Deutschland
Die schönsten Fotospots in Deutschland
Um die Schönheit der Natur, bewundernswerte Architektur oder spannende Geschichte zu erleben, muss man nicht bis ans Ende der Welt der Welt oder in weit entfernte Länder reisen. Wenn man die Augen offen hält, findet man tolle Ausflugsziele auch bei uns in Deutschland. Wir zeigen dir in diesem Artikel unsere 14 schönsten Fotospots in Deutschland.

Die 14 schönsten Fotospots in Deutschland
- Lüneburger Heide
- Sächsische Schweiz
- Hintersee
- Obersee
- Königssee
- Externsteine
- Steinhuder Meer
- Harz
- Hamburg
- Blautopf
- Zeche
- Dresden
- Schloss Neuschwanstein
- Breitachklamm
Hier erfährst du mehr zu den TOP 14 Fotospots in Deutschland:
1. Lüneburger Heide

Die Lüneburger Heide bietet tolle Motive für Fotos. Endlose Heidenfelder im Nebel bis hin zu Detailaufnahmen von Wassertropfen auf Tauaufnahmen. Am schönsten sind die blühenden Pflanzen von August bis September. Ganz besonders schön ist hier der Totengrund in Bispingen und der Wilseder Berg.
Ganz besonders schön sind Aufnahmen zum Sonnenaufgang, wenn die ersten Sonnenstrahlen durch die Nebelschwaden brechen und der Heide ihre schöne pinke Farbe verleihen.
Die Heide bietet wunderschöne Wanderwege, die du dir auf jeden Fall auch nicht entgehen lassen solltest, um die schönen Aussichten genießen zu können.
2. Sächsische Schweiz

Die Sächsische Schweiz ist der in Sachsen liegende Teil des Elbsandsteingebirges. Die Landschaft ist durch wunderschöne Täler und Felsformationen geprägt. In diesem Teil liegt der gleichnamige Nationalpark Sächsische Schweiz, der unfassbar viele malerische Wanderwege zu bieten hat. Direkt am Malerweg gelegen liegt beispielsweise die Basteibrücke. Eine malerische Brücke, die zur größten Felsenburg der Sächsischen Schweiz führt. Weitere bekannte Ausblicke und Fotospots sind der Gohrisch, der Gamring und der Lilienstein.
3. Hintersee

Mystisch gelegen liegt der Hintersee bei Ramsau. Umgeben von steilen Berggipfeln und dem dichten Zauberwald liegt einer der schönsten Seen Deutschlands. In dem smaragdgrünen Wasser des Sees spiegeln sich die Bergspitzen und umliegenden Bäume. Aus dem See schauen moosüberzogene Felsspitzen, das Tal ist häufig von einem mystischen Nebelschleier durchzogen.
Rund um den See gibt es einen schönen Wanderweg vorbei an blühenden Wiesen, durch den dichten Wald und entlang des Seeufers.
Besonders schön ist ein Spaziergang am frühen Morgen. Dann hat man die besten Chancen in den Genuss eines mystischen Seepanoramas zu kommen. Dann legt sich der Neben wie ein Schleier über den See. Über den Nebel ragen die steilen Bergspitzen in den Himmel.
4. Obersee
Um den Obersee, einen der schönsten und ruhigsten Seen Deutschlands, zu erreichen, musst du zunächst mit der Fähre von Schönau aus die Anlegestelle Saletalm ansteuern. Von dort führt ein etwa 10-minütiger Spaziergang über alpine Wiesen zu diesem beeindruckenden Naturjuwel.
Der Obersee ist berühmt für seine atemberaubenden Spiegelungen. Die steilen Felswände und die kleinen Hütten am Ufer spiegeln sich in dem glasklaren Wasser, dass beinahe wie ein Gemälde wirkt. Diese perfekte Spiegelung entsteht durch die windgeschützte Lage des Sees, eingerahmt von hohen Felswänden, und das Verbot, den See mit Booten zu befahren.
Ein Wanderweg führt entlang des Sees zur Fischunkelalm – eine wirkliche schöne Strecke. Auf der anderen Seite des Sees findest du eine idyllisch gelegene Holzhütte, die perfekt für eine Pause ist. Von dort kannst du einen Abstecher zum Röthbachfall machen, dem höchsten Wasserfall Deutschlands.
Der Wanderweg ist größtenteils flach, enthält aber einige steilere und bei Nässe rutschige Abschnitte. Daher ist eine gewisse Grundfitness sowie gutes Schuhwerk empfehlenswert. Der Obersee belohnt dich jedoch mit einer der schönsten Kulissen der Alpen – ein Ort, der in Erinnerung bleibt!
5. Königssee

