Chile

San Pedro de Atacama - Highlights in der Atacama-Wüste

Unendliche Weite, Sanddünen, Mondlandschaften, Geysire und Oasen – wie vielfältig eine Wüste sein kann, erlebt man am besten in der Atacama Wüste im Norden Chiles. Der beste Ausgangspunkt für Reisen in die Atacama Wüste ist San Pedro de Atacama. Von hier aus kannst du eine Menge erleben, ob malerische Wanderungen, Baden in heißen Quellen oder Sternenbeobachtung.

Anreise nach San Pedro de Atacama

Von Europa aus gibt es verschiedene Flugverbindungen nach Santiago de Chile. Von hier aus kannst du dich entscheiden, ob du du mit dem Flugzeug oder mit dem Bus nach San Pedro de Atacama anreist. Von Santiago de Chile starten mehrmals täglich Flüge nach Calama, die nur 1:50 h dauern und preiswert bei LATAM Airlines zu buchen sind. Von Calama kannst du dir entweder ein Mietauto buchen und nach San Pedro de Atacama fahren, was ca. 1:20 h dauert. Alternativ kannst du dir auch vor Ort einen Bus für ca. 12 € buchen, der dich nach San Pedro bringt.

Wenn du nicht nach Calama fliegen möchtest, hast du auch die Möglichkeit einen Landstrecken-Bus von Santiago de Chile nach Calama und dann nach San Pedro de Atacama zu buchen. Die Fahrt ist allerdings sehr lang und du musst über 22 h in Kauf nehmen.

Flughafen in Calama in der Atacama-Wüste
Valle Acoiris in der Atacama-Wüste ist ein absoluter Geheimtipp

TOP 11 Highlights in der Atacama-Wüste:

  1. City of San Pedro de Atacama
  2. Valle de la Marte / Muerte
  3. Pukara de Quito
  4. Garganta del Diablo
  5. Valle de la Luna
  6. Stargazing
  7. Laguna Cejar & Laguna Piedras
  8. Yerbas Buenas y Petroglifos
  9. Valle Acoiris
  10. Canyon de Guatin / Valle los Cactus
  11. El Tati Geysire

Hier findest du mehr Infos zu den TOP Highlights in Rio Dulce:

1. Die Stadt San Pedro de Atacama

Sonnenuntergang über der Stadt San Pedro de Atacama
In San Pedro de Atacama erlebt man die schönsten Sonnenuntergänge.

Auch wenn San Pedro de Atacama nicht ganz so groß ist, lohnt es sich dennoch einen kleinen Spaziergang durch de Stadt zu unternehmen, um die besondere Atmosphäre hier aufzusaugen. Die Wüstenstadt hat ihren eigene Charme mit den kleinen Häusern, den unasphaltierten Straßen und kleinen Lädchen. Ein kurzer Bummel durch die Innenstadt darf auch nicht fehlen. Hier findest du kleine Lädchen und viele Touranbieter, bei denen du die verschiedensten Touren buchen kannst.

2. Valle de la Marte / Muerte

Spaziergang über die Sanddünen im Valle de la Muerte in San Pedro de Atacama
Im Valle de la Muerte kann man über unberührte und riesige Sanddünen spazieren.

Nur unweit von der Stadt entfernt liegt eines der schönsten Täler der Region – das Valle de la Muerte bzw. Valle de la Marte (Eintritt: 6.000 CLP p. P.). Hier findest du eine mondähnliche Landschaft vor.

Der Park hat zwei Eingänge. Du solltest zunächst den östlichen Eingang nehmen. Von hier aus kannst du zu einem Parkplatz fahren und von dort eine Wanderung zu einem Aussichtspunkt und über die Dünen unternehmen. Das Tal ist außerdem dafür bekannt, auf den Dünen Sandboarden zu gehen. Touren hierfür kannst du ganz einfach in der Stadt buchen.

Tipp: Komme noch mal zum Sonnenuntergang wieder. Hierfür kannst du den westlichen Eingang nehmen und direkt zum Aussichtspunkt fahren. Der Sonnenuntergang ist einfach malerisch.

