Argentinien
El Calafate & Perito Moreno Gletscher • Travel Guide
Eines der absoluten Highlights in Patagonien ist der Perito Moreno Gletscher. Der Gletscher ist Teil eines der größten Eisfelder der Welt – nämlich dem Patagonischen Eisfeld. Im Nationalpark Los Glaciares findet man hunderte von malerischen Gletschern, doch der Perito Moreno ist mit Abstand der bekannteste und definitiv einer der beeindruckendsten Gletscher der Region. Er erstreckt sich auf über 30 km und endet an einem der schönsten Seen der Region – dem Lago Argentino, welcher gleichzeitig der größte See des Landes ist. Direkt an diesem See liegt auch die Stadt El Calafate, die sich bestens als Ausgangsort für Touren zum Perito Moreno Gletscher und zum See eignet.
Anreise nach El Calafate
Um nach El Calafate zu reisen, hast du verschiedene Möglichkeiten, je nachdem von wo aus du anreisen möchtest:
Mietwagen: Wenn du mit dem Mietwagen unterwegs bist, erreichst du El Calafate ganz einfach sowohl von El Chaltén (innerhalb von 2,5 h) und aus Chile von Puerto Natales (innerhalb von 6 h).
Shuttle: Von den beiden genannten Städten Puerto Natales (ca. 6-8 h), als auch von El Chaltén (3 h) sowie Bariloche (30 h) fahren regelmäßig Busse. Busse kannst du bei den Anbietern Marga Taqsa, Chalten Travel oder Caltur buchen. Beachte, dass du an den Busterminals in El Chaltén und El Calafate jeweils noch eine Taxe zahlen musst, um die Busse nutzen zu können. Diese kannst du auch mit Karte zahlen. Achtung: Außerdem solltest du die Fahrzeitangaben der Anbieter mit Vorsicht genießen. Häufig fahren die Busse deutlich länger. Insbesondere die Fahrt von Puerto Natales nach El Calafate kann aufgrund des Grenzübergangs deutlich länger als ausgeschrieben dauern.
- Flugzeug: Falls du von weiter weg anreist, kannst du El Calafate auch mit dem Flugzeug erreichen. Der Aeropuerto International Comandante Armando Tola de El Calafate (FTE) liegt ein wenig außerhalb der Stadt und wird von diversen Städten innerhalb Argentiniens angeflogen (u. a. Buenos Aires, Ushuaia, Bariloche). Flüge gibt es über Aerolinas Argentinas, Flybondi oder Jetsmart. Beachte allerdings, dass für Inlandsflüge das Aufgabegepäck nur ein Gewicht von max. 15 kg haben darf.

Anreise zum Perito Moreno Gletscher
Von El Calafate aus sind es noch mal 70 km pro Strecke bis zum Eingang in den Nationalpark. Von dort sind es weitere 30 km zum Gletscher. Die Straße ist in einem sehr guten Zustand und asphaltiert. Du brauchst ca. 1,5 h von El Calafate bis zum Gletscher. Um zum Gletscher zu gelangen, hast du verschiedene Möglichkeiten:
Mietwagen: Wenn du nicht bereits eh schon mit dem Mietwagen unterwegs bist, kannst du dir auch einen vor Ort in El Calafate buchen. Hier gibt es verschiedene Autoverleihe, wie z. B. Chaltén Travel. Auch viele Hostels bieten einen Mietwagenverleih an. Frag also erst mal in deiner Unterkunft nach. Oft sind diese Mietwagen ein wenig günstiger. Preise für Mietwagen starten bei umgerechnet ca. 80 €, schwanken aber sehr stark abhängig von Saison und Verfügbarkeit. In der Hauptsaison solltest du dich bereits vor deiner Reise, um einen Mietwagen kümmern, da es gut möglich sein kann, dass bereits alle Mietwagen ausgebucht sind.
Taxi: Falls du dir kein Mietwagen leihen kannst oder möchtest, aber dennoch flexibel sein und unterwegs an der Straße für Aussichtspunkte halten möchtest, kannst du dir auch ein Taxi nehmen. Je nachdem wie viel Zeit du am Gletscher verbringst, steigen die Preise für das Taxi. Du kannst aber mit ca. 130-150 € für einen Halbtagesausflug rechnen. Günstiger wird es, wenn du dir das Taxi mit mehreren Reisenden teilen kannst.
Bus: Dies ist die mit Abstand günstigste Variante. Die Busse fahren am Busbahnhof in El Calafate um 08:30 und 12:30 Uhr ab und fahren gegen 16:00 und 20:00 Uhr wieder zurück. Für die Hin- und Rückfahrt zahlst du pro Person ca. 50.000 Pesos (ca. 47 €). Tickets bekommst du direkt am Busbahnhof, oft in den Unterkünften oder bei verschiedenen Tourenanbietern in der Stadt.
- Organisierte Tour: Wenn du keine Lust hast, dich um alles selbst zu kümmern, kannst du natürlich auch einfach eine geführte Tour buchen. Diese bekommst du auch bei vielen Anbietern vor Ort oder bereits in deiner Unterkunft.

