Guatemala

Flores • Das Tor in den Dschungel

Guatemalas Norden ist wild. Egal, wo du hinschaust, überall siehst du Dschungel. In den Nächten hört man nur das Zirpen der Grillen und das laute Brüllen der Affen. Die kleine Stadt Flores, welche auf einer Halbinsel im See Petén Itzá liegt, ist das Tor zu dieser wilden Welt. Von hier kannst du Guatemala von einer neuen Seite entdecken. Du findest hier beeindruckende Maya-Ruinen wie im Tikal-Nationalpark, viele Wildtiere und entspannte Seen.

Anreise

In Flores gibt es einen eigenen Flughafen. Wenn du also nur eine Reise nach Flores planst oder du nur den Süden Guatemalas mit Antigua und dem Lake Atitlán besuchen möchtest, kannst du von Guatemala City auch direkt nach Flores fliegen.

Am einfachsten und günstigsten kommst du aber mit den Touristenshuttles nach Flores. Von allen größeren Städten fahren regelmäßig Shuttlebusse in die Stadt (auch von Belize über San Ignacio). Wenn du wie wir als Backpacker unterwegs bist, können wir dir empfehlen, vom Lake Atitlán zunächst nach Lanquín zu fahren, hier einen kurzen Stopp einzulegen und dann weiter nach Flores zu fahren. Die Fahrt von Lanquín nach Flores dauert ca. 8 Stunden und führt dich durch die verschiedenen Landschaften Guatemalas. Durch Dschungel, vorbei an Weiden, Maisplantagen und Palmölplantagen geht es zwischendurch mit einer Fähre über einen Fluss direkt nach Flores. Shuttles gibt es für ca. 47 € pro Person.

Typischer Touristenshuttle in Guatemala
Maya Ruinen in Yaxha in der Nähe von Flores

TOP 5 Highlights in Flores:

  1. Halbinsel Flores
  2. Lago Petén Itza
  3. San Miguel
  4. Tikal Nationalpark
  5. Yaxha Nationalpark

Hier findest du mehr Infos zu den TOP Highlights in Flores:

1. Halbinsel Flores

Blick vom Mirador de Canek in Flores auf die Halbinsel Flores.
Die weiße Kirche auf der Halbinsel Flores fällt einen direkt ins Auge.

Auch wenn Flores nicht groß ist, solltest du einen kleinen Spaziergang durch die Stadt machen. Die vielen kleinen Gassen sind wirklich sehr schön. Laufe dann auch am Parque Central vorbei. Hier gibt es eine schöne weiße Kirche. Hier treffen sich viele Einheimische. Es gibt auch einige Bänke – setze dich hier zum Sonnenuntergang hin und genieße den Ausblick auf den See.

2. Lago Petén Itzá

Strand Playa Chechena auf einer Kajaktour von Flores.
Der Strand Chechenal lässt sich mit dem Kajak oder mit der öffentlichen Mancha erreichen.

Der Lago Petén Itzá ist der drittgrößte See Guatemalas und wirklich wunderschön. Wir fanden den See aufgrund des entspannten Vibes schon fast schöner als den Lake Atitlán.

Am besten entdeckst du den See auf einer Kajaktour. Man kann sich z. B. Kajaks im Los Amigos Hostel leihen (Zweier-Kajak Q 100). Es gibt verschiedene Orte entlang des Sees, die du mit dem Kajak besuchen kannst. Als Erstes solltest du zu Jorge’s Rope Swing fahren. Der Ort ist mit der Swing, der Plattform und den Hängematten wirklich entspannt und lädt sehr zum Verweilen ein. Allerdings kostet der Eintritt 25 Quetzales pro Person, was wir recht teuer fanden. Du erreichst Jorge’s Rope Swing auch mit der Lancha für Q 25.

Den nächsten Stopp solltest du in San Miguel einlegen und dann weiter entlang des Ufers bis zum öffentlichen Strand Playa Chechenal (Q10 Eintritt p. P.) paddeln. Hier lässt es sich wirklich gut aushalten.

3. San Miguel

Vom Mirador de Canek in San Miguel hat man einen tollen Ausblick auf Flores.
Vom Mirador in San Miguel hat man den schönsten Ausblick über Flores und den See Petén Itzá.

