere Abschnitte und Fahrten abends und nachts sollte man besser meiden, da diese als unsicher gelten. Mehr zu den Strecken, Kosten und sonstigen Tipps zum Fahren mit Chicken-Busses findest du hier.

Alternativ gibt es sogenannte Collektivos. Das sind organisierte Shuttle-Busse, welche regelmäßig zwischen den touristischen Zielen verkehren. Wir haben unsere Shuttles entweder über unsere Unterkünfte angefragt oder auf Bookaway verglichen und gebucht.

Privater Shuttle:
 

Wenn man mehr Komfort haben möchte, kann man auch private Shuttles buchen. Diese sind aber deutlich teurer als die Collektivos. Als wir in Guatemala gelandet sind und direkt nach Antigua weitergefahren sind, hatten wir uns über unser Hotel einen privaten Shuttle organisiert. Dieser hat ca. 45 € für uns beide gekostet.

Inlandsflüge:
 

Wer nur kurz in Guatemala ist und dennoch den Norden mit Tikal und die Region um Antigua besuchen möchte, sich die langen Busfahrten sparen möchte, für den kann ein Inlandsflug infrage kommen. Hier gibt es Direktflüge zwischen Flores und Guatemala City.

Mietwagen:

Du hast auch die Möglichkeit mit dem Mietwagen rumzureise. Allerdings fanden wir das Reisen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und Shuttles deutlich entspannter und angenehmer, denn die Fahrweise der Guatemalteken ist für Europäer doch eher gewöhnungsbedürftig und für viele Straßen sind Ortskenntnisse sehr empfehlenswert. Wir hatten auf unseren Fahrten häufiger mal sehr tiefe Schlaglöcher mitten auf der Straße. Mit den Shuttles und Bussen war das kein Problem, denn sie kannten die Stellen genau.

Taxis & Uber:

In Guatemala gibt es auch Taxis und Uber. Wenn man Fahrten mit Taxis unternehmen sollte, sollte man darauf achten, dass es wirklich die offiziellen Taxen sind. Fahrten mit dem Taxi sind deutlich teurer und haben wir auf unserer Reise nicht genutzt. Uber ist günstiger als Fahrten mit dem Taxi, doch im Verglich zu den öffentlichen Verkehrsmitteln und Collektivos immer noch teurer.

TukTuk:
 

Fahrten mit dem TukTuk eignen sich super für längere Strecken in Städten. In jeder Stadt, wo wir waren, gab es massig TukTuks. Wenn du also mal eins brauchst, musst du nicht lange warten. Unsere Empfehlung ist hier: Verhandle den Preis vorab. Manchmal kommt es vor, dass die Fahrer horrend hohe Preise verlangen. Da ist es besser, das vorher geklärt zu haben. Die Fahrten mit einem Tuktuk sind nämlich nicht allzu teuer. Wir haben dieses häufiger am Lake Atitlán genutzt, da eine unserer Unterkünfte deutlich weiter außerhalb vom Stadtzentrum lag. Für längere Strecken haben wir pro Person Q15-20 bezahlt, für kürzere Strecken Q10-15.

Route

Bildschirmfoto 2025-03-07 um 16.45.31

Wir zeigen dir hier unsere Route, die sich für eine 3-4 wöchige Reise sehr gut eignet und die sich mittlerweile als klassische Backpacker-Route entwickelt hat. Die Route kann man in beide Richtungen bereisen. Wir fanden es am schönsten es im Uhrzeigersinn zu machen, um an Ende die Karibikküste und die Strände zu machen.

In der Regel werdet ihr in Guatemala City ankommen. Hier könnt ihr es am besten wie wir machen und euch direkt einen Shuttle nach Antigua nehmen. In Guatemala City gibt es nichts Besonderes zu sehen und ein Aufenthalt wird hier aus Sicherheitsgründen auch nicht wirklich empfohlen. Weitere Infos zu den Transporten zwischen den einzelnen Abschnitten findest du unten im Kapitel Transport.