3. Pukara de Quito

Überreste der Prä-Inka-Festung in Pukara Quito in der Atacama-Wüste
Überreste der Prä-Inka-Festung in Pukara de Quito.

Dieses Highlight ist weniger bekannt, sollte aber dennoch bei einem Besuch in San Pedro de Atacama nicht fehlen. In der archäologischen Stätte findest du eine alte Prä-Inka-Festung und einen Wanderweg mit verschiedenen Aussichtspunkten in die unterschiedlichen Täler. Vom letzten Aussichtspunkt hast du sogar einen Blick auf das Valle de la Muerte. Aber auch San Pedro de Atacama und den Vulkan Licancabur kannst du von hier oben aus sehen.

Tipp: Du kannst diesen Stopp super mit einem Besuch im Garganta del Diablo verbinden.

Der Eintritt zu der Stätte kostet  6.000 CLP p. P. und muss in bar gezahlt werden.

4. Garganta del Diablo

Tunnel auf dem Weg zum Garganta del Diablo in San Pedro de Atacama.
Auf dem Weg zum Aussichtspunkt läuft man immer wieder durch beeindruckende Tunnel und Felsformationen.

Unweit von Pukara de Quitor liegt Garganta del Diablo (Eintritt: 5 € p. P.). Für die Wanderung solltest du insgesamt 2 h einplanen. Der Großteil der Strecke ist eben und verläuft durch einen unfassbar schönen Canyon. Die letzten 15 Minuten wanderst du dann auf den Aussichtspunkt Garganta Diablo hoch. Von hier oben hast du einen 360 Grad Blick auf die unwirkliche Landschaft aus Vulkanen und Tälern.

Hinweis: Dieses Ziel eignet sich auch super, um von San Pedro einen Ausflug mit dem Mountain-Bike zu starten. Du kannst sogar mit dem Mountainbike durch die Schlucht fahren und musst nur die letzten 15 Minuten hoch zum Aussichtspunkt wandern.

5. Valle de la Luna

Blick auf die Mondlandschaft im Valle de la Luna in der Atacama Wüste.
Die Landschaft im Valle de la Luna wirkt nicht von dieser Welt.

Das Valle de la Luna ist wahrscheinlich das bekannteste Highlight der Atacama Wüste. Nicht ohne Grund trägt es diesen Namen – denn alles hier erinnert einen an eine Mondlandschaft. Die unwirklichen Bergformationen, die wie mit Puderzucker bestäubten Felsen und die riesigen Sanddünen. Im Valle de La Luna fühlst du dich auf einen anderen Planeten.

Tipp: Besuche das Tal am besten zu Öffnungsbeginn, dann ist es noch nicht ganz so heiß auf den Wanderungen und du gehst den Touristenmassen die gebuchte Touren haben aus dem Weg. Den Mirador Ckari kannst du dann einfach am Abend nachholen (hierfür bekommst du ein extra Ticket).

Tickets musst du vorab online auf der offiziellen Seite kaufen und kosten dich umgerechnet ca. 14 € p. P.

Im Valle de la Luna gibt es 5 Highlights:

Dünen im Valle de la Luna in der Atacama Wüste

Dune Mayor: Auf dieser Wanderung hast du zwei Optionen. Du kannst entweder die kurze Route nur zum Mirador 2 (ca. 40 Minuten) nehmen oder einen Rundweg über den Mirador 1 und 2 (ca. 1 h) laufen. Wir würden dir auf jeden Fall empfehlen, beide Aussichtspunkt zu machen, denn besonders Mirador 1 und der Weg von Mirador 1 nach 2 sind einfach malerisch und du hast nicht nur einen kurzen Blick auf die große Düne, sondern auf die gesamte Landschaft.

Felsformationen im Valle de le Luna

Achaches: Diese Wanderung dauert ca. 1:20 h und du siehst viele verschiedene Highlights auf der Route. Von hier hast du den besten Blick auf das Amphitheater, du blickst auf die andere Seite der Duna Mayor und kommst vorbei an unfassbar schönen Felsformationen.