TOP 3 Highlights in El Calafate:
- Perito Moreno Gletscher
- Innenstadt El Calafate
- Laguna Nimes
Los Glaciares Nationalpark
Überblick
Der Los Glaciares Nationalpark wurde bereits 1937 gegründet und gehört seit 1981 zum UNESCO Weltnaturerbe. Der Nationalpark ist mit einer Fläche von 4.500 Quadratmetern einer der größten des Landes. Der Park bietet unfassbar schöne Landschaften aus Bergmassiven – wie den berühmten Fitz Roy, blauen Seen, märchenhaften Wäldern und wie der Name bereits vermuten lässt eine ganze Menge Gletscher. Einer der bekanntesten Gletscher des Parks ist der Perito Moreno Gletscher. Von El Calafate aus kannst du am besten den südlichen Teil des Parks erkunden, in dem auch der Perito Moreno Gletscher liegt.
Eintrittspreise und Öffnungszeiten
Lange Zeit war Argentinien das günstigere Reiseland, um Patagonien zu entdecken. Das hat sich spätestens seit dem Herbst 2024 geändert. Seitdem wurden Eintrittsgebühren für den Nationalpark eingeführt, sowohl für den nördlichen Parkteil (El Chaltén) als auch den südlichen Teil (Perito Moreno Gletscher). Die Eintrittspreise sind vergleichsweise sehr hoch. Zur Übersicht haben wir dir die Tarife einmal aufgeführt:
- Tagespass: 45.000 ARS
- Mehrtagespässe (3 oder 7 Tage): 90.000 bzw. 157.500 ARS
- Jahrespass: 225.000 ARS
Die Eintrittskarten kann man am besten vorab online auf der offiziellen Seite kaufen. Die Karten werden an den Kassenhäuschen an den jeweiligen Trailheads kontrolliert. Diese Kassenhäuschen gibt es auf der Südseite des Parks (El Calafate):
- Perito Moreno
Der Park öffnet in den Sommermonaten von 08:00 bis bis 20:00 Uhr und in den Wintermonaten von 09:00 bis 18:00 Uhr.

Highlights im Los Glaciares Nationalpark am Perito Moreno Gletscher
Der Perito Moreno Gletscher ist nicht nur wegen seiner enormen Ausdehnung, seiner Höhe und seinen Farben so beeindruckend, sondern auch aufgrund des Faktes, dass er lange Zeit einer der wenigen Gletscher gewesen ist, die trotz des Klimawandelns noch gewachsen sind. Das hat sich in den letzten paar Jahren jedoch geändert und die Lücke zwischen der Abbruchkante und dem Festland wird in den letzten Jahren zunehmen größer.
1. Aussichtspunkte entlang der Straße

