Frankreich
Chamonix - Eine Reise in die französischen Alpen
Chamonix ist eine kleine Stadt direkt am Fuße des Mount Blanc – dem mit 4810 m höchsten Berg der Alpen. Sie liegt direkt an der Grenze zur Schweiz und zu Italien. Sowohl im Sommer als auch im Winter eignet sich die Stadt super als Ausgangsort für Unternehmungen in die Umgebung. Von Wanderungen, Mehrtagestouren, Bergsteigen hin zu klettern, Paragleiten und Skifahren kannst du eine Menge Aktivitäten in der Natur unternehmen. Falls du auch eine reise nach Chamonix planst, findest du hier Tipps und Highlights für deine Reise.
Einfache Wanderungen in Chamonix:
1. Lac du Miage
Länge: 1,1 km | Dauer: 2 h
In Chamonix findet sich für jedes Erfahrungslevel Wanderungen. Zwei besonders schöne Wanderungen sind die Wanderung zum Lac du Miage, einem malerischen Bergsee auf der italienischen Seite der Alpen. Von Chamonix erreichst du die Wanderung einfach über den Mount Blanc Tunnel. Für die Wanderung selbst solltest du ca. 2 h für den Hin- rund Rückweg einplanen.
2. Les Gorges de la Diosaz
Länge: 2,3 km | Dauer: 2 h
Eine zweite schöne Wanderung geht durch die wunderschöne Schlucht Les Gorges de la Diosaz. Für diese Wanderung solltest du ebenfalls ca. 2 h einplanen. Du solltest aber vorher prüfen, ob der Wanderweg geöffnet ist, denn in der Regel ist der Weg nur von Ende Mai bis Ende September geöffnet. Die Öffnungszeiten findest du auf der offiziellen Seite.
Hier findet ihr auch die aktuellen Eintrittspreise. Aktuell liegt der Eintritt für Erwachsene bei ca. 7,50 €.
Mittelschwere Wanderungen in Chamonix:
3. Glacier des Bossons

Länge: 2,7 km | Höhenmeter: 282 m | Dauer: 2-2,5 h
Dieser wunderschöne Gletscher liegt direkt über dem Dorf Les Bossons. Am besten startest du die Wanderung am Parkplatz Bossons Glacier. Von hier aus hast du verschiedenste Möglichkeiten zum Gletscher zu wandern. Der schnellste Weg führt über den östlichen Weg zum Chalet Glacier des Bossons.
Die Wanderung beginnt auf der anderen Straßenseite im Wald. Hier stehen auch Schilder mit den verschiedenen Wanderrouten auf der Ostseite. Zum Chalet Glacier des Bossons sind es knapp 300 Höhenmeter und 1,3 km. Die Hütte erreicht man nach ca. 1 Stunde. Die Wanderung führt durch den wunderschönen Wald. Der Weg ist zum Teil steinig und stark durchwurzelt. Am besten kannst du dann noch ein paar Meter an der Hütte vorbeigehen und dem ausgeschilderten Aussichtspunkt folgen. Von dort hast du einen tollen Blick auf den Gletscher.
Wer noch näher zu dem Gletscher wandern möchte, kann den Weg weiter folgen und bis zur Berghütte Chalet des Pyramides und zur La Jonction wandern. Auf dieser Wanderung legst du aber weitere 1300 Höhenmeter und 6,2 km zurück. Allerdings wirst du von hier auch mit grandiosen Blicken auf den Gletscher belohnt. Für die Wanderung solltest du insgesamt ca. 5-6 h einplanen.
4. Cascade de Berard und Fontana Freda

