Argentinien
Ziele • Highlights • Tipps
Artikel
Unsere Beiträge

El Chaltén & Los Glaciares
Highlights & Tipps
El Chaltén ist bekannt als die Trekking-Hochburg Argentiniens und sogar Südamerikas. Hier erfährst du alles zu den schönsten Wanderungen und Highlights rund um die keine Stadt.

El Calafate & Perito Moreno
Alles was du wissen musst
El Calafate liegt idyllisch am größsten See Argentiniens und eignet sich super als Ausgangsort, um den berühmten Perito Moreno Gletscher zu besuchen. Mehr zu den Highlights findest du hier.

Backpacking Patagonien
Die schönsten Ziele
Patagonien ist eine Region, die sich auch super zum Backpacken eignet. Welche Möglichkeiten du hast, was du auf deiner Tour nicht verpassen solltest und weitere Tipps findest du hier.

Die schönsten Wanderungen in Patagonien
Complete Guide
Patagonien ist bekannt für seine spektakulären Landschaften. Hier findest du einen Überblick über die schönsten Wanderungen in der Region.

Wissenswertes
Über Argentinien
Argentinien ist ein riesiges Land und verfügt über eine ebenso beeindruckende Vielfalt, wie sein Nachbarland Chile. Im Norden liegt findet man mit den Iguazu Falls einen der schönsten Wasserfälle der Welt, im Nordwesten eine faszinierende farbenfrohe Bergwelt rund um Salta, gemäßigtes Klima im mittleren Teil des Landes, wunderschöne Berglandschaften und eisige Temperaturen in Patagonien. Hier kannst du das Ende der Welt erreichen und einen Roadtrip im Feuerland machen.
Lage
Argentinien liegt in Südamerika östlich von Chile und erstreckt sich über eine enorme Länge, weshalb du in dem Land viele verschiedene Klimazonen findest. Es ist das zweitgrößste Land in Südamerika und achtmal so groß wie Deutschland. Im Norden grenzt Argentinien an Bolivien, Paraguay, Uruguay und Brasilien. Die Hauptstadt des Landes ist Buenos Aires, die insbesondere für ihr gutes Essen, ihre Liebe zum Fußball und dem Tango bekannt ist. Hier leben mehr als 15 Mio. Einwohner, was rund 1/3 der Einwohner Argentiniens sind.

Die Regionen
Argentinien ist ein riesiges Land. Daher haben wir es zu besseren Orientierung in verschiedene Regionen aufgeteilt:

