Patagonien

Backpacking in Patagonien • Highlights & Tipps

Am Ende der Welt liegt eine Welt voller Vielfalt und Faszination – imposante Bergspitzen, malerische Gletscher und eine artenreiche Tierwelt. Im Süden Chiles und Argentiniens findet man eine Region namens Patagonien. Du möchtest auch diese raue und unerbitterliche Welt entdecken, in der du an einem Tag alle Jahreszeiten erleben kannst und dich der Wind aus den Socken haut? Dann lies jetzt weiter und erfahre alles über die Highlights und das Backpacking in Patagonien.

Die Regionen

Wir haben zur Übersicht Patagonien in 3 Regionen aufgeteilt, da “Patagonien” einfach riesig ist und sich über einen Großteil von Chile und Argentinien erstreckt:

Karte zu den Regionen in Patagonien

Nordpatagonien:
Nordpatagonien ist eine wilde, grüne Welt voller glasklarer Seen, dichter Wälder und schroffer Vulkanlandschaften. Hier findest du malerische Orte wie Puerto Montt, Bariloche oder Futaleufú. Die Region bietet Wanderungen entlang türkisfarbener Flüsse, zu versteckten Wasserfällen und durch mystische Wälder.

Südpatagonien: Südpatagonien ist bekannt für seine schroffe Natur und unerbittliches Wetter. Gewaltige Gletscher wie der Perito Moreno, ikonische Bergmassive wie die Torres del Paine und eine Landschaft, die von Wind, Wasser und Eis geformt wurde – das ist Südpatagonien. Zwischen El Calafate, El Chaltén und dem Nationalpark Torres del Paine erwarten dich spektakuläre Trekkingrouten, endlose Horizonte und das Gefühl, am Ende der Welt zu stehen.

Tierra del Fuego: Tierra del Fuego – das “Feuerland” – ist ein eine Region am südlichen Zipfel Südamerikas. Rund um die kleine Stadt Ushuaia, die südlichste Stadt der Welt, triffst du auf schneebedeckte Gipfel, wilde Küsten, moosbedeckte Wälder und abgelegene Buchten. Im Nationalpark Tierra del Fuego kannst du spektakuläre Wanderungen unternehmen und Seevögel und Seelöwen beobachten.

Sonnenaufgang vom John-Gardner-Pass im Torres del Paine Nationalpark in Patagonien

TOP 5 Highlights in Patagonien:

  1. Isla Magdalena
  2. Torres del Paine Nationalpark
  3. Los Glaciares Nationalpark
  4. Parque Pingüino Rey
  5. Punta Arenas

Hier findest du mehr Infos zu den TOP Highlights in Patagonien:

1. Isla Magdalena

Zwei kuschelnde Pinguine auf Isla Magdalena in Patagonien
Zwei Pinguine auf Isla Magdalena, die die sanften Sonnenstrahlen genießen.

Die Isla Magdalena ist ein ganz besonderes tierisches Highlight in Patagonien. Die kleine Insel liegt ca. 35 km östlich vor der Küste Punta Arenas und beheimatet über 120.000 Magellan-Pinguine. Es gibt verschiedenen Touren, die die Insel anfahren. Du hast dann vor Ort eine Stunden Zeit, um über die Insel zu spazieren und an den watschelnden Pinguinen vorbeizulaufen.

Isla Santa Marta liegt unweit der Isla Magdalena und beheimatet ebenfalls tierische Bewohner. Hier triffst du häufig auf riesige Seelöwenkolonien und Kormorane. Wir haben die Tour mit Solo Expedition (ca. 120 € p. P.) gemacht, die beide Inseln anfahren. Wenn du dich nur für eine Tour zur Isla Magdalena interessiert, können wir dir den Anbieter Comapa (ca. 80 € p. P.) empfehlen. Halte bei der Fahrt übers Wasser auch die Augen auf – vielleicht siehst du sogar Wale und Delfine.

2. Torres del Paine Nationalpark

Sonnenaufgang über dem Paine Grande Massiv im Torres del Paine Nationalpark in Patagonien.
Sonnenaufgang über dem Paine Grande Massiv im Torres del Paine Nationalpark.