Länge: 4,5 km | Höhenmeter: 200 m | Dauer: 2-2,5 h
Diese schöne Wanderung führt ebenfalls durch den Wald. Starten kannst du am besten am Parkplatz „Berard Wasserfall“ direkt an der D1506 auf dem Weg nach Le Buet. Von hier aus geht es einen entspannten Weg durch den Wald direkt zu den Wasserfall Cascade de Berard, welche du nach ca. 20 Minuten erreichst. Hier kannst du dich am besten entlang des Zaunes halten bzw. der Ausschilderung für den Klettersteig. Von dort gibt es nämlich einen Aussichtspunkt, von dem aus du einen grandiosen Ausblick auf den Wasserfall und die Schlucht hast.
Wer geübt ist, findet hier auch den Einstig zum Klettersteig, der wirklich beeindruckend ist und mehrmals die Schlucht kreuzt. Du kletterst sogar direkt vor dem Wasserfall vorbei.
Wenn du Lust hast, kannst du dem Flusslauf weiter folgen und bis zur Fontana Freda wandern. Während der Wanderung hast du immer wieder malerische Ausblicke auf das Flussbett, das klare Wasser des Flusses und den wunderschönen Wald. Am Fontana Freda findest du eine Brücke.
Wenn du also nicht den gleichen Weg zurückgehen möchtest, kannst du auch einfach dem Weg auf der anderen Flussseite folgen. Hier wanderst du nicht mehr auf Flussebene, sondern deutlich über dem Flussniveau durch den dichten Wald. Später geht es einen kurzen Pfad durch das Dorf Le Lay und dann über ein paar Wiesen zurück in den Wald auf den Hauptwanderweg zum Parkplatz. Für die gesamt Wanderung solltest du ca. 2,5 Stunden mitbringen.
Schwere Wanderungen in Chamonix:
5. Lac Blanc vom Col des Montets

Länge: 11,4 km | Höhenmeter: 951 m | Dauer: 6-7 h
Die Wanderung startet unten am Parkplatz des Aguilles Rouges. Von dort querst du einmal die Hauptstraße D1506. Du hälst dich links von der Hütte und findest dann auch die Schilder für den Wanderweg. Zunächst geht es endlos viele Serpentinen Kurve um Kurve nach oben. Dabei musst du zwischendurch immer mal wieder Felswände auf allen Vieren hochkraxeln bis du irgendwann den Kamm des ersten Berges erreichst. Ab hier führt dich der Weg über alpines Gelände aus wunderschönen Wiesen und grandiosen Bergpanoramen der Mount Blanc Bergkette. Nach einiger Zeit erreichst du die Lacs des Cheserys. Hier folgst du der Beschilderung weiter zum Lac Blanc bis du die Leitern erreichst, die du hinaufkletterst. Dann ist es nicht mehr weit. Nur noch einige Holzsprossen und einige weitere Stufen, dann siehst du auch schon das Refugio du Lac Blanc. Nach ca. 950 Höhenmetern und 5,7 km erreichst du nach ca. 4 Stunden den Lac Blanc. Am See selbst hast du eine grandiose Aussicht und bei gutem Wetter spiegelt sich sogar die gegenüberliegende Bergkette in dem See.
Tipp: Besonders schön ist der Ausblick auf den See zum Sonnenaufgang. Allerdings musst du dafür schon mitten in der Nacht aufstehen – außer du übernachtest in dem Refugio. Wir sind damals um 2:40 Uhr morgens losgelaufen, um passend zur blauen Stunde oben zu sein. Das Schöne war, dass wir vollkommen alleine auf dem Treck unterwegs waren, eine grandiose Sicht auf den Sternenhimmel hatten und immer wieder Sternenschnuppen gesehen haben.
Hinweis: Checke unbedingt vorab die Wetterbedingungen. Das Wetter kann oben in den Bergen ganz anders sein als unten im Tal. Bei uns lag z. B. oben schon Schnee, es war zu Teil sehr glatt und eisig kalt. Gute und passende Ausrüstung ist dann auf jeden Fall notwendig.
Der Weg eignet sich super, um Wildtiere zu beobachten. Wir haben viele Alpensteinböcke entlang des Trails gesehen.
Starte auf jeden Fall nicht zu spät, denn der Parkplatz kann sehr schnell sehr voll werden. Genauso wie der Wanderweg. Als wir zurückgelaufen sind, kamen uns durchgehen andere Wanderer und große Gruppen entgegen. Wir waren also sehr froh, so früh aufgestanden zu sein und den Trail in voller Einsamkeit genießen zu können.
6. Grand Balcon Nord - Aguille du Midi nach Montenvers



