Chile

Ziele • Highlights • Tipps

Artikel

Unsere Beiträge

Steg in der Magellan-Straße vor Punta Arenas mit vielen Vögeln.

Punta Arenas

Highlights & Tipps

Punta Arenas ist die größte Stadt im chilenischen Süden. Sie ist häufig Ausgangspunkt für Reisen in der Region. Doch die Stadt hat auch einige versteckte Highlights zu bieten.

Blick auf den Lago Pehoe im Torres del Paine Nationalpark.

Torres del Paine Nationalpark

Alles was du wissen musst

Er ist einer der schönsten Nationalparks der Welt und sollte auf deiner Patagonien-Reise nicht fehlen. Was du in dem Park alles entdecken kannst, erfährst du hier.

O-Trek / W-Trek

Hiking Guide

Der O-Trek bzw. W-Trek gehört zu den schönsten Wanderungen der Welt und führt durch die raue Welt des Torres del Paine Nationalparks. Hier erfährst du alles zu der Wanderung.

Dünen im Valle de la Luna in der Atacama Wüste

Atacama Wüste

Highlights & Tipps

Hoch im Norden Chiles liegt eine der trockensten Orte der Welt – die Atacama-Wüste. Geprägt von Dünenlandschaften, Felsformationen und malerischen Lagunen bietet diese Region eine absolut surreale Landschaft.

Blick auf dem Grey Gletscher vom John-Gardner-Pass

Backpacking Patagonien

Die schönsten Ziele

Patagonien ist eine Region, die sich auch super zum Backpacken eignet. Welche Möglichkeiten du hast, was du auf deiner Tour nicht verpassen solltest und weitere Tipps findest du hier.

Die schönsten Wanderungen in Patagonien

Complete Guide

Patagonien ist bekannt für seine spektakulären Landschaften. Hier findest du einen Überblick über die schönsten Wanderungen in der Region.

Mirador Ckari im Valle de la Luna in der Atacama Wüste

Wissenswertes

Über Chile

Als Gott fertig war alle Kontinente zu erschaffen, packte er von allen was nach Chile. Dieses Zitat von einer Einheimischen finden wir sehr passend. Das in Südamerika liegende Land ist zwar schmal, doch dafür umso länger. Aufgrund seiner weiten Ausdehnung bietet es eine unfassbar große Vielfalt aus verschiedensten Klima- und Vegetationszonen. Von der im Norden liegenden trockenen Wüste Chiles, über die Anden, Regenwälder und die karge Landschaft aus Fjorden und Gletschern: Chile gehört definitiv zu den abwechslungsreichsten Ländern Südamerikas.

Lage

Chile liegt in Südamerika und grenzt im Norden an Peru und Bolivien. Größtenteils grenzt es aber an sein im Osten liegendes Nachbarland Argentinien. Wie in ganz Südamerika wird auch in Chile spanisch gesprochen. Die Hauptstadt des Landes ist Santiago de Chile. Neben den Anden im Osten des Landes, grenzt Chile im Westen an den Pazifik. Chile ist über 4329 km lang, allerdings im Schnitt nur 180 km breit.

Die Regionen

Aufgrund der großen Ausdehnung des Landes haben wir Chile in 6 Regionen eingeteilt:

  • Atacama-Region: Der Norden Chiles ist trocken und geprägt durch eine Wüstenlandschaften. Die Atacama-Wüste ist sogar die trockenste Wüste der Welt. In dieser Region findest du Vulkane, Salzseen, Geysire und wunderschöne Sanddünen. Diese Regionen gehört zu den besten Gegenden für Sternebeobachter.
  • Zentralregion: Diese Region ist geprägt von der 6-Millionen-Metropole und bietet abwechslungsreiche Kulturangebote. Außerhalb der Stadtgrenzen findet man vor allem Weingebiete.
  • Seenregion: Dieser Teil Chiles ist geprägt von Vulkanen, Flüssen und Seen. Die Region eignet sich daher super für Aktivurlauber, um Wassersport zu betrieben sowie Trekking-, Rafting oder Bergsteigetouren zu unternehmen.
  • Patagonien: Hier findest du die wilde und raue Seite Chiles. Besonders bekannt ist der Torres del Paine Nationalpark, der zu den schönsten Nationalparks der Welt gehört.
  • Tierra del Fuego: Auch bekannt als Feuerland führt dich diese Region ans Ende der Welt. Die Landschaft ist geprägt durch Steppe und grasende Guanako-Herden.
  • Chiles Inseln: Chile liegt nicht nur auf dem Festland, sondern vor der Küste findet man eine Vielzahl wunderschöner Inseln. Eine der bekanntesten Inseln ist die Osterinsel (Rapa Nui), die seit 1995 zum UNESCO Kulturerbe zählt.

