Italien

Unsere Lieblingsorte in den Dolomiten

Eine Reise durch das schönste Gebirge Europas. Ein Ort an dem sich türkisblaue und smaragdgrüne Seen, dichte Wälder, blühende Wiesen und steile Felsformationen abwechseln. Für eine Reise in eines der schönsten Gebirge der Welt muss man nicht bis ans Ende der Welt Reisen. Mit den Alpen liegt eines der spektakulärsten Gebirgszüge direkt bei uns vor der Haustür. Eine ganz besondere Region bietet Südtirol mit den Dolomiten. Kristallklare Seen, grüne Wiese wie bei Heidi und spitze Felsformationen aus Kalkstein. Die Dolomiten sind gerade aufgrund Ihrer Vielzahl einzigartiger Landschaften und monumentaler Ausblicke so spektakulär. Hier erfährst du mehr über unsere Lieblingsorte und Highlights in den Dolomiten.

Unsere TOP 13 Lieblingsorte der Dolomiten:

  1. Drei Zinnen
  2. Sorapissee
  3. Pragser Wildsee
  4. Seceda
  5. Karersee
  6. Seiser Alm
  7. Bletterbachschlucht
  8. Rosengarten
  9. Passo Giau
  10. Antholzer See
  11. Toblacher See
  12. Erdpramiden
  13. Vilnösstal

1. Drei Zinnen

Blick auf die schneebedeckten Drei Zinnen in Italien auf unserem Roadtrip in Italien
Die Drei Zinnen sind die bekannteste Felsfomration der Dolomiten.

Die Drei Zinnen ist wohl die markenteste und einprägsamste Felsformation der Dolomiten. Sie sind Teil der Sextner Dolomiten im Hochpustertal. Der beste Ausgangspunkt um die Drei Zinnen und die Umgebung zu entdecken ist die am Fuße der Drei Zinnen gelegene Auronzohütte, welche über eine Mautstraße zu erreichen ist. Allerdings ist die Straße nicht ganzjährig geöffnet. Je nach Schneelage ist die Straße von Ende Mai bis Mitte Oktober geöffnet. Doch oben an der Hütte gibt es nur eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen, sodass es sich hier lohnt früh aufzustehen, da die Straße dann gesperrt wird. Alternativ kann man auch unten am Antornosee parken und den Weg zur Hütte hochwandern oder den im Sommer verkehrenden Shuttleservice nutzen. Am besten informiert ihr euch vor eurem Ausflug, welche Möglichkeiten es gerade gibt.

Oben angekommen habt ihr eine Vielzahl an Möglichkeiten die Umgebung zu entdecken. Verschiedenen Wanderwege unterschiedlichster Schwierigkeitsgrade führen vorbei an einzigartigen Felsformationen und eindrucksvollen Täler mit grandiosen Ausblicken. Besonders zu empfehlen ist eine Wanderung zum Aussichtspunkt Cardini di Misuera und eine Rundwanderung um die Drei Zinnen.

2. Sorapissee

Wanderung zu dem noch zugefrorenen Sorapissee in den Dolomiten ist einer unserer Lieblingsorte
Im Mai ist der Sorpaissee häufig noch zugefroren.

Mit seiner unverkennbaren intensiven türkisblauen Farbe zählt der Sorapissee zu den schönsten und beeindruckendsten Orten der Dolomiten. Der Bergsee ist Teil der Belluneser Alpen und liegt im gleichnamigen Sorapis-Gebirge. Er liegt auf einer Höhe von 1925 m über dem Meeresspegel und wird von den steilen Felsen des Gebirges umgeben.

Seine charakteristischen Blautöne verleiht der auf dem Seegrund abgelagerte Felsstaub dem See. Der Staub wird durch die Schneeschmelze des gleichnamigen Gletschers im Frühling und Sommer dem See zugeführt.

Die Wanderung zu diesem schönen See ist anspruchsvoll, aber bei diesen grandiosen Aussichte jeden Schritt wert. Ausgangspunkt der Wanderung liegt am Tre Croci Pass. Wenn du mehr zur Wanderung erfahren möchtest, schau hier.

Je nach Jahreszeit verändert sich auch der Bergsee, da er durch Schmelze gespeist wird. Im Frühjahr beginnt der See durch die Schmelze anzuschwellen. Allerdings ist er in der Regel noch aufgrund der Temperaturen zugefroren und man sieht aufgrund der Eisschicht nicht so viel von der intensiven Farbe. Im Sommer erreicht der See seine schönste Leuchtkraft und höchste Füllmenge. Im Winter ist der Weg nicht zu empfehlen aufgrund der Rutschgefahr. Informiere dich am besten, wie die aktuellen Verhältnisse sind bevor du die Wanderung startest.