Länge: 7 km | Dauer: 2,5-3 h
Wenn du eine Fahrt zur Aguille du Midi planst, empfehlen wir dir nicht ganz bis nach unten zu fahren, sondern an der Mittelstation Téléphérique de l’Aiguille du Midi auszusteigen und von dort über den Grand Balcon Nord zum Mer de Glace zu wandern. Du solltest einen kurzen Umweg zu Lac Bleu einplanen. Der blau schimmernde See eignet sich super für eine Pause.
Auf dem Wanderweg selbst hast du grandiose Aussicht auf die umliegenden Berge und das Tal von Chamonix. Der Weg ist steinig und es kommt bei Regenfällen und Schneeschmelze häufig vor, dass du kleinere und größere Wasserläufe queren musst. Nach einiger Zeit teilt sich der Trail und du kannst zwischen zwei Pfaden wählen, die beide zum Mer de Glace führen.
Der schnellste Weg führt über den Delicate Pass. Hier solltest du aber keine Höhenangst haben, denn links vom Weg geht es steil bergab. Der Weg ist schmal und zum Teil sehr steinig. Allerdings ist der Weg bei starkem Sonnenschein sehr angenehm, da er größtenteils im Schatten liegt. Der offizielle Trail des Grand Balcon Nord führt über den oberen Weg weiter. Von hier aus, hast du bereits auf dem Trail tolle Ausblicke auf den Gletscher. Vor Ort angekommen kannst du dann noch den Gletscher Mer de Glace und die berühmte Eishöhle des Mer de Glace entdecken.
Hinweis: Wenn du vorhast, alles in einer Tour zu besuchen (Aguille du Midi, Umweg über Lac Bleu, Mer de Glace inkl. Eishöhle) solltest du eine der ersten Gondeln hochnehmen, damit du für alles genügend Zeit hast. Mehr Hinweise zur Aguille du Midi und zum Mer de Glace findest du unten.
Tipp: Am besten buchst du für die Tour den 1-Day Multipass. Dieser beinhaltet die Gondeln für Aguille du Midi, den Besuch der Aguille du Midi und Mer de Glace sowie den Montenvers-Zug, mit dem du am Ende deiner Wanderung runterfährst – andernfalls sind es von Mer de Glace weitere 1000 Höhenmeter nach unten zurück ins Tal. Den Pass kannst du ganz einfach auf der offiziellen Website buchen.
7. Glacier d'Argentiere