Anreise

Mit dem Flugzeug:

Wenn du nicht schon in den Nachbarländern Chiles unterwegs bist, wirst du in den allermeisten Fällen nach Chile fliegen. Sowohl aus Europa als auch aus anderen Ländern wirst du i. d. R. nach Santiago de Chile fliegen. Da hier der International Airport (SCL – Santiago Arturo Merino Benitez) ist. Je nachdem, wo du hinreisen möchtest, wirst du dann wahrscheinlich noch weiterfliegen, da die Distanzen in Chile wirklich riesig sind. Die wichtigsten Flughäfen findest du im Norden in Calama für Reise in die Atacama-Wüste und Puerto Natales bzw. Punta Arenas für Reisen nach Patagonien im Süden Chiles. Aus Deutschland gibt es regelmäßig Flugverbindungen nach Santiago de Chile, auf denen du in der Regel einen Zwischenstopp hast.

Über den Landweg:
 

Du kannst auch ganz einfach über den Landweg aus Peru, Bolivien oder Argentinien nach Chile einreisen. Vor allem in Patagonien wirst du des Öfteren die Grenze wechseln und wieder nach Chile einreisen, wenn du eine Route mit dem argentinischen Patagonien planst.

Einreise

Wenn du nicht länger als 90 Tage in Chile bist, benötigst du kein Visum, sondern bekommst eine Tarjeta de Turismo (eine Touristenkarte), die die bei der Einreise ausgestellt wird. Diese Touristenkarte wird kostenlos ausgestellt und ist wirklich noch ein ausgedruckter Bon. Er wird auch als PDI bezeichnet. Diesen darfst du auf keinen Fall verlieren, da du ihn für deine Reise häufiger brauchen wirst. Bei uns wurde er häufiger mal angefragt. Zudem bekommst du einen Stempel in deinen Reisepass. Dieser muss wie in vielen anderen Ländern auch noch mindestens 6 Monate lang gültig sein.

Transport

Chile gehört zu den Ländern mit einem wirklich gut entwickelten Transportsystem, sodass du je nachdem, was deine Pläne sind, verschiedene Möglichkeiten hast, das Land zu bereisen.

Busse:

Chile hat ein gut entwickeltes Busssystem und guter Infrastruktur. Das Busssytem ist sehr zu verlässig und im Vergleich zu anderen Transportmitteln auch preiswert für chilenische Preisverhältnisse. Preise und Anbieter kannst du am besten auf Busbud vergleichen.

Inlandsflüge:
 

Wenn du längere Strecken zurücklegen möchtest (z. B. in die Atacama Wüste oder Punta Arenas), lohnt sich in der Regel ein Inlandsflug. Diese sind vergleichsweise günstig und du sparst dir einiges an Zeit. Die nationale Fluggesellschaft ist LATAM Airlines. Allerdings sind die Flugpreise hier oft ein wenig höher als bei den Billigairlines wie Flybondi oder Jetsmart. Schau am besten bei Skyscanner und vergleiche die Preise vorab.

Mietwagen/Camper:

Du hast natürlich auch die Möglichkeit, Chile mit dem Mietwagen oder Camper zu bereisen. Je nachdem wie flexibel du sein möchtest und was deine Pläne sind, kann sich auch diese Möglichkeit für dich rechnen. Oft werden die Preise für den Mietwagen erst sehr hoch, wenn du planst, in die Nachbarländer wie z. B. Argentinien zu fahren. Hier bezahlst du nämlich noch mal extra Gebühren.

FAQ

Du hast noch Fragen?

Grundsätzlich kann man sagen, dass das Preisniveau in Chile höher ist als in anderen südamerikanischen Ländern. Allerding gibt es auch viele Möglichkeiten Geld zu sparen, indem man in Hostels übernachtet, selbst kocht und Preise vergleicht. Insbesondere Touren und touristische Orte können in Chile wirklich teuer sein, daher lohnt es sich vorab ein wenig zu planen.

Chile zählt zu den sichersten Reiseländern in Südamerika. Lediglich in den größeren Städten und Regionen um Santiago de Chile und Valparaiso sollte man wie in anderen Städten auch nachts nicht mehr alleine auf der Straße laufen, sondern sich lieber ein Taxi nehmen. Außerdem solltest du keine Wertsachen offen zur Schau stellen.

Da sich Chile über so viele Klimazonen erstreckt, lässt es sich nicht pauschal sagen, was die beste Reisezeit für das Land ist. Grundsätzlich kannst du den Norden Chiles ganzjährig bereisen. Die beste Reisezeit für Patagonien ist von November bis April, da hier dann Sommer ist.

 

Das kommt ganz drauf an, was du erleben möchtest und wie viel du von dem Land sehen möchtest. Da die Anreise aber sehr lang ist und es wirklich viel zu entdecken gibt, würden wir dir mindesten 2 Wochen Aufenthalt empfehlen, besser sind jedoch 3-4 Wochen, um die verschiedenen Seiten des Landes kennenzulernen.

In Chile spricht man Spanisch. Allerdings kommst du an touristischen Orten auch oft mit Englisch zu recht. Dennoch schaden ein paar Worte Spanisch auf keinen Fall.

In Chile kannst du sehr viele Dinge mit Kreditkarte bezahlen und benötigst nicht so viel Bargeld. Vor allem an touristischen Orten kommst du sehr gut mit Kreditkarte aus. Ansonsten zahlt man in Chile mit dem Chilenischen Peso: 1 € entspricht ungefähr 1.000 CLP (chilenischen Pesos).