Nordwesten: Der Nordwesten Argentiniens begeistert mit spektakulären Landschaften: leuchtend bunte Berge, weite Hochebenen und tiefe Schluchten prägen die Region rund um Salta und Jujuy. Hier trifft man auf traditionelle Dörfer, jahrhundertealte koloniale Städte und lebendige indigene Kultur. Trockenes Klima, Kakteen und die Nähe zu den Anden verleihen der Region ein fast surreal anmutendes Flair.
Chaco: Der Chaco ist eine der am wenigsten besuchten, aber ökologisch spannendsten Regionen des Landes. Riesige Trockenwälder, Savannen und dichte Buschlandschaften sind Heimat bedrohter Tierarten wie dem Chaco-Pekari. In den wenigen Dörfern leben heute noch viele indigene Gemeinschaften, die tief mit der Natur verbunden sind.
Mesopotamia: Zwischen den mächtigen Strömen Paraná und Uruguay liegt Mesopotamia – eine grüne, wasserreiche Region voller Leben. Dichte Regenwälder, die gewaltigen Iguazú-Wasserfälle und die artenreichen Feuchtgebiete der Esteros del Iberá machen die Region zu einem Paradies für Naturfans.
Cuyo: Cuyo ist Argentiniens sonnige Weinregion, gelegen zwischen Halbwüste und schneebedeckten Anden. Mendoza, San Juan und La Rioja sind das Herz der argentinischen Weinkultur, wo sich endlose Reben unter blauem Himmel ausdehnen. Über allem thront der Aconcagua – mit fast 7.000 Metern der höchste Berg Südamerikas. Die Region ist ideal für Genießer, Wanderer und alle, die Wein mit Weitblick lieben.
Pampas: Die Pampas sind die Kornkammer Argentiniens – unendlich scheinende Ebenen, sanfte Hügel und fruchtbare Böden. Hier leben die legendären Gauchos, und die Viehzucht prägt die Kultur. Buenos Aires, die pulsierende Hauptstadt, liegt mitten in dieser Region und verbindet kosmopolitischen Flair mit ländlicher Tradition. Die Pampas stehen für das klassische Argentinien – weite Horizonte, Tango, Asado und die Seele des Landes.
Patagonien: Patagonien ist Mythos und Sehnsuchtsort zugleich. Von den Andengletschern im Westen bis zu den windgepeitschten Steppen im Osten bietet die Region dramatische Kontraste. Nationalparks wie Los Glaciares zieht Naturfreunde aus aller Welt an. Hier begegnet man Guanakos, Kondoren und türkisblauen Seen – und spürt den Wind der Freiheit.
Tierra del Fuego: Tierra del Fuego, das „Feuerland“, liegt ganz im Süden Argentiniens – jenseits des Bekannten. Die Inselgruppe besticht durch schroffe Küsten, kalte Wälder und geheimnisvolle Fjorde. Ushuaia, die südlichste Stadt der Welt, ist Ausgangspunkt für Antarktisexpeditionen und Wanderungen in unberührte Natur. Wer hierherkommt, reist buchstäblich ans Ende der Welt – und entdeckt dabei eine ganz besondere Stille.
Anreise
Mit dem Flugzeug:
Wenn du aus Europa oder einem anderen Land nach Argentinien reist, wirst du zunächst nach Buenos Aires – der Hauptstadt – fliegen und von dort gegebenenfalls umsteigen, falls du noch weiterreisen möchtest. Wichtige Flughäfen in Argentinien findet man in Iguazu, Salta, Bariloche, El Calafate und Ushuaia. Die Fluggesellschaft des Landes ist Aerolineas Argentinas, die auch Direktflüge von Madrid anbieten. Ansonsten bekommst du Billigflüge auch über Jetsmart oder Flybondi.
Achtung: In Buenos Aires gibt es gleich zwei Flughäfen. Der Flughafen Buenos Aires-Ezeiza (EZE) ist der größste Flughafen des Landes. Über eine Stunde entfernt liegt der zweite Flughafen Aires-Jorge Newbery (AEP), der deutlich näher am Stadtzentrum liegt.
Du kannst auch von den Nachbarländern ganz einfach nach Argentinien reisen:
- Chile: Insbesondere, wenn du in Patagonien unterwegs bist, wirst du des Öfteren die Grenze zwischen Chile und Argentinien passieren. Die Grenzübergänge sind aber sehr unproblematisch. Wenn du nicht mit dem Mietwagen oder Fahrrad unterwegs bist, kannst du auch Shuttle-Busse nutzen, um nach Argentinien zu reisen. Beliebte Strecken sind hier Punta Arenas – Ushuaia und Puerto Natales – El Calafate. Im Norden kannst du ebenfalls von San Pedro de Atacama nach Salina reisen.
- Bolivien: Es gibt diverse Busanbieter, mit denen du von Bolivien Uyuni in die Region Salta reisen kannst.
- Brasilien: Diese Grenze wirst du sehr wahrscheinlich nutzen, wenn du dich an den Iguazu Fällen aufhältst, denn es lohnt sich sowohl die argentinische als auch die brasilianische Seite der Fälle anzuschauen. Du kommst zwischen den beiden Grenzstädten Puerto Iguazu (Argentinien) und Foz do Iguacu (Brasilien) ganz einfach mit dem Bus von einem zum anderen Ort. Diese fahren mehrmals täglich.