Länge: 11,4 km | Höhenmeter: 951 m | Dauer: 6-7 h
Ein weiterer wunderschöner Gletscher ist der Argentiere-Gletscher, den du ebenfalls über einen Wanderweg erreichst. Die Wanderung startet am Parkplatz „Grand Montets“ und führt dich über 1100 Höhenmeter nach oben zum Gletscher. Die gesamte Strecke der Wanderung für Hin- und Rückweg sind 11,6 Kilometer. Für die Wanderung solltest du ca. 7-8 Stunden einplanen, denn es gibt einige stellen, wo der Trail extrem steil und anstrengend ist. Wenn du dir die vielen Höhenmeter sparen möchtest, kannst du auch mit der Gondel Plan Joran nach oben fahren und von dort aus die Wanderung starten. Dann sind es nur noch 400 Höhenmeter und 5,1 Kilometer.
Insgesamt dauert die Wanderung ca. 2,5 Stunden. Auf 7 km geht es 500 Höhenmeter bergab.
Hinweis: Wenn du vorhast, alles in einer Tour zu besuchen (Aguille du Midi, Umweg über Lac Bleu, Mer de Glace inkl. Eishöhle) solltest du eine der ersten Gondeln hochnehmen, damit du für alles genügend Zeit hast. Mehr Hinweise zur Aguille du Midi und zum Mer de Glace findest du unten.
Am besten buchst du für die Tour den 1-Day Multipass. In dem Pass sind die Gondeln für Aguille du Midi sowie die Besuche des Aguille du Midi und Mer de Glace bereits enthalten. Außerdem ist auch der Montenvers-Zug enthalten, mit dem du am Ende deiner Wanderung runterfährst. Falls du Lust hast weiterzuwandern, kannst du auch weitere 1000 Höhenmeter nach unten zurück ins Tal hinunterwandern. Den Pass kannst du ganz einfach auf der offiziellen Website buchen.
8. Mount Buet
Länge: 19,3 km | Höhenmeter: 1700 m | Dauer: 1-3 Tage
Bei schönem Wetter ist diese Wanderung ein Muss für alle Wander-Enthusiasten. Der Trail führt hinauf auf den geschichtsträchtigen Berg Mount Buet. 1786 bestiegen drei Frauen den Gipfel des Mount Buet und waren somit nachweislich die ersten Frauen die einen 3000er bestiegen haben. Die Wanderung ist extrem schwer. Auf 19,3 Kilometern Gesamtstrecke musst du über 1700 Höhenmeter überwinden. Wem dies an einem Tag zu anstrengend ist, kann auch einen Zwischenstopp an einer der Berghütten wie der Pierre à Bérard-Hütte einlegen. Die Aussicht von oben lohnt sich aber wirklich.
Weitere Highlights in Chamonix:
9. Mount Blanc

Er ist der Berg der Alpen und das Highlight der Region. Der Mount Blanc ist mit seinen 4810 Metern der höchste Berg der Alpen. Kein Wunder, dass er eine so große Anziehung auf Bergsteiger besitzt. Egal, ob du den Ausblick auf den Berg von der Aguille du Midi, von einem der vielen umliegenden Wanderwege bestaunst oder den Berg selbst besteigst der Mount Blanc sollte auf deiner Reise nicht fehlen.
10. Aguille du Midi

Die Aguille du Midi ist Teil des Mount Blanc Massivs und über eine Gondel erschlossen worden, sodass du bis auf den 3840 m hohen Gipfel fahren kannst. Alleine die Fahrt mit der Gondel ist mehr als beeindruckend. Es gibt lediglich eine Zwischenstation. Ansonsten hängt man nur an einem Seil, an dem man noch oben gezogen wird.
Oben an der Station abgekommen, gibt es verschiedene Aussichtsplattformen, von denen du die verschiedensten Aussichten auf die umliegenden Berglandschaften hast. Außerdem gibt es Tunnel und Brücken, die sich um das Bergmassiv winden, die sich super als Fotomotiv eignen. Besonderes Highlight ist der Glaskasten, in dem du quasi einen Schritt ins nichts machst.
Tipp: Sei am besten früh dran. Das gilt sowohl für den Kauf deiner Tickets als auch für deine Abfahrtszeit. Besonders in der Hochsaison sind die Tickets für die Gondeln sehr schnell ausverkauft. Je früher du mit der Gondel hochfährst, umso leerer ist es oben noch. Während der Hochsaison kann es oben an der Bergstation schon ganz schön voll und eng werden.
Hinweis: Überprüfe unbedingt vorab, ob deine Gondel am Tag selbst fährt. Vor allem in der Übergangszeit wie z. B. im Herbst kann es ein, dass die Gondeln aufgrund schlechter Wetterbedingungen geschlossen sind.
11. Mer de Glace

Am einfachsten ist es mit der Zahnradbahn nach Montenvers zu fahren. Von dort aus, kannst du eine Gondel zum Gletscher nehmen und auch die berühmte Eishöhle besuchen.
Hinweis: Auch hier solltest du vorher überprüfen, ob die Gondeln und die Höhle geöffnet haben.
12. Chamonix Village