3. Pragser Wildsee

Der Pragser Wildsee vor Sonnenaufgang ist einer der schönsten Orte der Dolomiten
Früh am Morgen lichtet sich langsam der Nebel über dem Pragser Wildsee.

Er zählt zu einen der schönsten Seen der Welt und zu den absoluten Highlights in Südtirol und gilt als Perle der Dolomiten. Inmitten der Pragser Dolomiten liegt umgeben von hohen Felsmassiven und grünen Wäldern ein türkisblauer See – der Pragser Wildsee.

Am See gibt es Parkmöglichkeiten. Allerdings gelten in der Hochsaison Zufahrtsbeschränkungen. Plane deine Anreise am besten im Voraus und informiere dich hier auf der offiziellen Seite zu den aktuellen Beschränkungen.

Hier findet ihr auch weiter Informationen zu anderen Anreisemöglichkeiten und zum Status des Sees, ob dieser zum Beispiel zugefroren ist.

Vor Ort gibt es viele schöne Wanderwege von kurz bis lang und tolle Aussichtspunkte. Im Sommer besteht auch die Möglichkeit sich eines der Ruderboote für eine Tour über den See zu buchen.

Der Pragser Wildsee ist längst kein Geheimtipp mehr. Wenn du den See in Ruhe und ohne Menschenmassen erkunden möchtest, empfehlen wir dir möglichst früh vor Ort zu sein. Der See ist vor und zum Sonnenaufgang eh am schönsten, wenn sich ein leichter Nebenschleier über das blaue Wasser legt und die Bergspitzen des umliegenden Gebirges über den Nebel hinausragen.

4. Seceda

Die schneebedeckte Seceda gehört zu den Lieblingsorten der Dolomiten
Blick auf die schneebedeckte Seceda.

Im Grödner Tal nördlich von St. Ulrich liegt die Seceda Alm. Sie ist Teil des Naturparks Puez-Geisler und des UNESCO Weltnaturerbes der Dolomiten. Eine Höhe von über 2500 Metern misst die Spitze des Bergmassivs der Seceda. Das Bergmassiv beeindruckt mit seiner kontrastreichen Landschaft. Auf der einen Seite fallen die schroffen braunen Felsen in die Tiefe. Auf der anderen Seite erstreckt sich die satt grüne Alm die sanft in das Tal abfällt und im Frühjahr in ihrer Blütenpracht erstrahlt. Umgeben ist die Seceda von einem einzigartigen Panorama aus Bergmassiven und weiten grünen Tälern und Wäldern.

Die Seceda ist ein super Ausgangspunkt für Wanderungen, Radtouren, Spaziergängen oder einfach nur zum Einkehren. Im Winter bieten viele Pisten Möglichkeiten für alle Wintersportbegeisterte. Es fahren verschiedene Gondeln das Jahr über rauf zur Seceda z. B. von St. Ulrich. Du solltest dich allerdings zu den Öffnungszeiten vorab informieren. Es gibt beispielsweise auch Zwischenzeiten, in denen die Gondeln außer Betrieb sind. Wenn du keine Lust hast mit der Gondel zu fahren, kannst du auch zur Seceda wandern. Wenn du hierzu mehr erfahren möchtest, schaue hier.

5. Karersee

Blick auf den blau grün schimmernden Karersee in den Dolomiten
Der Karersee ist das blaue Juwel der Dolomiten.

Im Süden der Dolomiten gelegen liegt einer der schönsten und blausten Seen der Region. Direkt gelegen am Karerpass liegt der Karersee – ein wunderschöner blauer Bergsee. Der See ist zwar nicht so groß wie andere Seen der Dolomiten doch trotzdem ein richtiges Naturjuwel. Außerdem ist er leicht zu erreichen. Vom Parkplatz führt ein Weg bis zu einer Aussichtsplattform und eine rundweg um den See.

Die Farbe des Sees scheint beinah zu leuchten so kräftig ist das Blau und der grüne Nadelwald. Das unglaubliche Bergmassiv des Rosengartens spiegelt sich in der Seeoberfläche. Oftet bietet einem dieser See ein grandioses Farbspiel von tiefblauen Tönen bis hin zu smaragdgrünen Farben, weshalb er zu unseren absoluten Lieblingsorten in den Dolomiten gehört. Zu passender Stunde und passendem Wetter biete sich hier ein wunderschönes Naturschauspiel des Alpenglühens in den hinter dem See liegenden Rosengartenmassiv.

6.Seiser Alm

Blick über die Weite Seiser Alm im Frühling in den Dolomiten
Auf der Seiser Alm fühlt man sich wie bei Heide Zuhause.

