Deutschland
Städtreise nach Dresden - Highlights & Tipps
Dresden ist die östlichste Großstadt Deutschlands und gleichzeitig Hauptstadt von Sachsen. Die Stadt ist sehr abwechslungsreich und hat eine Menge zu bieten. Von einer wunderschönen architektonischen Altstadt bis hin zu hippen modernen Viertel findet man hier alles. Auch das Umland der sächsischen Stadt hat eine grandiose Landschaft und tolle Ausflugsmöglichkeiten von Dresden aus zu bieten. Hier findest du eine Übersicht der 15 schönsten Highlights und hilfreichen Tipps für deine Städtereise nach Dresden.
Erfahre mehr zu den TOP 15 Highlights in Dresden:
1. Semperoper

Eines der berühmtesten Highlights von Dresden ist die Semperoper. Sie gilt als eine der schönsten Opern weltweit und ist wahrscheinlich die berühmteste in Deutschland. Benannt wurde Sie nach ihrem Architekten Gottfried Semper und ist Sitz der Hof- und Staatsoper Sachsens. Besonders macht Sie die imposante architektonische und stilvolle Fassade, was sich im Inneren der Oper fortsetzt.
Nach der Zerstörung im Jahr 1945 wurde die Oper 1977 wiederaufgebaut.
Wer mehr über die Geschichte der Semperoper erfahren möchte, kann vor Ort an geführten Touren teilnehmen und mehr interessante Fakten erfahren. Ganz besonders wird ein Besuch natürlich auch im Rahmen einer Veranstaltung in der Oper.
2. Zwinger

Ein weiteres Highlight in Dresden ist der Zwinger – eines der bedeutendsten Bauwerke des Spätbarocks bietet eine Vielfalt aus Kunst, Wissenschaft und Plastik. Ursprünglich wurde der Zwinger als Orangerie und höfischer Festspielplatz genutzt. Mittlerweile findest du hier die berühmte Galerie Alter Meister, eine Porzellansammlung und den Mathematisch-Physikalischen Salon.
Schon beim Eintritt wirkt das Gebäude mit seinen Gartenanlagen imposant und prunkvoll. Nimm dir genug Zeit, um all die kleinen Details der kunstvoll verzierten Gebäude und Fassaden, die detailreich angelegten Brunnen und Bäder sowie Gartenanlagen zu erkunden.
Eine weiter Besonderheit bietet sich dir bei einem Besuch des Zwingers in musikalischer Form. Jede Viertelstunde ertönt ein Glockenspiel aus dem berühmten Porzellan aus Meißen. Informiere dich hier am besten auf der offiziellen Website über Veranstaltungen und Ausstellungen.
3. Frauenkirche

Ein weiteres Gebäude erstrahlt nach dem Wiederaufbau wieder neu. Die Frauenkirche ist eines von Dresdens Herzstücken und idyllisch in Dresdens Altstadt gelegen. Sie ist ebenfalls eines der Gebäude, welches im Zweiten Weltkrieg zerstört worden ist. In den 1990er Jahren wurde sie allerdings über mehrere Jahre bis 2005 wiederaufgebaut. Viele der umliegenden Gebäude wurden im Krieg ebenfalls zerstört. Doch auch diese werden nach und nach in ihrem barocken Stil wiedererrichtet.
Besonders markant ist die sandsteingefertigte Kuppel. Über einen separaten Eingang kann man die Kuppel auch von innen bestaunen. Von hier hat man einen grandiosen Ausblick auf die umliegende Altstadt. Im Anschluss kannst du auch noch die Kirche an sich besichtigen. Das ist immer außerhalb von Veranstaltungen und Gottesdiensten kostenlos möglich.
Im Anschluss kannst du von einem der zahlreichen, farbenfrohen umliegenden Cafés und Restaurants den Ausblick auf die Kirche weiter genießen.
4. Brühlsche Terasse

Wer Lust auf einen Spaziergang entlang des Elbufers hat, sollte einen Ausflug zur Brühlschen Terrasse unternehmen. Angelegt wurde die Terrasse bereits zwischen 1739 und 1748 als privater Lustgarten des Grafen Brühl.
Heute eignet sich die Terrasse als traumhafte Flaniermeile und wird nicht ohne Grund häufig als “Balkon Europas” bezeichnet. Entlang der Elbe spazierst du vorbei an historischen Sehenswürdigkeiten, hast einen grandiosen Panoramablick auf die Hofkirche und die Semperoper und bist direkt an der Kunstakademie, dem Albertinum und der Galerie Neue Meister.
Besonders zu Morgenstunden, wenn noch nicht so viele Einheimische und andere Touristen unterwegs sind, kannst du dieses Panorama in den ersten Sonnenstrahlen für dich alleine entdecken. Du solltest dabei am besten im Brühlschen Garten starten. Verschiedene Brunnen, Monumente und Blumen bringen dich raus aus der Großstadt und rein in eine ruhige grüne Oase.
5. Kunsthofpassage
Weiter außerhalb der Altstadt im äußeren Teil der Neustadt findest du die Kunsthofpassage. Hier findest du einen richtigen Hingucker. Alte heruntergekommene Hinterhöfe wurden dort in richtige Kunstwerke verwandelt. Die Kunsthofpassage besteht insgesamt aus 5 Höfen: der Hof der Tiere, der Hof der Elemente, der Hof des Lichts, der Hof der Fabelwesen und der Hof der Metamorphosen.
Überall in dem Viertel findest du Cafés und kleine Lädchen, die zum Stöbern einladen.
6. Hofkirche Dresden