Wer eine Reise nach Chamonix macht, sollte auch einen kleinen Spaziergang durch die Stadt selbst machen, denn die Fußgängerzone ist wirklich charmant. Du findets hier viele Outdoorläden und Cafés mit tollen Leckereien.
13. Sportliche Aktivitäten in Chamonix im Sommer
Aber du kannst natürlich neben dem Wandern noch viele weitere sportliche Aktivitäten unternehmen wie Mountainbiken oder Paragleiten. Informiere dich am besten auf der offiziellen Website nach passenden Strecken und Anbietern.
14. Sportliche Aktivitäten in Chamonix im Winter
Zu den absoluten Highlights im Winter gehört natürlich das Skifahren. Chamonix ist einer der besten Orte für Wintersport in Frankreich. Pässe, Strecken und alle wichtigen Informationen findest du auf der offiziellen Seite.
15. Aktivitäten bei schlechtem Wetter
QC-Therme:
Was gibt es schöneres als sich an einem verregnet grauen Tag in wohlig warmen Waser aufzuwärmen? Dann solltest du einen Besuch der QC Therme nicht auslassen. Es gibt verschiedene Tarife, die man buchen kann. Tickets gibt es meistens ab 55 €. Die genauen Öffnungszeiten und Preise findest du auf der offiziellen Website.
Ausflüge in die Umgebung:
Da sich Chamonix in den Bergen befindet, kann das Wetter ein paar Täler weiter ganz anders sein. Bei schlechtem Wetter lohnt es sich daher, zu schauen, wie das Wetter in anderen Tälern ist. Gute Optionen sind hier:
- Die schweizer Bergstadt Zermatt erreichst du in ca. 2,5 Stunden. An einem Tag lässt sich hier bereits super viel unternehmen. Mehr zu Zermatt findest du hier.
- Über den Mount Blanc Tunnel erreichst du den Gran Paradiso Nationalpark in ca. 2h.
- Das wunderschöne Städtchen Annecy liegt auch nur etwas über 1 h von Chamonix entfernt.
FAQ
Du hast noch Fragen?
Wann ist die beste Zeit für eine Reise nach Chamonix?
Zu jeder Jahreszeit kannst du in Chamonix viele tolle Dinge erleben. Je nachdem, ob du gerne Ski fährst, wandern gehst oder Sightseeing machen möchtest, eignet sich eine andere Jahreszeit eher.
Für Wanderungen empfehlen wir den Spätsommer/Frühherbst. Dann ist es in Chamonix deutlich ruhiger als in der Hauptsaison und du hast viele Wanderwege für dich ganz alleine. Wir haben auf vielen Wanderungen fast keine anderen Wanderer oder nur sehr wenige gesehen. Außerdem sind die Bäume schon wunderschön verfärbt und es ist nicht mehr ganz so warm. Allerding solltest du zu dieser Jahreszeit ein wenig spontaner sein, denn die meisten Gondeln sind geschlossen und du musst häufig weiterlaufen. Außerdem können Gondeln spontan aufgrund der Wetterverhältnisse gesperrt sein. Wenn du also spontan bist und die Einsamkeit genauso magst wie wir, dann solltest du im September/ Oktober kommen.
Wenn du Wintersportbegeistert bist dann natürlich in den Wintermonaten und wenn du super Wetter haben möchtest, du entspannte Wanderungen unternehmen möchtest und dir Menschenmengen nichts ausmachen, dann im Sommer.
Was solltest du auf einer Reise nach Chamonix beachten?
Chamonix liegt in den Bergen. Vor deinen Aktivitäten solltest du auf jeden Fall das Wetter checken und dich passend anziehen. Auch bei gutem Wetter solltest du auf deine Regenjacke nicht verzichten und bei schlechtem Wetter nicht auf Sonnenschutz. Das Wetter kann in den Bergen sehr schnell umschlagen und wechseln. Du solltest daher mit dem wichtigsten ausgerüstet sein, damit dein Ausflug auch Spaß macht.
Artikel
Diese Artikel könntest dich auch interessieren.
Fotografie
Bilder von unserer Reise in Chamonix