Die Seiser Alm ist eine der schönsten Almen der Dolomiten. Als größte Hochalm Europas gehört die Seiser Alm zu den atemberaubendsten Almen weltweit. Die grünen Wiesen, blühenden Blumen und kleinen Holzhäuschen mit den dahinterliegenden Bergmassiven wirken einfach idyllisch.

Es gibt viele verschiedene Wanderwege, die sich für kurze Spaziergänge oder lange Wanderungen eignen und sich quer über die Seiser Alm ziehen. Über 56 km² erstreckt sich das Wandergebiet. Hier bewegt ihr euch auf einer Höhe zwischen 1680 m und 2350 m mit Blick auf einzigartige Landschaften und Ausblicken.

Im Winter gibt es verschiedene Pisten für alle Wintersportbegeisterte.

7. Beätterbachschlucht

Die Bletterbachschlucht wirkt wie aus einer anderen Zeit, daher gehört sie zu den schönsten Orten der Dolomiten.
Durch die Blätterbachschlucht fließt ein kleiner Fluss.

Die Bletterbachschlucht ist ein wunderschöner beeindruckender Ort, der den Zyklus der Zeit und des Kreislaufs an einem Ort erlebbar macht. Es gibt einen tollen Wanderweg durch die Schlucht. Hier wanderst du durch die steilen, rotbraunen Felswände, über Flüsse und vorbei an rauschenden Wasserfällen. Du kannst an einer geführten Tour durch die Schlucht wandern oder diese auf eigene Faust entdecken. Du bekommst im Besucherzentrum die passende Ausrüstung mit einem Helm und einer Wanderkarte.

Die einzelnen Gesteinsschichten zeigen die verschiedenen Ablagerungen von Pflanzenresten, versteinerten Muscheln, verschiedenen Gesteinen und fossilen Tierspuren und machen so den Kreislauf von Flora und Fauna greifbar. Wenn man durch diese Schlucht wandert, hat man das Gefühl eine Zeitreise durch die verschiedenen Zeiten zu unternehmen, die zum Teil Millionen von Jahre zurückliegen.

Rückstände von vulkanischen Ereignissen zeigen sich in den rötlichen Gesteinen der Schlucht. Durch Wind, Wasser und Druck wurde hier über Jahrmillionen ein neues Gestein geformt – der Sandstein. Diese Schichten grenzen sich voneinander ab, je nachdem welche Mineralien sich dort abgelagert haben. Zudem findet man in diesen Schichten verschiedene Fossilien. Selbst ehemalige Meereslebensräume werden hier sichtbar in einer weißlichen bis rötlichen Gipseinlagerung.

8. Rosengarten

Blick auf die Rosengartengruppe mit dem Karersee im Vordergrund der Dolomiten
Die im Hintergrund liegende Rosengartengruppe bietet ein atemberaubendes Panorama mit dem Karersee.

Der Rosengarten erstreckt sich zwischen Tiers und dem Val di Fassa in Trentino. Besonders ist das Bergmassiv zu passender stunde und passenden Lichtverhältnissen, wenn beim Alpenglühen das Gestein durch die untergehende Sonne rot und orange erleuchtet wird. Einen tollen Ausblick auf das Panorama der Landschaft hat man von Karersee aus.

Der gleichnamige Gipfel des Rosengartengipfels liegt auf einer Höhe von 2981 m. Rund um den Rosengarten und auf die Spitzen gibt es verschieden Wanderwege und Klettersteige unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Im Winter liegt am Fuße des Rosengartens auch ein Skigebiet mit über 40 km Pisten.

9. Passo Giau

Blick auf die verschneite Passstraße Passo Giau
Von der Passstraße Passo Giau gibt es wunderschöne Ausblicke.

Das Sellajoch verbindet das in Grödner Tal gelegene Wolkenstein mit Canazei im Fassatal. Der Pass führt auf über 50 km auf einer Höhe von 2240 m. ü. M. vorbei an den Bergmassiven und grandiosen Ausblicken.

Entlang des Passes gibt es verschiedene Hütten (z. B. das Sellajochhaus), die noch bewirtschaftet werden. Außerdem gibt es verschiedene Haltemöglichkeiten und Parkplätze, von denen man unterschiedliche Wanderwege erreicht. Wer nach Wandermöglichkeiten am Langkofel sucht, hat hier einen super Startpunkt.

Vom Sellajoch hat man einen grandiosen Ausblick auf wunderschöne Panoramen der umliegenden Gebirgsmassive – der Sella, der Langkofelgruppe und die Marmolada.

Auch Kletterbegeisterte finden hier viele tolle Klettersteige, die vom Sellajoch aus starten. Auch Mountainbiker und Radfahrer finden hier verschiedene Touren. Im Winter verwandet sich die Landschaft wieder in ein Paradies für Skibegeisterte.