Mina de Sal im Valle de la Luna

Mina de Sal: Dieser kurze Rundweg dauert ca. 30 Minuten und führt dich vorbei an Felsen mit Salzkristallen und den alten Minenschächten wie der Hauptmine Victoria. Das Valle de la Luna wird nicht ohne Grund auch als Las Salinas bezeichnet, denn das Salzvorkommen hier ist enorm und lange Zeit wurde hier viel Salz abgebaut.

Tres Minas im Valle de la Luna

Tres Marias: Dies ist der letzte Stopp im Tal und du siehst die Felsformationen der Tres Marias bereits vom Parkplatz aus.

Mirador Ckari im Valle de la Luna in der Atacama Wüste

Mirador Ckari: Der Mirador ist mit im Ticket enthalten und du solltest ihn definitiv zum Sonnenuntergang machen. Sei aber früh da, denn zum einen kann es dort sehr voll werden und die Parkplätze eng werden und zum anderen ist es am schönsten, wenn man ca. 1 h vor Sonnenuntergang da ist, um das Schattenspiel über dem Valle de la Luna zu beobachten.

6. Stargazing

Der Nachthimmel in der Atacama-Wüste war einer der schönsten, die wir je gesehen haben.
Der Nachthimmel in der Atacama-Wüste war einer der schönsten, die wir je gesehen haben.

Die Atacama Wüste ist einer der besten Orte der Welt, um den Nachthimmel zu beobachten. Zum einen ist die Lichtverschmutzung hier mitten in der Wüste sehr gering und zum anderen trägt die niedrige Luftfeuchtigkeit dazu bei, den Sternenhimmel besser zu sehen. Besonderes Highlight ist die Milchstraße. Achte darauf, dass du deine Sternenbeobachtungstour an einen wolkenfreien Tag startest und der Mond noch nicht allzu groß ist, damit der Himmel nicht zu sehr erhellt wird.

Aus San Pedro gibt es viele Tourenanbieter die Stargazing Touren anbieten. Die Touren sind super, wenn du nicht so viel Erfahrung mit den Himmelskörpern hast und ein wenig hierzu lernen möchtest. Wenn du aber selber Bilder machen möchtest, empfehlen wir dir definitiv, dich selbst auf den Weg zu machen und die Sterne zu bestaunen. So kannst du dir den optimalen Platz raussuchen und dich voll und ganz auf die Sterne konzentrieren.

7. Laguna Cejar & Laguna Piedras

Zum Ende wird der Rio Dulce sehr schmal und führt durch einen Canyon.

Diese zwei Lagunen (Eintritt 15.000 CLP / Onlinebuchung) liegen ca. 30 Minuten außerhalb von San Pedro de Atacama. Allerdings kann man nur in einer der beiden – nämlich der Laguna Piedrasbaden gehen. Das besondere an ihr ist, dass der Salzgehalt in der Lagune extrem hoch ist, sodass man das Gefühl hat, im Wasser zu schweben, ähnlich wie im Toten Meer.

Du hast vor Ort leider nur 1 Stunde Zeit, um dich vor Ort aufzuhalten. Die Area ist außerdem als Rundweg angelegt, sodass du nicht zurückgehen kannst. Du solltest daher den Rundweg starten und einen kurzen Abstecher zur Laguna Cejar gehen. Gelegentlich sieht man hier Flamingos. Dann kannst du weiter zur Laguna Piedras gehen und ein Bad nehmen. Im Anschluss kannst du noch schnell einen kurzen Abstecher zur dritten Lagune machen. Da es hier ruhiger ist, ist die Chance auf Flamingos zu stoßen ein wenig höher.

Wenn du gerne mal, in Wasser mit hohem Salzgehalt schwimmen möchtest und das Schwebegefühl wie im Toten Meer haben möchtest, solltest du die Lagune besuchen. Ansonsten würden wir diesen Stopp eher nicht empfehlen.

8. Yerbas Buenas y Petroglifos

Zum Ende wird der Rio Dulce sehr schmal und führt durch einen Canyon.