San Miguel erreichst du entweder mit einer öffentlichen Lancha (Q 10 p. P.) von Flores aus oder mit dem eigenen Kajak. San Miguel ist ebenfalls nicht groß, es gibt hier aber einen sehr schönen Aussichtspunkt – den Mirador de Canek, von dem aus du einen tollen Blick auf den See und Flores hast. Man läuft vom Hafen ca. 20 Minuten bis zum Aussichtspunkt. Man zahlt zwar keinen Eintritt, kann aber einen selbst gewählten Betrag spenden, um den Aussichtspunkt zu erklimmen.

4. Tikal Nationalpark

Blick auf eine Stufenpyramide in Tikal in der nähe von Flores.
Tikal beeindruckt am meisten mit seinen hohen Stufentempeln.

Geschichte zu Tikal:

Tikal liegt im dichten Dschungel Guatemalas in der Region Petén und ist bekannt für seine hohen und beeindruckenden Stufentempel. Die einst einer der bedeutendsten Maya-Stätten zwischen dem 3. und 9. Jahrhundert liegen im gleichnamigen Nationalpark, der 1950 wurde eröffnet wurde. 1979 wurde der Park sogar als erste Stätte weltweit zum UNESCO-Weltkulturerbe und Weltnaturerbe gekürt.

Überblick über Tikal:

 Tikal verfügt über sehr viele verschiedene Tempel – die beeindruckendsten und bedeutendsten sind:

  • Gran Plaza: An diesem Platz findet man Tempel I und II, viele weitere Bauwerke sowie Stelen und Altäre. Man sollte sich hier einfach mal hinsetzen und dieses Kunstwerk an Bautechnik und die Größe auf sich wirken lassen.

  • Tempel I bzw. Gran Jaguar: Er ist das Wahrzeichen des Parks und der Maya-Kultur. Er ist 47 Meter hoch und seine Architektur wirklich beeindruckend. Allerdings darf man diesen Tempel nicht betreten.

  • Tempel II bzw. Tempel der Masken: Der Tempel steht gegenüber von Tempel I auf dem großen Platz und man kann sogar auf ihn hinaufklettern. Von hier oben hat man einen grandiosen Ausblick.

  • Tempel IV: Falls du eine Sonnenaufgangstour gebucht hast, wirst du von diesem Tempel aus den Sonnenaufgang beobachten. Und das nicht ohne Grund. Er ist das höchste Bauwerk im Park, und von hier oben hat man einen unbeschreiblich schönen Ausblick über den Park, den Regenwald und die Bauwerke.

  • Tempel V: Dieser Tempel ist mit 57 Metern der zweithöchste Tempel, und von hier oben hast du einen 360°-Panoramablick über den Regenwald.

Tempel I, auch bekannt als der Jaguar-Tempel, ist das Highlights im Tikal Nationalpark.
Tempel I, auch bekannt als der Jaguar-Tempel, ist das Highlights im Tikal Nationalpark.
Tempel im Tikal Nationalpark in Flores.
Neben den bekannten Tempeln gibt es eine Vielzahl kleinerer Bauwerke, die ebenfalls sehr beeindruckend sind.

Wildtiere im Tikal Nationalpark:

Da du dich im dichten Dschungel befindest, hast du auch die Chance, auf Wildtiere zu treffen. Mit etwas Glück siehst du hier Ameisenbären, Tukane, Brüllaffen, den Graufuchs oder mit noch etwas mehr Glück sogar Jaguare. Wenn du die Sonnenaufgangstour machst, wirst du auch einen Einblick in die Tierwelt der Nacht bekommen. Wir haben auf unserer Tour Spinnen, Frösche und Skorpione gesehen.

Die Pools eignen sich super für eine kurze Abkühlung - also vergiss deine Badesachen nicht!

Touren & Eintritt:

Es gibt viele Tourenanbieter nach Tikal und verschiedene Arten von Touren. Wenn du Tikal auf eigene Faust erkunden möchtest, würden wir dir empfehlen, einfach nur einen Shuttle zu buchen. Das kannst du auch direkt dort tun, wo Touren angeboten werden. Du sitzt dann mit den Leuten zusammen im Bus, die eine Tour gebucht haben. Frage einfach in deiner Unterkunft nach einer Tour, sie können dir am besten weiterhelfen und dich passend weitervermitteln bzw. dir einen Platz im Shuttle reservieren.