Der Königssee macht seinem Namen alle Ehre. Eingebettet in grüne Wälder und umrahmt von steilen Felswänden liegt dieser idyllische Alpensee in der kleinen Gemeinde Schönau. Er befindet sich im einzigen alpinen Nationalpark Deutschlands – dem Nationalpark Berchtesgadener Land – und gehört zu den beeindruckendsten Naturwundern der Region.
Ein absolutes Highlight ist eine Bootstour über das smaragdgrüne Wasser. Mit Elektrobooten startest du in Schönau und fährst entlang der steilen Ostwände des Watzmanns. Unterwegs kannst du das berühmte Echo des Königssees erleben, wenn die Trompete gespielt wird und die Klänge von den Felswänden widerhallen.
Ein beliebter Zwischenstopp ist St. Bartholomä mit seiner malerischen Wallfahrtskirche und der beeindruckenden Bergkulisse. Von dort aus lohnt sich die Weiterfahrt zum Obersee, wo man tolle Wanderungen zu idyllischen Wasserfällen und alpinen Landschaften unternehmen kann. Der Königssee ist ein Naturerlebnis, das du nicht verpassen solltest!
6. Externsteine

Eine weitere bizarre Felsformation liegt in Nordrhein-Westfalen in Horn Bad-Meinberg. Die Sandsteinfelsen liegen im Teutoburger Wald. Die Felsformationen steht unter Natur- und Kulturdenkmalschutz. Besonders schön ist der Ausblick von der Seite, wenn sich die Felsen im daneben liegenden See spiegeln.
7. Steinhuder Meer

Das Steinhuder Meer ist einer der 10 größten Seen in Deutschland und der größte in Nordwestdeutschland. Rund um den See gibt es verschiedene Wander- und Fahrradwege, um die abwechslungsreiche Natur bestaunen zu können. Besonders schön sind die versteckten Stege am See.
8. Harz

Das höchste Gebirge Norddeutschland bietet viele Wandermöglichkeiten und eine wunderschöne Vielfalt der Natur. Von einzigartigen Felsformationen, zu mystischen Wäldern, schönen Wasserfällen und klaren Flüssen. Der Harz bietet eine einzigartige Vielfalt und ist nicht ohne Grund einer der schönsten Nationalparks in Deutschland.
9. Hamburg

Als eine der größten Städte Deutschlands hat Hamburg eine besondere Vielfalt an kulturellen und historischen Highlights zu bieten.
Vor allem die Speicherstadt bietet einzigartige Panoramen aus alten backsteinfarbenen Häusern. Die Speicherstadt ist wohl das absolute Markenzeichen der nordischen Stadt und ist als größtes Lagerhausensemble der Welt nicht ohne Grund zum UNESCO-Erbe erklärt worden.
10. Blautopf

Der Blautopf ist ein in Baden-Württemberg gelegener blauer See, der in der kleinen Gemeinde Blaubeuren liegt. Je nach Lichtverhältnissen ändert der See seine Farbe zwischen Blau- und Grüntönen und erstrahlt in einem leuchtenden blau-grün.
Doch dieses wunderschöne Naturschauspiel ist erst der Anfang und Eingang eines wunderschönen dahinterliegenden Höhlensystems der Blau. Das Höhlensystem misst mittlerweile 14 km, soweit wie bisher kartiert worden ist.
11. Zeche

Wer geschichtlich und architektonisch mehr erfahren möchte, ist im Zeche Zollverein richtig aufgehoben. Als eines der UNESCO-Kulturerben bietet der Zeche-Zollverein Einblick in die bereits vergangenen Geschichten in die Arbeiterwelt des Bergbaues. Die vielen Gebäude und Türme bieten tolle Foto Motive um mit Symmetrien und Formen zu arbeiten.
12. Dresden

Ebenfalls in Sachsen gelegen liegt Dresden. Dresden hat eine wunderschöne Alststadt, die tolle Fotomotive bieten.
13. Schloss Neuschwanstein
Das wohl berühmteste Schloss Deutschlands findet ihr im südöstlichen Allgäu in der Nähe von Füssen. Märchenhaft gelegen thront das für den einstigen bayerischen König Ludwig II. erbaute Schloss auf einem Bergplateau umgeben von Bergspitzen und grünen Wäldern.
Das prunkvolle Schloss wurde 1868 erbaut und nie fertiggestellt. Der Bau des Schlosses war so teuer, dass der König am Ende pleite war. Zu alledem wohnte der König nur 172 Tage in seinem Schloss, ehe er im Starnberger See ertrank.
Heute ist das Schloss eines der meist besuchtesten Highlights in Deutschland und lieferte die Inspiration für das Disney Dornröschenschloss.
Du kannst nicht nur Führungen in dem Schloss unternehmen, sondern solltest auch einen der Aussichtspunkte besuchen, um diese traumhafte Landschaft zu genießen. Wem die Marienbrücke zu touristisch ist, der sollte einen Spaziergang auf den Tegelberg machen. Von hier hat man einen grandiosen Blick auf das Schloss und die umliegende Landschaft. Komm am besten zum Sonnenuntergang und genieße in Stille diesen tollen Ausblick.
14. Breitachklamm

Auch eine der schönsten Klammen findet ihr im Allgäu – die Breitachklamm. Mit ihren fast 100 Meter hohen Wänden trägt sie den Titel der tiefsten Felsenschlucht Mitteleuropas. Ein wirklich beeindruckendes Naturschauspiel durch die zum Teil überhängenden Felsen und durch die von Wasser geformte Schlucht zu spazieren.
Wandere durch dunkle Klammwände, vorbei an grünüberzogenen Felsen entlang des eisblauen strömenden Wassers. Informiere dich vorab über die Öffnungszeiten der Klamm.