Der Torres del Paine Nationalpark liegt im Süden Chiles in der Region Patagonien und gilt als einer der schönsten Nationalparks der Welt. Wer die Wildnis und die raue Natur liebt, wird sich hier direkt zuhause fühlen. Der Park ist besonders bekannt für seine atemberaubenden Landschaften aus faszinierenden Bergformationen, türkisblauen Seen und malerischen Gletscher. Außerdem findet man hier eine artenreiche Tierwelt aus Füchsen, Vögeln, Guanakos und viele weiteren Tieren. Ein ganz besonderer Bewohner ist der Puma. Mehr Informationen zu dem Nationalpark findest du hier.

3. Los Glaciares Nationalpark

Perito Moreno Gletscher im Los Glaciares Nationalpark in Patagonien.
Perito Moreno Gletscher im Los Glaciares Nationalpark.

Der Los Glaciares Nationalpark ist riesig. Auf der Nordseite findest du mit El Chalten, die Trekkinghochburg schlechthin. Einige der schönsten Wanderungen Patagoniens und sogar der Welt findest du hier. Die bekannteste Wanderung ist die Wanderung zu Laguna de los Tres zum Fuße des ikonischen Bertmassivs Fitz Roy. Auf der Südseite kannst du einen der schönsten und beeindruckendsten Gletscher der Welt beobachten. Nur 1,5 h von El Calafate entfernt, erreichst du den Perito Moreno Gletscher über den Südeingang. Mehr Infos zu El Calafate und El Chalten findest du hier.

4. Parque Pingünio Rey

Königspinguin-Kolonie im Parque Pinguin Rey in Tierra del Fuego in Patagonia.
Königspinguin-Kolonie im Parque Pinguin Rey in Tierra del Fuego.

Im Parque Pingüino Rey kannst du ebenfalls Pinguine bestaunen – doch keine Magellan-Pinguine, sondern die zweitgrößte Pinguinart der Welt – nämlich den Königspinguin. Wenn du eine Tour von Punta Arenas starten möchtest, empfehlen wir die eine organisierte Tour zu buchen, das geht deutlich schneller als mit der öffentlichen Fähre und du benötigst hierzu keinen Mietwagen.

Falls du mit dem Mietwagen unterwegs bist, empfehlen wir dir nach Porvenir zu fahren, dort zu übernachten und auf eigene Faust zum Park zu fahren.

5. Punta Arenas

Steg in der Magellan-Straße vor Punta Arenas mit vielen Vögeln.
Auf einem alten einsamen Steg am Ufer der Stadt haben es sich einige Vögel gemütlich gemacht.

Punta Arenas ist mehr als nur ein Zwischenstopp – die charmante Stadt an der Magellanstraße hat ihren ganz eigenen Zauber. Hier treffen Geschichte, Natur und Abenteuer aufeinander.

Ein absolutes Highlight ist der Cementerio Municipal, einer der beeindruckendsten Friedhöfe Südamerikas mit prachtvollen Skulpturen und eindrucksvollen Zypressenalleen.
Nicht verpassen solltest du außerdem einen Spaziergang durch das historische Zentrum mit seinen farbenfrohen Häusern, eleganten Palästen und dem Plaza Muñoz Gamero, wo du das berühmte Magellan-Denkmal findest – der Legende nach bringt es Glück, die Zehen der Statue zu berühren.

Backpacking-Route durch Patagonien

Reiseroute für Backpacking durch Patagonien

Wie viel Zeit sollte ich für eine Backpacking-Tour in Patagonien einplanen?

Für deine Reise solltest du je nachdem, was du machen und sehen möchtest, 2-4 Wochen für den Süden Patagoniens einplanen. Falls du weniger Zeit hast, empfehlen wir dir in Punta Arenas zu starten und dann über Puerto Natales, weiter nach El Calafate und El Chalten zu fahren. Wenn du noch mehr Zeit hast, kannst du deine Reise auch in Ushuaia starten. 

Tagesplanung für 3 Wochen Patagonien:

  • Ushuaia (Tag 1-3): Entdecke vormittags die Stadt und unternimm am Nachmittag eine Bootstour auf dem Beagle-Kanal, um Wale, Delfine und Pinguine zu entdecken. Die anderen beiden Tage kannst du nutzen, um die Region und den Tierra del Fuego Nationalpark zu entdecken.