Dieser Geheimtipp lässt sich super mit einem Besuch im Valle de Acoiris verbinden. Hier findets du eine Menge alter Zeichnungen von Lamas, Füchsen und Menschen. Wirklich faszinierend.

Du kannst vor hieraus in den Park fahren und direkt zum Valle Acoiris durchfahren.

Den Eintritt von ca. 5 € bezahlst du in bar beim Eingang.

9. Valle de Acoiris

Zum Ende wird der Rio Dulce sehr schmal und führt durch einen Canyon.

Das Valle de Acoiris ist ein absolutes Highlight und noch ein echter Geheimtipp. Alleine die Anfahrt ist malerisch. Du fährst über Hügel und durch Täler, stößt auf Herden aus Vicunjas und Mulis und hast dabei ein unglaubliches Panorama aus Steppenebene und Vulkanen im Hintergrund.

Wenn du dich jetzt noch nicht auf einen anderen Planeten gefühlt hast, wird es spätestens im Valle de Acoiris soweit sein. Das Tal ist auch bekannt als Regenbogental und das ist keine Untertreibung. Die Berge strahlen in der unterschiedlichsten Tönen aus Grün, Rot, Orange und Braun. Du kannst einfach mit dem Auto in den Park fahren und dort verschiedenen Aussichtspunkte anfahren. Den Eintritt von ca. 5 € p. P. bezahlst du in bar vor Ort.

10. Canyon de Guatin / Valle los Cactus

Riesige Kakteen im Valle los Cactus in der Atacama Wüste.
Die Kakteen im Valle los Cactus sind einfach riesig - stell dich einmal neben sie.

Ein weiterer eher unbekannter Stopp ist das Valle los Cactus. Gerade noch fährt man vorbei an Steppen und Graslandschaften, dann ist man plötzlich zwischen riesigen Kakteen. Im Valle los Cactus gibt es verschiedene Highlights:

  • Pure libre Quellen: Wenn du nach einer kostenlosen Option suchst, in heißen Quellen baden zu gehen, ist diese Quelle genau richtig für dich. Bis zur Quelle ist es nur eine kurze Wanderung.
  • Mirador Quebrada Escalera: Der Aussichtspunkt ist ein toller Zwischenstopp, um schon mal einen Einblick in den Canyon und die Kakteen zu bekommen.
  • Valle los Cactus Hike: Im Valle Los Cactus gibt es eine kurze Wanderung, bei der du weit in den Canyon reinklettern kannst und direkt an den riesigen Kakteen vorbeikommst.

Tipp: Du kannst den Canyon Guatin bzw. das Valle los Cactus super nach deinem Besuch bei den El Tatio Geysiren einplanen, denn der Canyon liegt auf direktem Weg nach San Pedro de Atcama.

11. El Tatio Geysire

Dampfende Geysire im Sonnenaufgang auf dem El Tatio Geysirfeld in der Atacama-Wüste.
Dampfende Geysire im Sonnenaufgang auf dem El Tatio Geysirfeld.

Die El Tatio Geysire (15.000 CLP vor Ort zu bezahlen in bar oder mit Karte) sind eines der Highlights in der Atacama Wüste. Auf der Ebene gibt es 80 aktive Geysire, die Wasser 0,75 m – 6m hoch in die Luft schleudern. Mit dieser Ausdehnung sind die El Tatio Geysire das größte Geysirfeld auf der südlichen Hemisphäre und das dritte der ganzen Welt.

Komm am besten früh morgens. Der Park öffnet um 06:00 Uhr. Es ist einfach wunderschön im Dunkeln durch die aktiven Geysire zu laufen und den Sonnenaufgang über dem Geysirfeld zu erleben. Außerdem sind die Geysire am frühen Morgen am aktivsten und im Sonnenaufgang hat man die beste Sicht auf das brodelnde Wasser.

Tipp: Fahre am besten erst zum hintersten Geysirfeld also dem hinteren Parkplatz. Dort gibt es die meisten Geysire (ca. 50 Stück). Dabei sind sowohl kleinere als auch größere Geysire. Im vorderen Bereich gibt es 5 weitere Geysire, die höher sind.