Bereits nach der Einfahrt in den Nationalpark bietet sich dir nach einigen Minuten Fahrt bereits ein grandioser Ausblick auf den Gletscher und es gibt immer wieder Aussichtspunkte, an denen du anhalten und die Aussicht genießen kannst. Nach ca. 40 Minuten erreichst du dann einen Parkplatz am Ende der Straße. Von hier aus starten verschiedenen Trails, die alle über Boardwalks führen.
2. Wanderungen am Gletscher (Boardwalk)

Die 4 verschiedenen Trails sind farblich gekennzeichnet und ermöglichen dir verschiedenen Perspektiven auf den Gletscher. Der schönste Trail, ist der gelbe Trail, von dem aus, du am nächsten an den Gletscher und am weitesten nach unten kommst. Ein weiterer schöner Weg ist der blaue Trail, der mit 1,1 km Länge der längste Trail ist. Er führt einmal entlang des Ufers des Sees und verbindet die beiden Parkplätze. Du hast auf der Wanderung allerdings immer einen tollen Blick auf den Gletscher.
Tipp: Komm am besten früh morgens. Dadurch hast du zwei Vorteile: 1. Du gehst den Touristenmassen aus dem Weg. Die meisten Tourenbusse kommen gegen 11/11:30 an dem Parkplatz an und dann wird es wirklich voll. Wenn du also die Ruhe genießen möchtest & dem Knacken des Gletschers lauschen willst, solltest du früh da sein. Der zweite Vorteil ist, dass am Morgen die Wahrscheinlichkeit höher ist, dass der Gletscher kalbt. „Kalbt“ bedeutet, dass Eisbrocken von dem Gletscher abbrechen und in den See krachen. Sei also am besten vor Ort, wenn die ersten Sonnenstrahlen auf das Eis treffen.
Du kannst natürlich auch noch die anderen beiden Wanderwege entlang schlendern, doch unserer Meinung nach sind diese beiden die schönsten Wanderwege. Stell dich lieber mal für längere Zeit an einer Stelle warte ab, vielleicht siehst du den Gletscher dann kalben.
3. Bootsfahrt

Du hast auch die Möglichkeit eine Bootsfahrt auf dem Lago Argentino zu buchen und noch näher an den Gletscher zu fahren. Hier gibt es zwei Anbieter, Hielo & Aventura und Southern Spirit, welche jeweils eine andere Seite des Gletschers abdecken.
Wir haben uns für die Bootsfahrt mit Southern Spirit entscheiden, da wir die Nordseite schöner fanden und die Tickets bei Southern Spirit auch deutlich günstiger waren. Die Ticktes für die Touren bei Southern Spirit kannst du entweder online, im Büro von Southern Spirit in El Calafate oder vor Ort im Nationalpark an dem kleinen Verkaufshäuschen neben dem Restaurant am großen Parkplatz kaufen. Insgesamt gibt es 4 Fahrten pro Tag und Tickets sind mit umgerechnet 50 € p. P. auch nicht wirklich günstig.
Dies ist auch einer der Gründe, weshalb wir die Tour nicht unbedingt empfehlen würden. Du hast vom Boot zwar noch mal einen andere Perspektive, aber wir fanden des Erlebnis vom Boardwalk, in voller Stille und nur mit dem Eisknacken einfach am schönsten. Auf dem Boot hörst du von den Geräuschen des Gletschers nichts und wir fanden des Preis-Leistungsverhältnis nicht wirklich passend.
4. Gletscher-Trekking
Du kannst nicht nur eine Bootsfahrt zum Gletscher unternehmen, sondern auch ein Gletschertrekking machen. Hier gibt es zwei verschiedene Touren das Mini-Trekking und die Big-Ice Tour. In El Calafate gibt es verschiedene Anbieter, mit denen du diese Tour buchen kannst. Allerdings sind die Preise wirklich hoch und von dem, was wir zu der Tour speziell auf dem Perito Moreno Gletscher gehört haben, soll das Mini-Trekking nicht so lohnenswert sein wie die Big Ice Tour.
Wer gerne eine Gletscherwanderung in dieser Region unternehmen möchte, aber nach einem besseren Preis-Leistungsverhältnis sucht, sollte mal nach den Trekkingtouren auf dem Cagliero Gletscher schauen. Hier starten dir Touren ab 300 $ für eine Ganztagestour, was weniger als die Hälfte des Preises der Big Ice Tour auf dem Perito Moreno Gletscher ist.
5. Kanutour
Neben einer Bootstour, kannst du auch eine Kanutour zu Abbruchkante des Gletschers untrenehmen. Auch hier gibt es diverse Touranbieter, die du in El Calafate buchen kannst.
Highlights in El Calafate
6. Innenstadt von El Calafate
Bei deinem Besuch von El Calafate solltest du auch einen kurzen Spaziergang entlang der Hauptstraße der Avenida del Libertador machen. Hier findest du zahlreiche Shops, Restaurants und auch diverse Touranbieter. Auch wenn es in El Calafate auf den ersten Metern eher ausgestorben wirkt, hier ist dann doch eine ganze Menge los. Den großen Supermarkt findest du hier ebenfalls an der Straße.
7. Laguna Nimes