  • Punta Arenas (Tag 4-6): Unternimm einen Tagesausflug zum Pingüino Rey Parque, um die einzige am Festland lebende Kolonie von Königspinguinen zu entdecken. Am nächsten Tag kannst du dann ein wenig die Stadt entdecken und am letzten Tag eine Bootstour zu der Isla Magdalena und Isla Marta unternehmen, um hier die Magellan-Pinguine und Seelöwen zu besuchen.

  • Puerto Natales & Torres del Paine (Tag 7-11): Puerto Natales ist das Tor zum Torres del Paine Nationalpark. In der Stadt selber kannst du nicht allzuviel entdecken, unternimm aber einen Spaziergang entlang der Promenade zur alten Mole. 4 Tage deines Aufenthaltes solltest du dann nutzen, um den Nationalpark zu erkunden. Falls du Lust auf ein Trekking-Abenteuer hast, kannst du zusätzlich noch eine Mehrtageswanderung im Park unternehmen (O-Trek/W-Trek). Die Treks gehören zu den schönsten Wanderungen der Welt.

  • El Calafate (Tag 12-14): Entdecke die Ufergebiete El Calafates mit der Lagune Nimez und genieße die Sonnenuntergänge über den See. Einen Tag solltest du nutzen, um zum Perito Morenio Gletscher zu fahren – einem der beeindruckendsten Gletscher der Welt.

  • El Chaltén (Tag 15-21): Dein letzter Halt auf dieser Reise ist das entspannte El Chaltén. Vom Village kannst du die allermeisten Dinge im angrenzenden Nationalpark Los Glaciares fußläufig entdecken. Unternimm auf jeden Fall einige Wanderungen in dem Park.

Weitere Ziele & Highlights in Patagonien

Mit der Route deckst du die größsten Highlights in Tierra del Fuego und Südpatagonien ab. Wenn du ein wenig schneller reisen möchtest oder noch mehr Zeit hat, gibt es noch folgende Reiseziele, welche wir die empfehlen können:

Wenn du Lust hast, die raue Natur Patagoniens auf eine andere Weise kennenzulernen, dann können wir dir empfehlen, ein Mehrtagestrekking auf dem O-Trek bzw. W-Trek im Torres del Paine Nationalpark zu unternehmen. Hierfür musst du 8 bzw. 5 Tage einplanen. Mehr Informationen zu den Treks findest du hier.

Der Park liegt nördlich von Punta Arenas an der Grenze zu Argentinien und lässt sich nur mit dem Auto erreichen. Der eher kleine Nationalpark ist aufgrund seiner Abgelegenheit sehr ruhig und liegt abseits der Touristenpfade. Dennoch bietet er vor allem für Vulkanliebhaber ein tolles Ziel. Es gibt verschiedene Krater und Lavafelder, die du dir anschauen kannst. Außerdem eignet sich der Nationalpark super, um Tiere wie Guanakos zu beobachten.

Wenn du noch mehr Zeit hast, kannst du von Südpatagonien auch nach Nordpatagonien weiterreisen. Hier warten viele weitere Highlights und Naturwunder auf dich, wie der Queulat Nationalpark, Cerro Castillo, Futaleufú, Puerto Montt, Bariloche und der Nationalpark Laguna San Rafael.

Transport innerhalb von Patagonien

Du kannst Patagonien auch super mit dem Bus bereisen. Hier findest du eine Übersicht über die Fahrtdauer und den Preis:

  • Ushuaia – Punta Arenas (Bus Sur): 11 h / Kosten: ca. 48 €
  • Punta Arenas (Stadtzentrum oder Flughafen möglich) – Puerto Natales (Bus Sur) 3:15 h / Kosten: ca. 6 €
  • Puerto Natales – El Calafate (Bus Sur): 6:15 h / Kosten: ca. 30 € (Achtung: Grenzübergang mehr Zeit einplanen)
  • El Calafate – El Chaltén (Marga Taqsa): 2,5 h / Kosten: ca. 34 €

Tipp: Falls du noch mehr Zeit hast, kannst du von hier aus auch noch mit dem Bus weiterreisen und den Norden Patagonien entdecken. Busverbindungen von El Chaltén gibt es nach Bariloche.