Hinweis: Die heißen Quellen, in denen man früher baden konnte, sind bislang immer noch gesperrt.

Weitere Ziele & Highlights

Die Laguna Chaxa ist eine der besten Orte, um die Tiere der Atacama-Wüste wie Vicunas und Flamingos zu bestaunen. Zur richtigen Zeit siehst du an dem Salzsee viele Flamingos. Beachte allerdings, dass du deine Tickets vorab online reservieren und buchen musst. Du musst dich dann ebenfalls in der davor liegenden Stadt Socaire registrieren.

Laguna Miscanti und Miñiques sind zwei dunkelblau schimmernde Süßwasserlagunen. Sie liegen auf über 4.000 m im hohen Altiplano. Die Landschaft ist dort wunderschön. Eingerahmt von schneebedeckten Vulkanen und den tummelnden Wildtieren eignen sich die beiden Lagunen super für eine Tagesausflug.

Hinweis: Kaufe deine Tickets vorab online. Hier gibt es auch Kombi-Tickets inkl. Piedras Rojas. Beachte, dass du dich auch hier vorab in Soicaire registrieren musst.

Diese Lagune ist eine tolle Alternative zur Laguna Cejar, da sie weniger überlaufen ist. Lange Zeit konnte man in ihr ebenfalls baden und hatte denselben Floating Effekt wie in der Lagune Cejar. Vor kurzer Zeit wurde allerdings der Zutritt zur Laguna geschlossen.

Diese beiden Ziele eignen sich super als Tagestour von San Pedro aus und liegen im Nationalpark Los Flamencos auf über 4.300 m Höhe in der Andenhochebene. Die Saar de Talar ist eine Salzfläche und eine gute Alternative falls du es nicht zur Salar de Uyuni schaffst.

Die kleine Stadt Toconao liegt ein wenig südlich von San Pedro. Im Vergleich zu San Pedro wirkt Toconao eher verschlafen. Die kleine Stadt eignet sich aber super für einen Zwischenstopp, wenn du planst Laguna Chaxa oder die Piedras Rojas zu besuchen.

Die Stadt ist bekannt für ihre Kirche und dem nahegelegenen Valle de Jere. Dieses Tal wirkt quasi wie eine Oase. Ein kleiner Fluss schlängelt sich durch das Tal und alles grünt hier.

Tipp: Wenn du bereits die Laguna Chaxa besuchst, ist der Eintritt für das Valle de Jere im Preis mit inbegriffen.

Unterkunft

Wenn du ein paar mehr Tage planst in San Pedro de Atcama zu bleiben, können wir dir ein Airbnb oder ein Hostel mit Küche empfehlen. So kannst du selbst etwas kochen und musst nicht in den teuren Restaurants essen gehen. Da San Pedro nicht allzu groß ist, kommst du eigentlich überall innerhalb der Stadt zu Fuß hin.

 

PXL_20250331_153255009

Essen und Trinken

Wir waren in San Pedro nicht einmal essen und haben unser Essen immer selber gekocht. Unser Essen dafür haben wir in den Supermärkten eingekauft. Neben den vielen kleine Läden, wo man nur wenige Lebensmittel bekommt, können wir dir empfehlen, in den großen Supermarkt in der Einkaufsstraße zu gehen. Hier sind die Lebensmittel und Getränke deutlich günstiger als in den kleinen Läden.

Unsere Kosten

Insgesamt haben wir auf unserer Reise 6 Tage in der Atacama Wüste in San Pedro verbracht. Für diese 6 Tage haben wir ca. 476 € p. P. ausgeben, was ca. 79 € p. P. / Tag sind. Unsere Kostenpunkte pro Person im Detail aufgeschlüsselt:

Ingesamt haben wir 137 € p. P. für den Transport ausgegeben. Den größten Kostenpunkt hier macht unser Mietwagen aus, den wir für 5 Tage gemietet haben. Außerdem sind weitere Kosten für Shuttlefahrten und die Tankkosten enthalten.