Die Laguna Nimez ist noch ein richtiger Geheimtipp in El Calafate. Sie liegt direkt an dem Ufer des Lago Argentino und beheimatet diverse Vogelarten, u. a. Flamingos. Aber auch Füchse kann man hier mit etwas Glück sehen. Der Eintritt in die Laguna kostet 12.500 ARS und kann nur in Bar vor Ort bezahlt werden. Falls du keine argentinischen Pesos hast, kannst du alternativ auch mit Dollar zahlen, was allerdings ein deutlich schlechterer Wechselkurs ist (12 $). Um die Laguna führt dann ein Naturlehrpfad um den See und du hast sogar die Möglichkeit zum Strand am Lago Argentino zu gehen. Ein wirklich idyllischer Ort, wo man noch viel Ruhe genießen kann und tolle tierische Begegnungen haben kann. Das Naturreservat öffnet um 09:30 morgens in der Sommerzeit.
8. Tagesausflug zum Torres del Paine

Wenn du es selbst nicht schaffst, nach Chile zu reisen und den Torres del Paine Nationalpark zu besuchen, kannst du auch Tagestouren von El Calafate aus buchen, um den Nationalpark zu besichtigen. Hier fährst du die wichtigsten Highlights des Parks an wie Laguna Amarga, Salto Grande und weiter Viewpoints. Dabei hast du auch die Möglichkeiten viele Guanakos zu sehen. Beachte, dass du zusätzlich einen Eintrittspreis von umgerechnet 30 € zahlst. Für mehr Highlights und Infos zum Torres del Paine Nationalpark schaue hier rein.
Unterkunft
In El Calafate findest du viele Unterkünfte in den unterschiedlichsten Preisklassen. Wir haben während unseres Aufenthalts ein einfaches Doppelzimmer mit eigenem Bad im Calafate Hostel gehabt und können dieses sehr empfehlen. Du hast dort auch eine Küche, wo du dir selbst etwas kochen kannst und zudem gibt es morgens noch Frühstück.


Essen und Trinken
Da Restaurants in El Calafate sehr teuer sind, waren wir nur ein einziges Mal dort essen und haben uns sonst immer Lebensmittel aus dem Supermarkt geholt und dann in unserer Unterkunft gekocht.
Als Restaurant können wir aber dieses empfehlen: Pura Vida

Fazit
El Calafate ist ein toller Ausgangsort, um den Perito Moreno Gletscher zu besuchen. Den Gletscher vor sich zu sehen, ist wirklich ein ganz besonderes Highlight. Auch die Laguna Nimes fanden wir wirklich schön. Mehr als 2-3 Tage brauchst du für El Calafate aber nicht einplanen.

Artikel
Beiträge, die dich auch interessieren könnten.