10. Antholzer See

Früh am Morgen wirkt der Antholzer See im Nebel einfach nur mystisch udn ist einer der Lieblingsorte in den Dolomiten.
Früh am Morgen wirkt der Antholzer See im Nebel einfach nur mystisch.

Ein weiterer wunderschöner türkisblauer Bergsee liegt im Antholzer Tal. Der im Pustertal gelegene Antholzer See liegt auf einer Höhe von über 1600 m. Er liegt in der idyllischen Bergwelt des Naturparkes Rieserferner Ahrn und kann auf einem Rundweg vollständig umrundet werden.

Der Weg vom Parkplatz zum Start der Rundwanderung um den See ist gut ausgeschildert und auch am um den See gibt es viele Hinweis- und Lerntafeln, die Flora und Fauna entlang des Naturlehrpfades erklären. Für die Umrundung sollte man ca. 1,5-2 h einplanen (wenn du noch mehr zur Umrundung erfahren möchtest, schau hier rein). Dieser Weg ist auch für Familien super geeignet.

An den Enden des Sees im Norden und Süden gibt es verschiedene Einkehrmöglichkeiten.

Ganz besonders ist der See früh morgens zu empfehlen, wenn hier noch nicht viele Touristen sind, sich der Nebel über den See legt und eine mystische Stimmung herrscht.

11. Toblacher See

Blühende Blumen am Toblacher See in den Dolomiten
Der Toblacher See ist einer der schönsten Seen der Dolomiten.

Ein weiterer Bergsee liegt südlich von Toblach auf einer Höhe von über 1100 m ü. d. M. im Naturpark Fanes-Sennes-Prags. Der gleichnamige Toblacher See entstand vor langer Zeit durch zahlreiche Felsstürze und gilt heute als einer der wenigen Feuchtegebiete der Dolomiten.

Um den See gibt es einen 2-stündigen Naturlehrpfad mit vielen Info- und Hinweistafeln, die über die Flora und Fauna des geschützten Gebiets informieren. Am Ostufer gibt es eine Aussichtsplattform, die sich bestens für eine kurze Pause eignet, um die Vegetation auf sich wirken zu lassen oder um die verschiedenen Vögel zu beobachten.

Besonders im Frühjahr und Herbst lassen sich hier seltene Zugvögel beobachten.

Im Sommer kannst du den See auch mi einem Boot erforschen. Du kannst dir hier ein Ruderboot bei einem Verleih ausleihen. Im Winter ist der See gefroren, sodass du auf dem See Eislaufen kannst.

12. Erdpyramiden Percha

Die Erdpyramiden in Percha gehören zu den Lieblingsorten in den Dolomiten
Die Erdpyramiden von Percha sind ein Kunstwerk der Natur.

Ein wirklich beeindruckendes Naturschauspiel lässt sich in Percha erkunden. Ein bizarres Landschaftsbild gelegen inmitten eines Waldes und geformt von jahrelangen Winden, Regen und Wasser.

Sie sehen aus wie kegelförmige Türme aus Lehm, auf denen ein Felsbrocken liegt. Erdpyramiden bilden einzigartige Landschaftsformationen. Je nach Licht erscheinen die Pyramiden im Sonnenlicht gelblich, bei bewölktem Himmel sehen Sie eher gräulich aus.

Ein wunderschönes architektonisches Meisterwerk der Natur geformt durch natürliche Kräfte.

Sie wirken wie abstrakte Kunstwerke. Doch Sie sind das Ergebnis jahrtausendlanger wirkender Kräfte aus Wasser, Schmelze, Erdrutschen und Erosion.

Über einen Wanderweg gelangt man zu verschiedenen Aussichtsplattformen mit Blick auf die Pyramiden. Wenn du mehr zu der Wanderung erfahren möchtest, schau hier rein.

13. Villnößtal

Das Villnößtal gehört zu den schönsten Orten der Dolomiten
Das Villnößtal bietet wunderschöne Fotospots.

Das Villnößtal liegt in der Gleichnamigen Gemeinde Villnöß. In dem Tal liegen verschiedene Dörfer wie Teis, St. Valentin, St. Peter und St. Magdalena. Auf über 24 km Länge erstreckt sich das Tal entlang der Geislergruppe.

In dem Tal gibt es tolle Möglichkeiten für Wanderungen und Mountainbiketouren. Besonders der Naturpark Puez-Geisler hat tolle touren für alle Aktivurlauber zu bieten.

Ein Besuch zum Morgengrauen können wir dir sehr ans Herz legen. Vergiss dabei nicht,  die malerisch gelegene Kirche von St. Magdalena zu besuchen.

Fotografie

Weitere Bilder von unseren Lieblingsorten in den Dolomiten