Weitere Ziele & Highlights

Mit der Route deckst du die meisten Highlights in Guatemala ab. Wenn du ein wenig schneller reisen möchtest oder noch mehr Zeit hat, gibt es noch folgende Reiseziele, welche wir die empfehlen können:

Wenn du dich nach noch mehr Strand sehnst, Lust hast Surfen zu gehen oder du einfach nur nach Ruhe und Entspannung suchst, findest du das in El Paredon. Das kleine Fischerdörfchen liegt an der Pazifikküste Guatemalas ca. 2,5 h von Antigua entfernt und bietet traumhafte schwarze Sandstrände. Sowohl von Antigua als auch vom Lake Atitlán gibt es regelmäßig Shuttles nach El Paredon.

Xela ist die Kurzform von Quetzaltenango und liegt ein wenig nordwestlich vom Lake Atitlán. Die Stadt ist zwar die zweitgrößte Stadt Guatemalas, doch ist deutlich entspannter als Guatemala City oder das touristische Antigua. Die Stadt eignet sich am super, um durch die Straßen zu schlendern und das authentische Leben kennenzulernen. Außerdem gibt es unweit von Xela einen weiteren aktiven Vulkan, den man auf einem Hike rauf zum Vulkan Santa Maria bestaunen kann, nämlich den Vulkan Santiaguito.

Chichi ist ebenfalls eine Kurzform und zwar für Chichicastenango. Auch diese Stadt liegt nur unweit des Lake Atitlán. Chichi eignet sich super für einen kurzen Stopp von 1-2 Tagen. Allerdings muss man ein wenig darauf achten, dass man entweder über einen Donnerstag oder Sonntag vor Ort ist, denn nur dann gibt es einen der größten Märkte in ganz Mittelamerika in der Stadt. Es ist wirklich faszinierend durch die engen Gassen des Marktes an den vielen bunten Ständen vorbeizuschlendern, die Kleidung und Essen verkaufen. Es lohnt sich bereits einen Tagesausflug vom Lake Atitlán hierhin zumachen. Tipp: Am besten nimmst du dir eine Unterkunft in Chichi und gehst früh morgens auf den Markt, so umgehst du die ganzen Touribusse, die um 10 Uhr den Markt erreichen.

Coban: Coban liegt auf dem Weg zwischen dem Lake Atitlán und Lanquin bzw. Semuc Champey. Die Stadt ist ein Highlight für alle Naturfans und alle, die in den Dschungel Guatemalas eintauchen möchten. Vor Ort werden z. B. Bird Watching Touren angeboten.

Dich faszinieren Maya-Ruinen und dir reichen Tikal und Yaxha noch nicht? Wie wäre es dann mit El Mirador. Die Mayaruinen von El Mirador liegen im dichten Dschungel im Norden Guatemalas. Du kannst eine 5- bzw. 6-tägige Wanderung zu den Ruinen unternehmen. Also ein richtiges Abenteuer! Du wanderst 2 Tage hin, hast einen Tag vor Ort und wanderst 2 Tage wieder zurück. Auf der 6-Tages-Tour besuchst du noch eine weitere Maya-Ruine. Diese Wanderung soll eine wirklich tolle Erfahrung sein, hat aber auch seinen Preis. Touren gibt es für umgerechnet ca. 380 €.

Unterkunft

Wir haben alle unsere Unterkünfte in Guatemala über Booking.com gebucht, da wir hier immer die besten Angebote gefunden haben. Während unserer Reise hatten wir in der Regel ein einfaches Doppelzimmer mit eigenem Bad und haben hierfür im Schnitt 44 € ausgegeben.

Unterkunft in Antigua

Das waren unsere Unterkünfte:

Stadt                           Unterkunft                  Bemerkung                 Preis / Nacht

Antigua                       Hostel y Arte                      –                                      47 €

Antigua                       Hotel Candelaria          mit Frühstück                       80 €

Panajachel                  El Sol                                –                                      36 €

San Pedro                   Hotel Adulam                    –                                      42 €

Lanquin                       Hotel Lauris                      –                                       38 €

Flores                          Casa Maya Itza           mit A/C                                 46 €

Rio Dulce                    Hotel Casa Perico       Gemeinschaftsbad               22 €

Livingston                   Hotel Iguana                      –                                      32 €

Guatemala City          The Quetzal                       inkl. Frühstück                 53 €

Essen und Trinken

In Guatemala gibt es sehr viel verschiedenes Essen, von Märkten, Restaurants und einheimischen Lokalen bis hin zum Supermarkt. Wir haben auf unserer Reise eigentlich alles mal genutzt. Am günstigsten war es für uns in einheimischen Lokalen zu essen oder im Supermarkt einzukaufen. In den größeren Städten gibt es neben den kleinen Lädchen (Tiendas) auch größerer Supermärkte, diese sind deutlich günstiger und sehr gut ausgestattet. Auf Märkten kann man sehr gut frische Dinge einkaufen wie Obst und Gemüse, das ist hier häufig günstiger.