- Paraguay: Ebenfalls an den Iguazu Fällen gelegen ist Paraguay, welches das dritte Land im Dreiländereck bildet. Die nächstgelegene Stadt am Grenzübergang ist Ciudad del Este, die du entweder mit einer Autofähre über den Rio Paraná erreichst oder mit dem Bus bzw. Taxi über Brasilien.
- Uruguay: Auch von diesem Land kommst du einfach und schnell nach Argentinien. Hier kannst du entweder mit der Fähre von Colonia del Sacramento nach Buenos Aires fahren. Die Fährfahrt dauert ca. 1,5 h. Alternativ kannst du auch mit der Fähre aus der Hauptstadt Uruguays, Montevideo, innerhalb von 3 h nach Buenos Aires fahren. Die Fähren sind aber recht teuer. Günstiger ist es mit dem Bus aus den genannten Städten nach Buenos Aires zu fahren.
Einreise
Die Einreise nach Argentinien ist sehr unkompliziert. Du benötigst für die Einreise kein Visum, sondern kannst dich bis zu 90 Tagen im Land auf einer touristischen Reise aufhalten. Allerdings muss dein Reisepass noch 6 Monate gültig sein. Du bekommst bei der Einreise keinen Stempel in den Reisepass.
Achtung: Wenn du über die Landesgrenze einreist, solltest du aufpassen, dass du keine frischen Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Fleisch, Eier und Milchprodukte nach Argentinien einführst, das ist verboten und wird häufiger mal kontrolliert.
Transport
Grundsätzlich hast du verschiedene Möglichkeiten, das Land zu bereisen:
Busse:
Argentiniens Infrastruktur ist sehr gut ausgebaut und es gibt viele Strecken, die du auch super mit dem Bus zurücklegen kannst. Auch für längere Strecken kannst du ganz bequem auf Nachtbusse zurückgreifen. Allerdings sind die Preise für die Busse nicht ganz so günstig, weshalb es sich sogar oft für längere Distanzen lohnt, bei den Flügen zu schauen (z. B. Buenos Aires – Iguazu). Die Busverbindungen kannst du ganz einfach auf Busbud vergleichen.
Achte allerdings darauf, dass es verschiedene Sitzkategorien für Busse gibt. Bei „Semi-Cama“ kann man die Sitze nur ein wenig nach hinten verstellen, bei „Full-Cama“ kann man den Sitz ganz nach hinten, in eine liegende Position, verstellen. Das würden wir die auf Landstreckenbussen bzw. Nachtbussen definitiv empfehlen. Bei den meisten Bussen gibt es auch oft ein WC an Board und es werden alle paar Stunden kurze Stopps eingelegt, um dort die Toiletten nutzen zu können und sich Snacks zu kaufen.
Argentinien ist riesig und oft bieten sich Inlandflüge an, wenn du längere Strecken zurücklegen möchtest und nicht mehrere Tage im Bus verbringen willst. Vergleiche am besten die Preise online auf Skyscanner. Denn oft, findet man Flüge, die genau günstig oder nur geringfügig teurer sind, als die Busverbindungen. Es lohnt sich daher oftmals, einen Inlandsflug zu nutzen.
Die meisten Flüge werden von Flybondi, Jetsmart und Aerolinas Argentinas angeboten. Wobei Jetsmart und Flybondi die Billigairlines sind. Diese sind aber oft nicht zuverlässig, sie haben des öfteren Verspätungen, werden gestrichen oder verschoben. Auch bei den Zusatzkosten fürs Gepäck und Gepäckgrößen und – gewicht solltest du aufpassen. Daher sind drei Dinge bei der Flugsuche für dich relevant:
- Plane genügend Umstiegszeit bzw. Aufenthaltsdauer bei Umstiegen ein und
- Prüfe Gepäckmaße und -gewicht, um Extrakosten zu vermieden.
- Sofern möglich, solltest du deine Flüge so früh es geht buchen. Denn dann sind die Preise deutlich günstiger, als wenn man spontan buchen möchte.
Achtung: Bei Inlandsflügen liegt die Grenze für das Aufgabegepäck häufig bei max. 15 kg und für das Handgebäck bei 5 kg.
Mietwagen:
Wenn du einen Roadtrip planst, durch Argentinien reisen möchtest oder die Region rund um Salta entdecken möchtest, kann sich ein Mietwagen für dich lohnen.
Buche den Mietwagen frühzeitig, um günstigere Angebot zu bekommen. Achtung!: Falls du mit dem Mietwagen aus Chile einreist, beachte, dass häufig extra Kosten für das Permitio entstehen. Besonders für Roadtrips in Salta und Jujuy, für die Seenregion Bariloche und Feuerland ist ein Mietwagen super, um flexibel zu sein.
Hinweis: In Argentinien musst du immer mit Licht fahren (also auch tagsüber!). Da es häufiger auch mal Polizeikontrollen gibt, solltest du dich hieran auf jeden Fall halten.
FAQ
Du hast noch Fragen?
Ist Argentinien teuer?