Ebenfalls in der Altstadt gelegen findest du die Hofkirche, eine katholische Kathedrale. Auch diese Kirche ist im Stil des Spätbarocks erbaut. Als ehemalige Hofkirche von August dem Starken ist sie mit dem Residenzschloss verbunden.
In der Regel kannst du die Kirche täglich besichtigen und es werden sogar Führungen angeboten. Informiere dich hier am besten auf der offiziellen Seite über mögliche Termine.
7. Albertinum

Direkt an der Brühlschen Terrasse gelegen findest du das Albertinum. Das Museum zeigt verschiedene Werke aus der Kunstgeschichte von der Romantik bis zur Gegenwart. Unter anderem findest du hier sogar Werke von Monet, Casper David Friedrich oder Otto Dix.
Nimm dir unbedingt genügend Zeit um all die beeindruckenden Werke bestaunen zu können.
8. Goldener Reiter

Wer einen Spaziergang entlang der Elbe plant, kommt in der Regel auch an der Augustusbrücke vorbei. Von hier aus ist es nicht mehr weit bis zum Goldenen Reiter auf der Neustädter Elbseite.
Das Denkmal zeigt den Kurfürsten August den Starken. Es handelt es sich um ein Reiterstandbild, welches in Kupfer ausgeführt ist. Dieses zeigt den Kurfürsten im antiken Gewand, wie er auf das polnische Königreich zureitet. Ein besonderes Strahlen wird der Statue durch die Verzierung mit Blattgold verliehen. An sich ähnelt sie sehr dem römischen Kaiser Caesar.
Ein toller Zwischenstopp für einen Spaziergang auf einem Städtetrip in Dresden.
9. Augustusbrücke
Die Augustusbrücke führt einmal über die Elbe und verbindet so die Altstadt mit der Neustadt. Ein Spaziergang über die Brücke lohnt sich also, um beide Seiten der Elbe zu entdecken.
Auch diese Brücke ist im Stil des Barocks ausgeführt auf Geheiß von August dem Starken. Geschmückt wurde die Brücke durch 17 Bögen. Zu dessen Ehren wurde die Brücke auch nach ihm benannt.
Die Brücke, wie sie heute vorzufinden ist, entstand Anfang des 20 Jahrhunderts. Sie musste sich dem neu aufkommenden Schiffsverkehr anpassen, denn die 17 Bögen waren zu eng für die neuen Schiffe. Dementsprechend wurde die Brücke angepasst, nachdem die Brücke infolge eines Unfalls abriss.
10. Residenzschloss

Das älteste Gebäude der Stadt ist das Residenzschloss von August dem Starken. Auch dieses Gebäude ist im zweiten Weltkrieg nicht verschont geblieben und brannte bei einem Luftangriff fast vollständig aus. Nach der Zerstörung erfolgte allerdings auch hier eine Rekonstruktion in Form eines Museumskomplexes der Staatlichen Kunstsammlung.
Heute kannst du hier das Historische und das neue Grüne Gewölbe, eine Rüstkammer, ein Münzkabinett und verschiedene Ausstellungen besuchen. Besonders ein Besuch des Grünen Gewölbes lohnt sich. Hier findest du das absolute Highlight des Museums – einen 41-karätigen Grünen Diamanten.
11. Fürstenzug

Beim Fürstenzug handelt es sich um ein riesiges Wandbild an einer Fassade, welches eine Länge von 102 Metern misst. Das Bild ist so besonders aufgrund seiner Größe und verarbeiteten Materialien. Es besteht aus über 20.000 Fliesen und ist somit das größte Porzellanbild der Welt.
Insgesamt zeigt das Werk 94 Personen bestehend aus Grafen, Kurfürsten, Königen, Wissenschaftlern, Künstlern, Handwerkern und Bauern. Im Gegensatz zu vielen anderen Werken blieb dieses während des Zweiten Weltkrieges nahezu unversehrt.
12. Botanischer Garten

Ein besonders Ziel für jeden, der mal dem großstädtischen Trubel entfliehen möchte, ist der Große Garten. Hier findest du unter anderem den Botanischen Garten. Als grünes Herzstück Dresdens bietet sich dir hier eine Vielfalt aus über 10.000 Pflanzenarten. Die ursprüngliche Pflanzensammlung reicht sogar bis ins 19 Jahrhundert zurück.
13. Finanzministerium Sachsen

Wer über die Brühlsche Terrasse flaniert, kommt auch an einem weiteren auffallenden Bauwerk auf der Neustädter Elbseite vorbei. Dieses Gebäude reiht sich in einer Anzahl weiterer Gebäude ein, die im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt worden sind. Es wurde aber bereits ab 1950 wiederaufgebaut. Seit den 1990er Jahren befindet sich in dem Gebäude das Finanzministerium von Sachsen.
14. Meißen

Unweit von Sachsen befindet sich die Kreisstadt Meißen. Berühmt ist die Stadt für die Herstellung des Meissner Porzellans, welches als erstes europäisches Porzellan seit 1708 hergestellt wird.
Eine weitere Sehenswürdigkeit in Meißen ist die Albrechtsburg, welche derweilen als erster Schlossbau Deutschlands gilt. Bereits seit 1471 ließen sich verschiedene Kurfürsten und Herzöge in der im spätgotischen Stil erbauten Burg nieder.
15. Sächsische Schweiz

Die Sächsische Schweiz ist der in Sachsen liegende Teil des Elbsandsteingebirges. Die Landschaft ist durch wunderschöne Täler und Felsformationen geprägt. In diesem Teil liegt der gleichnamige Nationalpark Sächsische Schweiz, der unfassbare viele malerische Wanderwege zu bieten hat. Direkt am Malerweg gelegen liegt beispielsweise die Basteibrücke; eine malerische Brücke, die zur größten Felsenburg der Sächsischen Schweiz führt. Weitere bekannte Ausblicke und Fotospots sind der Gohrisch, der Gamring und der Lilienstein.