Unsere Kosten

Mittlerweile gehört Guatemala leider nicht mehr zu den günstigsten Reiseländern in Mittelamerika, da das Preisniveau für viele Dinge wie Lebensmittel, Transportkosten und Unterkünfte seit der Pandemie um 30-50 %  gestiegen sind.  Während unserer 23 Tage vor Ort haben wir 1414 € p. P. ausgeben, was ca. 60 € p. P. / Tag sind. Unsere Kostenpunkte pro Person im Detail aufgeschlüsselt:

  • Ingesamt haben wir 251 € p. P. für den Transport ausgegeben. In den Kosten enthalten sind unsere Shuttlefahrten, Lanchafahrten und sonstigen Verkehrsmittel. Das sind 11 € p. P. / Tag)

Während unserer Zeit in Guatemala haben wir überwiegend in einfachen Doppelzimmern mit eigenem Bad übernachtet. Zum Teil hatten wir auch Unterkünfte mit Gemeinschaftsbad. Insgesamt liegen die Kosten für unsere Unterkünfte bei 457 € p. Person.

Für Essen haben wir pro Person ca. 310 € ausgegeben. Wir haben uns häufig etwas aus dem Supermarkt geholt oder haben versucht einmal am Tag günstig Essen zu gehen.

Den größten Kostenpunkt in der Kategorie macht die Wanderung zum Acatenango aus. Danach folgen verschiedene Eintritte für Tikal, Yaxha und auch Semuc Champey. Insgesamt haben wir für unsere Aktivitäten pro Person 310 € ausgegeben.

Für sonstige Dinge haben wir noch mal in Summe 84 € p. P. ausgegeben. Darunter fallen die Abhebegebühren für Bargeld (37 € p. P.), unsere Sim-Karten (18 € p. P.) und das Wäschewaschen (14 € p. P.).

FAQ

Du hast noch Fragen?

Einer der Gründe, weshalb wir uns für Guatemala entschieden haben, war, dass wir gehört hatten, dass es im Vergleich zu anderen Ländern in Mittelamerika wie Costa Rica oder Panama deutlich günstiger sein soll. Vor Ort mussten wir aber feststellen, dass Guatemala gar nicht mehr so günstig ist, wie es mal gewesen ist. In den letzten Monaten ist Guatemala  deutlich teurer geworden und mit dem Preisniveau in Mexiko zu vergleichen. Diese Wahrnehmung wurde uns auch von anderen Reisenden geschildert und auch von Einheimischen, die uns erklärten, dass insbesondere Lebensmittel und Transportkosten sowie auch manche Unterkunftspreise seit der Pandemie um 30-50 % gestiegen sind.

Wir haben uns zu keiner Zeit in Guatemala unsicher gefühlt. Auch wenn wir aufgrund der Busse oder Touren auch in der Dunkelheit auf den Straßen früh morgens oder abends unterwegs waren. Allerdings sollte man mit gesundem Menschenverstand die Situation einschätzen und sich an die allgemeinen Sicherheitsregeln halten (keine teuren Gegenstände offensichtlich tagen etc.).

Wie auch in anderen mittelamerikanischen Ländern gibt es in Guatemala die Regen- und die Trockenzeit. Die beste Zeit um Guatemala zu besuchen, ist während der Trockenzeit von November bis April.

 

Guatemala hat viele schöne Orte zu bieten. Es ist, wie auch in anderen Ländern: Wenn man viel vom Land sehen möchte, sollte man entsprechend viel Zeit einplanen. Möchtest du die schönsten Highlights sehen und trotzdem entspannt reisen, solltest du ca. 3-4 Wochen einplanen. Wenn du darüber hinaus noch weitere Orte wie z. B. Chichi, die Pazifikküste oder Mehrtagestouren z. B. nach El Mirador machen möchtest, solltest du eher 4-6 Wochen einplanen. Wenn du dir nur Antigua und den Lake Atitlán anschauen möchtest, reichen auch 2 Wochen für einen ersten Eindruck von Guatemala.