Unterkunft

Wir haben alle unsere Unterkünfte in Patagonien über Booking.com gebucht, da wir hier immer die besten Angebote gefunden haben. Während unserer Reise hatten wir in der Regel ein einfaches Doppelzimmer mit eigenem Bad und haben hierfür im Schnitt 50 € ausgegeben.

Campingplatz am Refugio Grey auf dem O-Trek

StadtUnterkunftBemerkungPreis / Nacht
Punta ArenasCabanas Bosque AustralFerienwohnung mit Küche, inkl. Frühstück44 €
Puerto NatalesHostal Americainkl. Frühstück63 €
Puerto NatalesPuma House45 €
El ChalténAirbnbinkl. Küche98 €
El CalafateCalafate Hostelinkl. Frühstück50 €

PXL_20250329_220051633.MP

Essen und Trinken

Wir waren auf unserer Reise eigentlich fast nie Essen, da Restaurants in Chile und Argentinien wirklich teuer sind. Daher haben wir uns fast ausschließlich Essen aus dem Supermarkt geholt und entweder mit unserem Campingkocher oder in unserer Unterkunft gekocht. Unsere Restaurant-Empfehlungen für Patagonien sind:

Punta Arenas: Wake up Café (leckere Getränke und super Sandwiches)

Puerto Natales: Restaurante Alcazar (leckere Pizza)

El Calafate: Pura Vida (tolle vegetarische Optionen)

Unsere Kosten

Patagonien gehört grundsätzlich zu den teureren Reiseländern, sowohl Unterkünfte als auch Aktivitäten und Lebensmittel sind hier nicht günstig. Wenn du aber als Backpacker reist, kannst du einiges an Geld sparen.  Während unserer 25 Tage vor Ort haben wir 2300 € p. P. ausgeben, was ca. 93 € p. P. / Tag sind. Unsere Kostenpunkte pro Person im Detail aufgeschlüsselt:

Ingesamt haben wir 336 € p. P. für den Transport ausgegeben. In den Kosten enthalten sind unsere Busfahrten und jeweils 2 Mietwagen, die wir für insgesamt 3 Tage hatten. 

Während unserer Zeit in Patagonien haben wir überwiegend in einfachen Doppelzimmern mit eigenem Bad übernachtet. Insgesamt liegen die Kosten für unsere Unterkünfte bei 619 € p. Person.

Für Essen haben wir pro Person ca. 231 € ausgegeben. Wir haben uns fast ausschließlich Lebensmittel aus dem Supermarkt geholt und konnten dadurch viel Geld in dieser Kategorie sparen.

Dies ist der größte Kostenpunkt unserer gesamten Reise. In diesem Kostenpunkt sind unsere gesamten Kosten für den O-Trek enthalten, der ca. 750 € p. P. ausmacht. Hinzu kommen noch unsere weiteren Aktivitäten wie der Tagesausflug zum Pingüino Rey, die Bootsfahrt zur Isla Magdalena und weitere Eintrittskosten zur Nationalparks.

Für sonstige Dinge haben wir noch mal in Summe 33 € p. P. ausgegeben. Darunter fallen u. a. die Abhebegebühren für Bargeld (14 € p. P.) und das Wäschewaschen (17 € p. P.).

Pinguine auf der Isla Magdalena in Punta Arenas

Fazit

Patagonien muss man einfach selbst mal erlebt haben. Die Natur und das Wetter ist hier unerbittlich. Die Landschaften aus den Bergen, Gletschern und Seen ist einfach beeindruckend. Wir haben auf unserer Reise so viele Wildtiere gesehen und so viele tolle Wanderungen unternommen. Allerdings ist Patagonien schon eher ein teureres Reiseland und in den letzten Jahres wurde diese Region auf Social Media sehr gehypt. Wir finden Patagonia toll – aber es gibt definitiv genauso schöne Reiseziele woanders auf der Welt.

Fuchs an der Laguna Nimez in EL Calafate.

Fotografie

Bilder von unserer Reise in Patagonien