Wenn du Tikal eher auf einer geführten Tour besichtigen möchtest, kannst du das im Prinzip genauso machen. Allerdings hast du hier noch die Option, Tikal zum Sonnenaufgang zu erleben. Das geht aus Sicherheitsgründen nämlich nur mit Guide. Das ist die Tour, die wir auch gemacht haben und wirklich nur empfehlen können. Nachts im Dunkeln durch den Dschungel zu laufen, ist wirklich beeindruckend und ein wenig beängstigend – mit den vielen Spinnen, Skorpionen und was sonst noch im Dschungel lauert. So etwas erlebt man nicht allzu oft. Du wanderst dann zu einer Maya-Ruine und wartest oben auf den Stufen auf den Sonnenaufgang – einfach nur magisch! Danach führt der Guide dich dann durch den Park. Du hast aber immer wieder ein paar freie Minuten, in denen du dich entspannt im Park umschauen kannst, und am Ende hast du auch noch mal ein wenig mehr Zeit, um dich ganz frei zu bewegen.

Die Sonnenaufgangstour startet nachts um 03:00 Uhr, da man noch 1,5 h bis zum Nationalpark fährt, vor Ort für den Eintritt ein wenig Zeit braucht und dann noch mal 30 Minuten zur Maya-Ruine läuft, auf der man den Sonnenaufgang anschaut.

Sonnenaufgang über Tikal in der Nähe von Flores
Von Tempel IV kann man den Sonnenaufgang über den Regenwald beobachten.
Sonnenaufgang in Tikal
Bei guten Wetter hat man im Tikal Nationalpark einen grandiosen Sonnenaufgang.

Kosten für die Touren:

Touren gibt es je nach Anbieter ab ca. 80 € und setzen sich aus verschiedenen Kostenpunkten zusammen:

  • Eintrittsgebühr Nationalpark: 150 GTQ (ca. 19 €)
  • Gebühr für den Sonnenaufgang: 250 GTQ (ca. 31 €)
  • Shuttle-Kosten + Guide (Q): 230 GTQ (ca. 29 €)

Wenn du den Park tagsüber besuchst, liegt der Shuttle+ Guide bei 130 GTQ (ca. 16 €) zzgl. Eintrittsgebühr in den Park. Es gibt auch die Möglichkeit den Park zum Sonnenuntergang zu besuchen, die Tourenangebote zzgl. Eintrittskosten + eine extra Gebühr von ca. 30 € liegen hie bei Q165 (ca. 21 €).

 Wenn du keine Lust hast, alles einzeln zu buchen, kannst du dich auch für einen All-Inklusive-Tour entscheiden (z. B. über Adrenalinatours).

Wenn du die Tour am Tag auf eigene Faust machst, kannst du mit ca. 45 € rechnen.

Achtung: Falls du die Gebühren für den Eintritt noch nicht online vorab bezahlt hast, musst du dies vor Ort machen und das geht nur in Bar. Daher solltest du passendes Bargeld dabei haben, denn es gibt vor Ort keinen ATM.

Sonnenaufgang über Tikal in der Nähe von Flores
Von Tempel IV kann man den Sonnenaufgang über den Regenwald beobachten.
Sonnenaufgang in Tikal
Bei guten Wetter hat man im Tikal Nationalpark einen grandiosen Sonnenaufgang.

5. Yaxha Nationalpark

Sonnenuntergang über die Ruinen von Yaxha.
In Yaxha gibt ebenfalls beeindruckende Maya-Ruinen.

Geschichte von Yaxha: 

Yaxha ist der kleine Bruder des Tikal-Nationalparks und liegt ebenfalls in der Region Petén. Er gehört zum Maya-Biosphärenreservat und ist einer der bedeutendsten archäologischen Stätten Guatemalas. Der Park wurde 1985 gegründet. Aufgrund seiner geringeren Bekanntheit ist es in dem Park wirklich sehr leer. Aber er ist nicht weniger schön als der Tikal-Nationalpark. Ein Besuch lohnt sich besonders zum Sonnenuntergang. Dann hast du einen grandiosen Ausblick über den 37.000 ha großen Park.