Während unserer Zeit in Sa Pedro de Atacama haben wir uns ein Airbnb gemietet, welches in Summe 120 € p. P. gekostet hat.

Obwohl wir in San Pedro de Atacama alle unsere Mahlzeiten selbst gekocht haben und nur am Flughafen im Restaurant Essen waren, haben wir für Lebensmittel pro Person insgesamt 112 € ausgegeben.

Für Aktivitäten haben wir pro Person insgesamt 104 € ausgegeben. Die Kosten setzten sich aus den verschiedenen Eintritten wie z. B. für das Valle de la Luna und Laguna Cejar zusammen.

Für sonstige Dinge haben wir einen kleinen Betrag von 4 € p. P. ausgegeben. Das sind die Abhebegebühren für Bargeld.

FAQ

Du hast noch Fragen?

Das kommt ganz darauf an, was du alles sehen möchtest. Für die wichtigsten Highlights reichen 2-3 Tage vollkommen aus. Möchtest du ein wenig mehr von der Atacama-Wüste sehen und auch mal ein paar Tagestouren machen, können wir dir empfehlen, eher 5-7 Tage hier zu bleiben. Außerdem solltest du beachten, dass du die ersten Tage erst mal zum Akklimatisieren brauchst und in den ersten 1-2 Tagen daher noch nicht so viel unternehmen kannst.

San Pedro de Atacama liegt auf ca. 2.500 Höhenmeter. Hier merkst du schon, dass die Luft dünner wird und der Sauerstoffgehalt deutlich weniger ist, als direkt am Meer. Viele Highlights in der Atacama-Wüste liegen noch deutlich höher und befinden sich auf über 4.000 Höhenmeter wie z. B. die El Tatio Geysire, Laguna Miscanti & Miñiques und Salar de Talar. Bevor du diese Ziele besuchst, solltest du dich ausreichend akklimatisieren und die ersten Tage entspannt angehen lassen.

Unternimm in den ersten Tage daher am besten Ausflüge in der Region um San Pedro de Atacama wie ins Valle de la Muerte, Valle de la Luna oder zur Laguna Cejar.

Ja, San Pedro de Atacama ist sehr sicher. Wie immer gilt natürlich, pass auf deine Dinge auf. Achtung gilt aber bei Calama. Hier kommen viele Reisende an, da hier der nächstgelegene Flughafen ist. Calama ist für Reisende nicht sicher. Hier kommt es besonders häufig zu Diebstählen und uns wurde direkt empfohlen Calama zu verlassen und hier auch nicht einkaufen zu gehen. Das war auch nicht schlimm, denn in Calama gibt es eh nichts Spannendes zu entdecken.

Für einige Highlights benötigst du Bargeld, da du diese nicht mit Karte bezahlen kannst. Außerdem kann man häufig bei Touren einen besseren Preis verhandeln, wenn man in Bargeld bezahlt.

Das kommt ganz darauf an, was du sehen möchtest. Wir können dir aber definitiv empfehlen, einen Mietwagen zu buchen. Wir waren für 6 Tage in der Atacama-Wüste und haben viele längere Ausflüge unternommen. Die Touren zu diesen einzelnen Orten wären in Summe für uns deutlich teurer gewesen als mit unserem Mietwagen. Wenn du nur planst einige Highlights um San Pedro de Atacama zu machen und alleine reist, kannst du diese Orte auch super mit dem Mountainbike erkunden. Hier gibt es in San Pedro an jeder Ecke Fahrradverleihe. Schaue dir aber vorher unbedingt Rezensionen an, denn manche Bikes sind nicht im besten Zustand.

Alles in allem würden wir die aber einen Mietwagen empfehlen, so bist du flexibel und kannst auch die Orte entdecken, die nicht von Touren angefahren werden. Miete den Mietwagen am besten direkt in Calama am Flughafen. Die Mietwagenpreise sind dort so viel besser als in San Pedro de Atacama. Wir haben den gleichen Preis für 5 Tage bezahlt wie für 2 in San Pedro.

Fotografie

Bilder von unserer Reise in der Atacama-Wüste