Ja, Argentinien ist vor allem im Vergleich zu anderen südamerikanischen Ländern sehr teuer geworden. Besonders die Preise für Lebensmittel sind sehr stark gestiegen. Aber auch die Preise für Unterkünfte und Eintrittspreise sind stark gestiegen bzw. wurden gerade neu eingeführt. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass der Süden mit Patagonien und Feuerland der teuerste Teil Argentinien ist. Zudem gibt es starke Preisschwankungen zwischen der Hauptsaison und der Nebensaison. Grund für die hohe Preislage ist hauptsächlich die extrem hohe Inflation, die im Fall von Argentinien sogar eine Hyperinflation ist. Hier betrug die Inflation zeitweise über 300 %. Auch jetzt ist sie immer noch extrem hoch, was dafür sorgt, dass Dinge, die vorher wenige Pesos gekostet haben, nun mehrere tausende Pesos kosten. Das führt dazu, dass das Geld deutlich weniger wert ist. Wir als Touristen merken dies, genauso wie Einheimische, die besonders mit Armut zu kämpfen haben, denn die Gehälter steigen nicht entsprechend mit der Inflation.
Ist Argentinien sicher?
Grundsätzlich ist Argentinien ein sicheres Reiseland. Während unserer Reise haben wir uns nie unsicher gefühlt. In Städten wie Buenos Aires solltest du keine wertvollen Gegenstände bei dir tragen oder nachts über die Straßen laufen, sondern auf ein offizielles Taxi zurückgreifen. Außerdem gibt es Viertel, die man lieber ganz meiden sollte.
Beste Reisezeit für Argentinien?
Die beste Reisezeit für Argentinien ist von den Monaten Dezember-Februar, das ist die Hauptsaison. Auch die Shoulder-Season mit den Monaten Oktober-November und März-April eignen sich noch gut, um den Süden des Landes zu entdecken.
Welche Sprache spricht man in Argentinien und wie kommt man mit Englisch zurecht?
In Argentinien wird Spanisch gesprochen. Allerdings unterscheidet es sich ein wenig in der Aussprache und einigen Wörtern zu dem Spanisch, welches in Europa gesprochen wird. In touristischen Regionen kommt man auch mit ein wenig Englisch zurecht. Allerdings sollte man nicht erwarten, dass der Gegenüber auch Englisch kann.
Wie bezahlt man in Argentinien?
In Argentinien wirst du irgendwann auf den Begriff Blue Doller stoßen. Denn normalerweise hat eine Währung einen einzigen offiziellen Wechselkurs gegenüber anderen Währungen wie dem Euro. Aufgrund der starken und unvorhersehbaren Schwankungen hat sich aber eine Art Schwarzmarkt-Kurs entwickelt – der sogenannte Blue-Dollar. Dieser Wechselkurs ist auch für Touristen relevant, denn es ist deutlich besser als der offizielle Wechselkurs. Daher hat es sich mittlerweile entwickelt, dass man am besten Geld auf dem Schwarzmarkt wechselt, wo der Blue-Dollar als Grundlage für die Wechselgebühr genommen wird.
Eine andere Möglichkeit ist es, das Geld bei einer Western Union Bank abzuheben. Dies ist ein Anbieter für Auslandsüberweisungen. Hierfür muss man einfach die App auf sein Handy laden, ein Konto erstellen und dir dann den gewünschten Betrag überweisen, und zwar an dich selbst. Du musst dabei angeben „Bar an einem WU Standort“. So kannst du dein Geld an einer Bankfiliale vor Ort abholen.
Wie funktioniert Geldabheben in Argentinien?
Geld abheben in Argentinien ist aufgrund er hohen Inflation nicht so einfach, da du viele Banknoten brauchen wirst. An touristischen Orten, haben viele Bankautomaten bereits am Morgen keine Scheine mehr.
Wenn du nur in El Chaltén und El Calafate unterwegs bist, kommst du ganz gut ohne Bargeld aus. Oft werden auch US-Dollar akzeptiert. Wenn du also nur planst, in diese beiden Städte zu reisen und dich dort nicht allzu lange aufzuhalten, würden wir dir empfehlen, ohne Bargeld auszukommen. Während unseres Aufenthalts konnten wir alles mit Karte zahlen.
Andernfalls hast du 2 Möglichkeiten an Bargeld zu kommen:
- Western Union: Diese Möglichkeit ist die einfachste, falls du nicht über größere Städte wie Buenos Aires reist. Du kannst ganz ohne großen Aufwand ein Konto bei der Bank erstellen und dir einfach das Geld überweisen, welches du ausbezahlt haben möchtest. Das kannst du dann vor Ort in einer Bankfiliale abholen. Achtung: Die Automaten in El Calafate und El Chalten haben bereits kurz nach der Öffnung kein Geld mehr. Daher solltest du dich früh anstellen und bereits 1-2 h vor Öffnungszeit dort anstellen.
- Schwarzmarkt: Das ist die einfachste Möglichkeit, wenn du über größere Stadt, wie Buenos Aires reist.