Touren & Eintritt:

Auch hierhin kannst du Touren buchen – ähnlich wie beim Tikal-Nationalpark. Du kannst entweder nur den Shuttle buchen oder zusätzlich einen Guide. Da wir uns frei bewegen wollten, haben wir die Tour ohne Guide gebucht und können das auch empfehlen, damit man mehr Zeit hat, sich die Ruinen in Ruhe anzuschauen. Außerdem ist man so oft ganz alleine in einer Area und an einer Anlage.

Die Kosten für den Shuttle liegen bei 175 GTQ (mit Guide bei 200 GTQ). Dazu kommen noch 80 GTQ für den Eintritt. Umgerechnet liegt man in Summe bei einer Tour auf eigene Faust bei 32 € (mit Guide bei 35 €). Die Eintrittskosten sind – wie im Tikal-Nationalpark – nicht in der Tour inbegriffen und müssen vor Ort in bar bezahlt werden. Du solltest daher passendes Bargeld dabeihaben. Auch hier gibt es nämlich keinen ATM.

Maya Ruinen in Yaxha in der Nähe von Flores
In Yaxha ist besonders der Sonnenuntergang wunderschön.
Brüllaffen in Yaxha Nationalpark.
Im Yaxha Nationalpark hat man gute Chancen auf Wildtiere, wie diesen süßen Brüllaffen zu stoßen.

Der Yaxha Nationalpark:

Vor Ort geht es dann erst einmal ca. 15 Minuten mit dem Boot über den See auf die andere Seite zum offiziellen Eingang. Von dort aus kannst du dich dann frei bewegen und dir alles anschauen.

Da der Yaxha-Nationalpark noch einmal deutlich abgeschiedener liegt und hier weniger los ist, ist die Chance, auf Wildtiere zu treffen, deutlich größer. Du kannst hier auf Brüllaffen, verschiedene Vogelarten und weitere Dschungeltiere treffen.

Hinweis: Vier Tage bevor wir den Park besucht haben, wurde der Tempel 216, von dem aus man den Sonnenuntergang sonst bestaunen konnte, aufgrund baulicher Unsicherheiten gesperrt. Doch man kann einfach auf den Matador oder eine andere Maya-Ruine gehen, die man betreten darf. Von hier aus ist man zwar nicht ganz so hoch wie vom Tempel 216, doch der Ausblick ist dennoch beeindruckend.

Tikal vs. Yaxha

Tempel I, auch bekannt als der Jaguar-Tempel, ist das Highlights im Tikal Nationalpark.
Maya Ruinen in Yaxha in der Nähe von Flores

Tikal ist mit seinen hohen Tempeln noch einmal monumentaler und quasi das Sinnbild der Maya-Kultur. Das Gelände ist riesig, und es gibt unzählige Bauwerke. Am schönsten ist in Tikal der Sonnenaufgang.

Der Yaxha-Nationalpark ist dagegen deutlich weniger touristisch, bietet etwas kleinere, aber dennoch beeindruckende Bauwerke. Wenn du Wildlife sehen möchtest, hast du im Yaxha-Nationalpark deutlich bessere Chancen, und hier ist der Sonnenuntergang schöner.

Unsere Meinung:
Tikal muss man einfach mal gesehen haben, denn die Bauwerke sind wirklich beeindruckend. Allerdings fanden wir insgesamt den Yaxha-Nationalpark schöner als Tikal, da man hier mehr Wildlife sehen konnte und wir fast überall komplett alleine waren. Das war ein unglaubliches Gefühl – ganz allein auf einer Maya-Ruine zu stehen und weit und breit niemanden zu sehen.

Wenn du genügend Zeit mitbringst, lohnt es sich auf jeden Fall, beide Nationalparks zu besuchen. Wenn du wegen der Maya-Ruinen kommst, solltest du eher nach Tikal gehen, und wenn du auf Wildlife-Beobachtungen abzielst, gehe eher in den Yaxha-Nationalpark.

Tipps für Yaxha & Tikal:

  • Zieh am besten lange Kleidung an und denk an Mosquitospray. Besonders wenn du die Sonnenaufgangs- oder Sonnenuntergangstouren machst, schwirrt es hier nur so vor Mücken.
  • Denk an Sonnencreme!
  • Hinterlasse keinen Müll und füttere keine Tiere – auch wenn sie süß sind.
  • In beiden Parks gibt es ein Drohnenverbot.
  • Denk an Bargeld, falls du den Eintritt noch nicht vorab bezahlt hast.
  • Auch wenn Tikal mehr besucht ist als Yaxha, ist es hier im Vergleich zu z. B. Maya-Ruinen in Mexiko viel leerer und weniger touristisch erschlossen.