In Guatemala wird grundsätzlich spanisch gesprochen, einige sprechen auch Mayadialekte. Mit Englisch kommt man in Guatemala nicht allzu weit. An touristischen Orten kann man Glück haben, dass der gegenüber auch ein wenig Englisch kann. Wenn du aber in Kontakt mit Einheimischen bist, ist Spanisch das Mittel der Wahl. Daher ist es gut, wenn du ein paar Grundkenntnisse in Spanisch hast.

Wir würden euch empfehlen, auf jeden Fall eine lokale Sim-Karte zu holen. Das Wlan in den meisten Unterkünften funktioniert oft nicht so gut. Wenn man dann schnell etwas Googlen möchte, ist das super nervig. Wir hatten es öfters mal, dass Kleinigkeiten einfach 5 Minuten geladen haben oder das Wlan ganz weg gewesen ist. Wir haben dann einfach das Wlan ausgemacht und unser Datenvolumen genutzt. Sim-Karten könnt ihr von Claro oder Tigo erwerben und gibt es quasi bei jedem größeren Supermarkt. Oft hängt draußen schon ein Schild, wenn sie die entsprechenden Karten anbieten. Du bezahlst zunächst einen Beitrag für die SIM-Karte und dann noch mal einen Preis für das Paket deiner Wahl. Entscheiden kannst du dich zwischen verschiedenen Laufzeiten von ein paar Tagen bis mehrere Wochen. In den Pakten enthalten ist bereits eine unbegrenzte Social-Media Flat (Instagram, Facebook, WhatsApp und Twitter). Wir hatten eine SIM-Karte von Tigo und können diese nur empfehlen. Das ist auch das, was uns Einheimische empfohlen haben, denn die Netzabdeckung soll mit Tigo noch mal deutlich größer sein als mit Claro. Für unsere SIM-Karte und das Paket für 30 Tage haben wir … bezahlt.

 

In Guatemala zahlt man mit dem Quetzal (GTQ), wobei bei uns 1 Euro ungefähr 8 GTQ entsprachen. Mittlerweile kann man einiges in Guatemala mit Karte bezahlen oder vorher online buchen und dort schon bezahlen. Wir haben aber die meisten Unterkünfte in bar bezahlt. Das spart noch mal zusätzlich Geld, weil bei vielen Unterkünften eine extra Pauschale für Kreditkartenzahlungen berechnet wird. Auch in Restaurants, in vielen kleineren Lädchen, bei Aktivitäten und die öffentlichen Verkehrsmittel haben wir in bar bezahlt.

In Guatemala zahlt man einfach noch vieles bar. Daher solltest du auf jeden Fall Bargeld abheben. Am einfachsten geht das mit einer guten Reisekreditkarte, mit der du weltweit kostenlos Geld abheben kannst. An den Geldautomaten kann man maximal Q 2.500 abheben (umgerechnet €).  Dabei wird eine Fremdgebühr von ca… € fälliig. Plane am besten immer im Voraus, wie viel Bargeld du ca. noch benötigst. An einigen Orten, gibt es ggf. keine Bankautomaten oder diese haben nicht mehr genügend Geld. Das ist z. B. häufig am Lake Atitlán so.

Guatemala liegt 7 Stunden hinter Deutschland.

 

In Guatemala trifft man häufig auf einige Abkürzungen. Insbesondere wenn du die Shuttles nutzt, solltest du die meisten hiervon kennen, um dich zurecht zu finden:

Pana=Panajachel

Xela=Quetzaltenango

Chichi=Chichicastenang0

Sonnenaufgang über dem Fuego

Fazit

Guatemala bietet eine unglaubliche Vielfalt an Natur und Kultur. Es ist ein perfektes Reiseziel für Abenteurer und Kulturinteressierte gleichermaßen. Eine Reisezeit von 3-4 Wochen reicht aus, um die wichtigsten Highlights zu entdecken und das Land schon mal gut kennenzulernen. Wir hatten sehr viele schöne Erfahrungen sammeln können und erinnern und gerne an unsere Reise nach Guatemala zurück.