 

Weitere Ziele & Highlights

Mit der Route deckst du die meisten Highlights in Guatemala ab. Wenn du ein wenig schneller reisen möchtest oder noch mehr Zeit hat, gibt es noch folgende Reiseziele, welche wir die empfehlen können:

Nur ca. 15–20 Autominuten von Flores entfernt liegt dieses unbekannte Naturschutzgebiet. Durch den dichten Dschungel führen verschiedene Treewalks mit Hängebrücken und zeigen dir so eine neue Perspektive des Dschungels. Der Ort ist besonders schön, wenn man früh am Morgen hier ist. Dann hat man die Chance, Wildtiere zu sehen.

Wessen Lust noch nicht gestillt ist, Maya-Ruinen zu erforschen, der kann einen Ausflug zu den Uaxactún-Ruinen unternehmen. Diese liegen ebenfalls im Tikal-Nationalpark, aber noch einmal 23 km von Tikal entfernt. Der Eintritt liegt bei 50 GTQ.

Trotz seines Namens ist der Crater Azul im eigentlichen Sinne kein wirklicher Krater. Doch er ist dennoch wunderschön, und in dem blauen Wasser der Quelle des Flusses La Pasión kann man super schwimmen. Vor Ort trifft man quasi nur auf Einheimische, da sich wenige Touristen hierhin verirren. Ein Ort, um zu entspannen und die Natur zu genießen.

Dich faszinieren Maya-Ruinen und dir reichen Tikal und Yaxha noch nicht? Wie wäre es dann mit El Mirador. Die Mayaruinen von El Mirador liegen im dichten Dschungel im Norden Guatemalas. Du kannst eine 5- bzw. 6-tägige Wanderung zu den Ruinen unternehmen. Also ein richtiges Abenteuer! Du wanderst 2 Tage hin, hast einen Tag vor Ort und wanderst 2 Tage wieder zurück. Auf der 6-Tages-Tour besuchst du noch eine weitere Maya-Ruine. Diese Wanderung soll eine wirklich tolle Erfahrung sein, hat aber auch seinen Preis. Touren gibt es für umgerechnet ca. 380 €.

Transport

 Flores ist sehr klein. Du kannst die Halbinsel in gerade mal 20–25 Minuten umrunden. Daher kommst du super zu Fuß zurecht. Wenn du mal richtig einkaufen oder shoppen gehen möchtest, dauert es über die Brücke zwischen Flores und Santa Elena auch nur 15–20 Minuten zu Fuß.

Wenn du andere Städte wie San Miguel besuchen möchtest, kannst du das am besten und einfachsten mit den Lanchas machen. Orientiere dich einfach in die Richtung, in die du fahren möchtest. Entlang des Ufers von Flores findest du diverse Anlegestellen, von denen Boote rüber an die anderen Ufer fahren. Die Fahrt von Flores nach San Miguel kostet Q 10 pro Strecke.

Unterkunft

Flores ist sehr backpackerfreundlich. Daher findest du hier viele Unterkünfte. Wir hatten ein einfaches Doppelzimmer mit eigenem Bad und haben im Hotel Casa Maya Itza übernachtet. Das können wir nur weiterempfehlen. Wer mehr connecten möchte, ist im Los Amigos Hostel gut aufgehoben.

Essen in Flores

Essen und Trinken

In Flores findet man eine Menge leckerer Cafés und Restaurants. Hier sind unsere Empfehlungen:

Cafés:

  • Maple & Tocino (bestes Preis-Leistungs-Verhältnis und super lecker)
  • Delirio Bakery (wenn es mal schnell gehen muss)

Restaurants:

  • Los Amigos Restaurant
  • Tacos Los Perches (lecker und günstig)
  • Maracuyá

 

Fazit

Flores war definitiv eines unserer Highlights in Guatemala. Die Stadt hat einen entspannten Flair, viele tolle Cafés und Restaurants und bietet unfassbar schöne kulturelle Ziele sowie viele Möglichkeiten sich in der Natur aufzuhalten und den Dschungel Guatemalas zu entdecken.

Fotografie

Bilder von unserer Reise in Flores